Schlagzeilen |
Montag, 26. April 2021 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Rekordauslieferungen, eine hohe Nachfrage in China und der Verkauf von Umwelt-Zertifikaten haben dem Elektroauto-Pionier Tesla zum Jahresauftakt einen unerwartet deutlichen Umsatz- und Gewinn-Sprung beschert.

Apple hat gegen den Widerstand von Konzernen wie Facebook und Firmen der Medien- und Werbebranche strengere Datenschutz-Regeln auf dem iPhone eingeführt. «App Tracking Transparency» (ATT) schränkt Werbe-Tracking ein.

Facebook, Apple, Amazon, Google und Microsoft stehen kurz vor ihren Quartalszahlenpräsentationen. Auf allen fünf Titeln liegen weiterhin grosse Erwartungen - doch sind sie überall berechtigt?

Die Schweizer Börse ist mit Verlusten in die neue Handelswoche gestartet.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Der Online-Optiker Mister Spex bereitet Insidern zufolge seinen Börsengang für Juli vor. Das Berliner Unternehmen könnte dabei mit mehr als einer Milliarde Euro bewertet werden,

Die US-Industrie hat im März ein relativ mageres Auftragsplus eingefahren.

Die Europäische Zentralbank muss nach Einschätzung von Notenbank-Direktor Fabio Panetta ihre sehr lockere Geldpolitik auch nach Überwindung der Pandemie vorerst beibehalten.

Tesla, der letztjährige Börsenüberflieger, kommt 2021 nicht vom Fleck. Zunehmende Konkurrenz und sinkende Margen lasten auf dem Aktienkurs. Worauf Anleger und Anlegerinnen bei den Quartalszahlen von Tesla achten müssen.

Die US-Biotech-Firma Ocugen ist bei der Entwicklung eines Corona-Vakzins beteiligt, welches die aggressive indische Mutation effektiv bekämpfen könnte. Die Aktie ist aber nichts für schwache Nerven.

Im Fürstentum eröffnet ein Spielcasino nach dem anderen. Die Bevölkerung fürchtet um den Ruf des Landes – das gerade erst den Makel der Steueroase abgelegt hatte.

Wer sich als Kleinanleger für Bitcoin interessiert, aber nichts mit der Technologie zu tun haben will, kann an der Börse gelistete Finanzprodukte kaufen. Drei Beispiele.

In der Pandemie wälzen manche Dienstleistungsanbieter ihre Risiken vermehrt auf die Konsumenten ab. Für Reisehungrige gibt es aber auch erfreuliche Nachrichten.

Die Archegos- und Greensill-Debakel haben grobe Mängel bei der Credit Suisse offengelegt. Nun wollen Grossaktionäre an der GV einzelne Verwaltungsräte abwählen.

Eine Sicherheitslücke gefährdet die Netzwerke hiesiger Unternehmen. Der Bund warnte – und dennoch haben nicht alle reagiert. Das könnte die Betreffenden teuer zu stehen kommen.

Die UBS-Ökonomen schätzen für die Periode von Januar bis März 2021 einen Gewinn bei der SNB von rund 40 Milliarden Franken.

Mehrere Anleger wollen an der Generalversammlung am Freitag gegen die Wiederwahl des Vorsitzenden des Risiko-Ausschusses stimmen. Dies berichtet die Financial Times.

Die Fusion von Sunrise und UPC führt zu einem massiven Personalabbau. Er erfolgt hauptsächlich über Entlassungen.

In einem Rechtsstreit um unversteuerte Vermögenswerte deutscher Kunden hat die Schweizer Bank eine Einigung erzielt.

Die Sportartikelmarke bekommt einen neuen Besitzer: Der Mischkonzern Conzzeta verkauft das Unternehmen an eine Investmentgesellschaft mit Sitz in London.

Konzerne wie Zara und H&M haben ein Wettrennen gestartet, in dem sie selbst nicht mehr mithalten können. Dabei bleiben nicht nur die Näherinnen auf der Strecke.