Schlagzeilen |
Montag, 15. März 2021 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Zykliker haben kräftig aufgeholt. Während einige der konjunktursensitiven Aktien bereits wieder auf hohen Niveaus angelangt sind, werden andere Titel erst jetzt so richtig interessant.

Die mit Greensill verbundenen Fonds gehörten zu den am schnellsten wachsenden bei der Credit Suisse. Doch Anlegern der nun eingefrorenen Fonds könnte dies schmerzhafte Verluste bescheren.

Die Schweizer Börse hat am Montag gegen den europäischen Markttrend leicht zugelegt.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Die UBS glaubt an eine starke Erholung der Schweizer Wirtschaft 2021. Die Stärke der Erholung dürfte aber je nach Branche stark variieren. Das sollte Anleger aufhorchen lassen.

Der für seine Eskapaden bekannte Tesla-Chef Elon Musk hat sich in der internen Hierarchie des Elektroauto-Herstellers einen Königstitel zugelegt.

Die polnische Zentralbank will ihre Goldvorräte in den kommenden Jahren um weitere 100 Tonnen aufstocken.

In einigen Teilen der Welt ist steigende Inflation bereits Tatsache - anderswo sind die Signale dafür offensichtlich. Eine Übersicht in Tabellen - und wie Aktienanleger reagieren sollen.

Europas grösster Autokonzern Volkswagen baut in den kommenden Jahren mit Partnern ein Netz eigener Batteriezellfabriken auf.

Spekulationen auf stärker anziehende Preise im Zuge einer Erholung der Wirtschaft von den Pandemie-Folgen lassen die Inflationserwartungen in der Euro-Zone hochschnellen.

Die grösste Publikumsmesse der Schweiz will trotz Pandemie im Oktober ihre Pforten öffnen. Möglich machen könnte das ein vom Bund geplanter Nachweis.

Die SBB hatte am Montagvorabend mit einer Grossstörung der IT-Systeme zu kämpfen. Tickets liessen sich auf keinem der vielen Verkaufskanäle beziehen.

Manche Vorsorgeeinrichtungen geben jährlich über 800 Franken für die Vermögensverwaltung aus – mehr als zehnmal so viel wie bei der günstigsten Pensionskasse.

Weil er im Corona-Jahr angeblich eine schlechte Performance ablieferte, muss Danone-Chef Emmanuel Faber gehen.

Trotz Corona-Krise erhalten die Chefs der grossen Schweizer Konzerne für das im Pandemiejahr 2020 hohe Boni. Vasant Narasimhan verdiente 20 Prozent mehr – Topverdiener bleibt jedoch Roche-Chef Severin Schwan.

Batterien für den Antrieb sind entscheidend im Rennen um die Vorherrschaft bei E-Autos. Weil Elon Musk in Berlin klotzt, legt nun Volkswagen einen Gang zu.

Der langjährige SBB-Chef verdiente 2020 deutlich mehr als sein Nachfolger. Und dies, obwohl Letzterer 9 Monate die operative Führung innehatte.

Das Unternehmerpaar Marie und Michael Tuil ernährt mit sehr bescheidenem Lohn eine vierköpfige Familie und provoziert damit kontroverse Reaktionen. Wir haben nachgefragt.

Die SBB schreiben für das Geschäftsjahr 2020 einen Verlust von 617 Millionen Franken. Die Nachfrage brach um einen Drittel ein.

Eine Befragung unter den Mitarbeitenden zeigt: SBB-Chef Vincent Ducrot kommt deutlich besser an als sein Vorgänger. Nur das Topkader scheint Meyer nachzutrauern.

Wer im Corona-Jahr 2020 Anschaffungen machte, kaufte Kleider, Heimelektronik oder einen Hund. Doch dieser Trend dürfte sich bald ändern – vom Nachholkonsum könnte das Ausland profitieren.