Schlagzeilen |
Freitag, 16. April 2021 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Immobilienmogul Kent Swig koppelt seine neue Kryptowährung an den Marktpreis von Gold. Dafür hat er sich mit Reserven des Edelmetalls eingedeckt. Und dies nicht zu knapp.

Italiens Ministerpräsident Mario Draghi hält die in Rekordhöhe ausufernden Schulden seines Landes für nicht besorgniserregend.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Der Brexit führt einer Studie zufolge zu einem unerwartet starken Aderlass für die Finanzmetropole London.

Der Schweizer Aktienmarkt hat am Freitag nach einem Verlauf in engen Spannen zu einem Schlussspurt angesetzt und praktisch auf Rekordhoch fester geschlossen.

Boomende Exporte, steigende Kauflust, staatliche Hilfen: Die chinesische Wirtschaft ist Anfang 2021 trotz der weltweiten Corona-Krise so schnell gewachsen wie noch nie. Eine Zusammenfassung.

Der Bund hat mit seinem Verzicht auf eine eigene Impfproduktionsstrasse im Lonza-Werk im Wallis offenbar nichts verpasst.

Die USA kritisieren die Geldpolitik der Schweiz weiterhin.

Hedgefonds sind spekulative Anlagevehikel und es bräuchte sie eigentlich nicht. Viele Banken sind da anderer Meinung.

Der Börsen-Boom hat der US-Investmentbank Morgan Stanley zum Jahresauftakt Rückenwind verliehen.

Der Bundesrat könnte die Bezugsdauer für Kurzarbeitsentschädigung kurzerhand von 18 auf 24 Monate verlängern. Das gäbe Sicherheit für betroffene Firmen und vor allem ihre Mitarbeitenden. Doch beim Bund wird gebremst.

Darben müssen die Führungskräfte von Raiffeisen Schweiz nicht. Doch die Vergütungen für die oberste Geschäftsleitung fallen nicht mehr so reichlich aus wie noch in früheren Jahren.

Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann begrüsst die Öffnungen - damit das Vertrauen in den Staat nicht weiter leide. Umso positiver sieht er die Rolle der Privatwirtschaft.

Ohne Bling-Bling, aber mit Alicia Keys: Mercedes stellt mit dem EQS als erster deutscher Autobauer ein elektrisches Modell in der Luxusklasse vor.

Trotz Coronakrise haben die 26 kantonalen IV-Stellen im letzten Jahr fast sechs von zehn Versicherten wieder ins Berufsleben eingliedern können.

Chinas Fabriken laufen auf Hochtouren, um die Welt mit medizinischen Gütern zu versorgen. Die Wirtschaft ist im ersten Quartal so stark gewachsen wie seit fast 30 Jahren nicht mehr.

Eine eigene Produktionsstrasse hätte der Schweiz nicht mehr Impfstoff gebracht, sagt Dan Staner, Europachef des Impfstoffherstellers Moderna, im Interview.

Wer geimpft, genesen oder negativ auf Covid-19 getestet ist, soll frei aus- und einreisen können. Das verlangt eine Allianz aus Wirtschaftsvertretern und Sozialpartnern.

Der Börsengang der Handelsplattform Coinbase etabliert Kryptowährungen endgültig in der tradierten Finanzindustrie. Dabei geht es um die Frage, was Geld eigentlich sein soll.

Der frühere UBS-Chef startet seine nächste Karriere. Am Freitag übernimmt er die Leitung des Verwaltungsrats des Rückversicherungsriesen. Der Tessiner hat dort viel Arbeit vor sich.

20 bis 64 Milliarden soll er ertrogen haben – nun ist Bernard Madoff mit 82 Jahren im Gefängnis gestorben. Unter seinen Opfern befanden sich Promis, Nobelpreisträger und unzählige Kleinanleger. Ein Nachruf.