Schlagzeilen |
Donnerstag, 25. März 2021 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Fondsmanager Marc Possa geht im cash-Interview mit Schweizer Grossbanken hart ins Gericht. Er bemängelt eine Firmenkultur, die das eigene Wohl über das der Kunden stellt. Und er sagt, auf welche Industrie-Titel er setzt.

Das Containerschiff «Ever Given» blockiert derzeit den Suezkanal, und schon spürt dies die Wirtschaft. Das Nadelöhr zwischen Mittelmeer und Rotem hat im Welthandel eine wichtige Rolle gespielt - und in der Geschichte.

In der Energiebranche machen sich viele Versorger den Boom bei der Offshore-Windenergie zunutze und holen Investoren ins Boot.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Der Schweizer Aktienmarkt hat den Donnerstagshandel mit einem Plus beendet.

Der Elektrotechnikkonzern ABB will weitere Aktien zurückkaufen. Der Verwaltungsrat habe ein neues Rückkaufprogramm im Umfang von bis zu 4,3 Milliarden Dollar genehmigt.

Die US-Finanzaufsicht SEC nimmt Insidern zufolge das boomende Geschäft mit Börsengängen über sogenannte SPACs (Special Purpose Acquisition Companies) genauer unter die Lupe.

Die Untersuchungen bei der Credit Suisse nach dem Greensill-Kollaps machen vor der Geschäftsleitung nicht halt. Auch die Rolle von Thomas Gottstein wird überprüft, so ein Insider.

Der Augenheilkunde-Spezialist Alcon hat nach fast zwei Jahren die Trennung von der ehemaligen Mutter Novartis organisatorisch hinter sich gebracht.

In den Monaten April, Mai, Juni und Juli erhält die Schweiz mindestens 8 Millionen Impfdosen von Pfizer/Biontech und Moderna.

Laut einer neuen Konjunkturprognose und der Nationalbank hellt sich die wirtschaftliche Lage insgesamt deutlich auf. Bei den Löhnen sieht es anders aus.

Nach der Verhängung von EU-Sanktionen hat China eine Negativ-Kampagne gegen westliche Unternehmen gestartet.

Sandra Grimmer wurde eher zufällig zur Kleiderproduzentin. Nun hat sie ein Recycling-Projekt gestartet, mit dem sie auf den Kundenwunsch der Nachhaltigkeit setzt.

Erst noch hat die KOF der ETH die Prognose für 2021 deutlich gesenkt. Nun sehen die Ökonomen die Lage gar nicht mehr so düster. Die Unterschieden bei den Branchen sind allerdings deutlich.

Die Notenbank gibt zum Zinsentscheid auch gleich noch ihre Einschätzungen zur wirtschaftlichen Lage der hiesigen Wirtschaft ab.

Millionen von Kleinanlegern handeln über die Plattform «Robinhood» mit Aktien. Jetzt will Gründer Vlad Tenev seine Firma selbst an die Börse bringen.

Schweizer Ferienorte gewannen im Coronajahr 2020 quasi über Nacht an Attraktivität. Wo die Preise pro Quadratmeter am höchsten sind.

Der Revisionsprozess ging am Mittwoch zu Ende, das Urteil soll Ende September fallen. Doch davor will das Pariser Gericht noch eine Frage klären.

Der Bund will mit Massentests in Firmen die Pandemie eingrenzen. Doch die Umsetzung in den Kantonen ist sehr unterschiedlich.

Die Ex-Chefs hätten mit dem US-Mutterhaus einen Pakt geschlossen, so der Vorwurf der Ermittler. Einem Bericht zufolge, hoffe der französische Fiskus auf Steuernachzahlungen bis zu einer Milliarde Euro.

Die Schweizer Grossbank will das operative Geschäft vereinfachen und zieht sich aus dem österreichischen Markt zurück. Ihren Kunden empfiehlt sie stattdessen die Liechtensteinische Landesbank.