Wirtschaftserholung und Inflationssignale treiben Obligationenrenditen nach oben. Weil dies auch Wohnkredite beeinflusst, fragen sich Wohneigentümer, ob man jetzt noch günstig eine Langfristhypothek abschliessen muss.
Im Streit mit der Lufthansa um gekündigte Zubringerflüge stellt sich nach der EU-Kommission auch das Bundeskartellamt auf die Seite des Ferienfliegers Condor.
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
Das in der Finanzwelt ausgelöste Beben durch die Schieflage des US-Hedgefonds Archegos Capital wirft ein Schlaglicht auf die scheinbar unbegrenzte Risikobereitschaft von Anlegern.
Die Ratingagentur Standard & Poors hat den Ausblick für die Ratings der Credit Suisse auf «negativ» von «stabil» gesenkt.
Die Schweizer Börse hat am Dienstag angezogen.
Der Gründer und Chef des Mainzer Pharmaunternehmens Biontech, Ugur Sahin, hält möglicherweise einen harten Lockdown im Sommer für nötig.
Ein Galenica-Grossaktionär wirft ein Aktienpaket von 3 Prozent an dem Apotheken- und Gesundheitskonzern auf den Markt.
Der US-Zahlungsabwickler PayPal heizt die Rekordjagd von Bitcoin an.
Die Aussichten für die Weltwirtschaft hellen sich nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds (IWF) auf.
Für den ehemaligen Chefjuristen von Roche, Gottlieb Keller, ist klar, dass der Bund den Impfstoff direkt bei Lonza hätte kaufen können.
Das Pandemiejahr 2020 hat die Detailhändlerin herausgefordert. Jetzt treibt Migros-Chef Fabrice Zumbrunnen den Umbau des Sortiments voran und sucht die Nähe zur Kundschaft.
Tillie Kottmann ist Informatikerin, Juso-Mitglied – und eine berüchtigte Hackerin. Ihrem jüngsten Coup sind auch namhafte Schweizer Konzerne zum Opfer gefallen.
Biel gegen Cupertino: Der US-Techgigant wollte nicht, dass der Uhrenkonzern den Slogan benützt, den der frühere Apple-Chef Steve Jobs berühmt machte. Die Klage wurde abgeschmettert.
So wie die «Financial Times» die Situation beschreibt, tönt es wie beim Spiel «Escape Room»: Wer den Raum – oder eben das Investment – als Erster verlässt, gewinnt.
Die Kundschaft war am Dienstagnachmittag von Einschränkungen betroffen. Der Telekom-Anbieter kennt die Ursache des Problems noch nicht.
Der Finanzminister äussert sich erstmals zur Pleiteserie der CS. Er sieht eine Ursache in der Bezahlung der Banker. Auch Finanzexperten fordern Konsequenzen.
Die Migros hat 2020 fast 30 Milliarden Franken umgesetzt. Das Resultat wurde massgeblich vom Verkauf von Globus und dem Glattzentrum beeinflusst.
Das KOF-Barometer liegt im März auf dem höchsten Stand seit Sommer 2010. Damit haben sich die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft trotz anhaltender Corona-Krise deutlich aufgehellt.
Fast eine Woche lang stauten sich Schiffe aus aller Welt wegen der quergestellten Ever Given im Suezkanal. Nun ist das Containerschiff wieder frei. Die besten Aufnahmen der Havarie.
Presseauskünfte, Plakate, Internetauftritte: Noch nie hat sich der Bund seine Öffentlichkeitsarbeit so viel kosten lassen wie im Jahr 2020. An der Spitze steht das Innendepartement von Alain Berset.