Schlagzeilen |
Mittwoch, 24. März 2021 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In der Schweizer Dividendensaison läuft es demnächst wieder auf Hochtouren. Neben den Ausschüttungen selbst bieten die damit einhergehenden Kursabschläge Chancen: cash.ch erklärt, wie man den «Dividendenknick» nutzt.

In der Corona-Pandemie ist der Konsum von Cannabis in den USA sprunghaft gestiegen. Das lockt auch immer mehr Investoren in die Branche.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Die Schweizer Börse hat am Mittwoch nachgegeben und sich von ihrem am Vortag erreichten Jahreshoch entfernt.

In der Schweiz soll es bis im Sommer ein international anerkanntes Impfzertifikat geben. Derweil weist das BAG die Verantwortung für das Datenleck bei der Plattform «meineimpfungen.ch» zurück. Eine Zusammenfassung.

Das deutsche Regierung bringt den personellen Neuanfang bei der angeschlagenen Finanzaufsicht Bafin auf den Weg. Der bisherige Chef der Schweizer Finma, Mark Branson, wird an die Spitze der Behörde zu berufen.

US-Notenbankchef Jerome Powell rechnet mit einem kräftigen Aufschwung der USA im laufenden Jahr.

Der britisch-schwedische Impfstoffhersteller Astrazeneca hat Berichte über die Vorratslagerung von 29 Millionen Impfdosen in einem Werk in Italien als nicht korrekt zurückgewiesen.

Nach der Strandung eines Containerschiffs im Suezkanal ist es Schlepperbooten gelungen, den Frachter zu bewegen. Doch die Angst vor den Folgen wächst.

Wasserstoff-Anleger brauchen ein starkes Nervenkostüm. Ein kleines Startup aus Süddeutschland setzt im Wasserstoff-Hype noch mal einen drauf und sorgt mit seiner Technologie für extreme Kursphantasien.

Der Revisionsprozess ging am Mittwoch zu Ende, das Urteil soll Ende September fallen. Doch davor will das Pariser Gericht noch eine Frage klären.

Der Bund will mit Massentests in Firmen die Pandemie eingrenzen. Doch die Umsetzung in den Kantonen ist sehr unterschiedlich.

Die Ex-Chefs hätten mit dem US-Mutterhaus einen Pakt geschlossen, so der Vorwurf der Ermittler. Einem Bericht zufolge, hoffe der französische Fiskus auf Steuernachzahlungen bis zu einer Milliarde Euro.

Die Schweizer Grossbank will das operative Geschäft vereinfachen und zieht sich aus dem österreichischen Markt zurück. Ihren Kunden empfiehlt sie stattdessen die Liechtensteinische Landesbank.

Arbeitnehmende aus der Schweiz sind am liebsten im eigenen Land tätig. Eine Studie zeigt die Auswirkungen der Pandemie auf die Umzugsbereitschaft.

Nach der aufsehenerregenden Spekulationsschlacht an der Börse liefern die Quartalszahlen von Gamestop einen Realitätscheck. Doch der Videospielhändler will sich als Tech-Unternehmen neu aufstellen.

Mit der Entlassung des erst im November eingesetzten Notenbankchefs weckt Staatschef Erdogan Ängste bei anderen Schwellenländern. Das hat auch mit den USA zu tun.

Der Flugverkehr muss endlich umweltverträglich werden. Kluge Ideen gibt es längst, schwierig umzusetzen wären sie auch nicht.

Die Pandemie hat für eine hohe Nachfrage nach Feriendomizilen im Inland gesorgt. Beim Spitzenreiter kostet der Quadratmeter bis zu 17’000 Franken.

Markus Jordi ist seit 2018 im Verwaltungsrat der Zürcher IT-Firma ti&m. Diese hat seither auch Aufträge von den SBB erhalten. Jetzt tritt Jordi zurück.

Der Ausfall am Dienstagnachmittag dauerte etwa eine Stunde.