Schlagzeilen |
Mittwoch, 14. April 2021 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die seit Herbst laufende Rally von zyklischen Aktien ist ins Stocken geraten. Wachstumswerte holen wieder merklich auf. Wie sich Anleger jetzt positionieren müssen.

Zur Finanzierung des milliardenschweren Corona-Wiederaufbaufonds will die EU bis 2026 diverse Geldmarktpapiere und Anleihen platzieren. Die Laufzeiten reichen dabei von unter einem Jahr bis hin zu 30 Jahren.

Der Börsengang des grössten Handelsplatzes für Kryptowährungen in den USA, Coinbase, ist geglückt. Der erste Kurs lag am Mittwoch an der Technologiebörse Nasdaq bei 381 Dollar.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Ermutigende Firmenergebnisse aus dem Ausland haben die Schweizer Börse am Mittwoch angeschoben.

Die Wirtschaft im Euro-Raum muss aus Sicht von EZB-Präsidentin Christine Lagarde noch bis in eine Erholungsphase hinein mit geldpolitischen und fiskalischen Hilfen gestützt werden.

Als Chef der Schweizer Finma beaufsichtigt Mark Branson die Credit Suisse. Vor dem Wechsel zur deutschen Finanzaufsicht sagt er: Der Archegos-Kollaps wird Konsequenzen für das Risikomanagement von Banken haben müssen.

Der Investor Bernie Madoff ist im Alter von 82 Jahren im Gefängnis gestorben. Er gilt als Mastermind eines Finanzschwindels historischer Dimension.

Der Bundesrat hat am Mittwoch den zweiten Corona-Öffnungsschritt beschlossen. Ab Montag, 19. April, sind verschiedene zurzeit verbotene Aktivitäten wieder erlaubt - mit Einschränkungen.

Bei den Wall-Street-Banken herrscht zu Beginn des zweiten Pandemie-Jahres Feierlaune.

Das Departement von Alain Berset soll prüfen, ob eine staatliche Förderung der Produktion von Arzneimitteln wie Impfstoffe Sinn macht. Der Bund beugt sich damit politischem Druck nach dem Hickhack um das Lonza-Angebot.

Die Schweiz soll laut dem Bundesrat neu die Kosten für eine teure Antikörpertherapie übernehmen. Um die Therapie schnell zugänglich zu machen, will die Regierung vom normalen Zulassungsverfahren abweichen.

Einzelne Unternehmen haben für ihre Angestellten bereits Selbsttests besorgt. Allerdings sind diese in der Schweiz noch nicht zugelassen.

Schnelltests, Impfpass und Impfkampagne nähren bei den Schweizerinnen und Schweizern die Hoffnung auf Urlaub am Meer, doch es gibt noch Hürden. Wie diese überwunden werden könnten.

Für Emi Nietfeld war der Tech-Riese ihre coole Familie. Doch als sie einen Arbeitskollegen wegen Übergriffen meldete, lernte sie Google als Konzern kennen.

Dem Uhrenhersteller droht nach 23 Jahren der Rauswurf aus dem SMI. Denn in den vergangenen zwölf Monaten hat der Marktwert der Swatch Group gelitten.

Der Bund hat den indirekten Gegenvorschlag in die Vernehmlassung geschickt. Diese dauert bis Mitte Juli.

Das vergangene Corona-Jahr hat den Automaten-Betreiber Selecta hart getroffen. Der Umsatz ist 2020 von knapp 2 Milliarden Franken auf gut 1 Milliarde Franken gesunken.

Die grösste Plattform für den Handel mit Kryptowährungen in den USA, Coinbase, geht am Mittwoch an die Börse. Dies heizt die Nachfrage nach Bitcoin erneut an.

Rund eine Woche lang blockierte der Mega-Frachter im März den Suezkanal. Nun pocht Ägypten auf Schadensersatz – und geht gegen die Besitzer vor.

Die Schweizerinnen und Schweizer haben keine Ahnung, was das wirklich bedeutet – denn bisher gab es gar keinen Lockdown. Was, wenn es mal wirklich einen braucht?