Über die nächsten zwei bis drei Monate schütten die meisten Schweizer Unternehmen Dividenden aus. Davon profitieren können Anlegerinnen und Anleger nicht nur mit Einzelaktien, sondern auch mit ETF. Cash erklärt, wie.
Der Industriekonzern Rieter erhält einen neuen Ankeraktionär. Michael Pieper hat sein Aktienpaket von 11,5 Prozent an dem Textilmaschinenbauer an die belgische Picanol Group verkauft.
Mit den ersten Erfolgen in der E-Mobilität rückt für Volkswagen-Chef Herbert Diess das Ziel eines Börsenwerts von 200 Milliarden Euro näher.
Der Stopp für den Astrazeneca-Impfstoff kommt die deutsche Wirtschaft nach Einschätzung von Ökonomen teuer zu stehen.
Die Schweizer Börse hat am Dienstag ihre Gewinne ausgebaut.
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
Das Amtsgericht Bremen hat das Insolvenzverfahren über die Greensill Bank auf Antrag der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) eröffnet.
Auf ihrer ersten Auslandsreise haben US-Aussenminister Antony Blinken und Verteidigungsminister Lloyd Austin scharfe Kritik an Chinas Auftreten in der Region geübt.
Die Bank of America rät Anlegern sich für die bevorstehende Öffnung der US-Wirtschaft zu positionieren. Die US-Grossbank nennt gleich 17 Aktien für einen «Reopening-Trade».
US-Präsident Joe Biden plant die erste grosse bundesweite Steuererhöhung seit 1993, heisst es von Personen, die mit dem Vorhaben vertraut sind. Damit will er langfristige wirtschaftliche Hilfen finanzieren.
Schon im April 2020 bat Lonza den Bund um Staatsgelder für die Impfstoffproduktion. Doch Lonza konnte der Schweiz keine privilegierte Belieferung zusichern.
Der Bankchef hat den Anfang des Debakels um die vier Skandalfonds zwar nicht zu verantworten. Nun steht er aber in der Pflicht, wie die Sache für die Bank und ihre Kunden ausgeht. Es steht viel auf dem Spiel.
Einige wenige Geimpfte haben eine Thrombose im Gehirn entwickelt. Ob ein Zusammenhang mit dem Vakzin besteht, ist unklar. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Der Schweizer Nahrungsmittelriese wirbt in drei staatlichen weissrussischen Fernsehprogrammen. Er finanziere damit die Diktatur Lukaschenkos und seine Repression, kritisieren Regimegegner.
Die OECD will den Klimawandel stoppen. Doch ihr neu gewählter Generalsekretär hat bisher alles getan, um Massnahmen in dieser Hinsicht zu verhindern.
Die Grossbank hat eine erste Auszahlung der insolventen Finanzgesellschaft Greensill erhalten. Trotz der Affäre startet die CS stark ins 2021.
Die zweitgrösste Schweizer Bank ist in die Affäre um das insolvente Finanzkonglomerat Greensill involviert. Dies könnte teuer werden für die CS.
Noch fehlen vier Stockwerke, bis der Turm über 100 Meter hoch ist. Bis zu 1500 Menschen werden hier täglich ein- und ausgehen.
Die Schweizer Grossbank soll auch nach der US-Busse Steuerhinterzieher decken. Der Tippgeber hofft, dass die neue US-Regierung den Fall aufgreift.
Vincent Ducrot bricht mit einem Projekt seines Vorgängers. Der neue Bahnchef will die Zahl der Kundenbegleiterinnen in den Fernverkehrszügen heben.
Milliarden von Menschen tragen im Kampf gegen Corona Masken. Viele davon landen in der Natur. Wissenschafter warnen vor den Folgen der Plastikschwemme.