Der Schweizer Investor Marc Faber wird am Sonntag 75 Jahre alt. Im Interview spricht er über den Corona-Alltag in seiner Wahlheimat Thailand, spekulative Märkte und warum die Zukunft für Wachstumsaktien nicht gut ist.
In Zug darf man die anfallenden Steuern neu mit Bitcoin oder Ethereum begleichen. Tönt verlockend – Steuerzahlen wird zur Absicherung gegen den Kurstaucher.
Die Kurssteigerungen von Bitcoin und der Tesla-Aktie waren zuletzt schwindelerregend. Eine kleine Betrachtung zu den Chancen und Gefahren bei grosser Volatilität.
Die Schweizer Börse hat nach dem Kurssprung am Mittwoch den Rückwärtsgang eingelegt.
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
Die Europäische Zentralbank (EZB) blickt mit wachsenden Sorgen auf die steigenden Zinsen und Renditen an den Finanzmärkten.
Die Airline Swiss kommt angesichts der Schwierigkeiten beim Reisen weiterhin nicht aus dem Tief. So müssen die Pläne für die Flüge im zweiten Quartal gestutzt werden.
Hohe Forschungs- und Entwicklungskosten haben den US-Impfstoffhersteller Moderna zum Jahresende in den roten Zahlen gehalten, doch die starke Nachfrage nach dem Corona-Vakzin lässt den Umsatz regelrecht explodieren.
In den USA stehen die Weichen nach dem Corona-Rezessionsjahr 2020 wieder auf Aufschwung.
Die US-Wirtschaft ist Ende 2020 einen Tick besser in Schwung gewesen als bislang angenommen.
Das Vakzin von Johnson & Johnson wird als nächstes in der Schweiz zugelassen. Die Wirkung ist leicht geringer, aber bestellen sollten wir es trotzdem.
Der Impfstoff von Johnson & Johnson wird wohl im März zugelassen. Das könnte die Knappheit an verfügbaren Dosen mildern. Es gibt nur ein Problem.
Erste Tests mit Produkten zum Selbstabfüllen sind so gut gelaufen, dass der Detailhändler eine Erweiterung auf die gesamte Schweiz prüft.
Die Luftfahrtbranche und Tech-Konzerne testen derzeit unterschiedliche Modelle einer elektronischen Lösung – zur Ankurbelung des Reiseverkehrs.
Der ehemalige Nationalbankpräsident ist nicht mehr im Rennen um den Posten des Generalsekretärs. Das teilt er auf Twitter mit.
Die vor einem Monat angekündigte Sistierung ist aufgehoben. Damit ist es laut der Bahn möglich, trotz finanziell angespannter Lage weiterhin zu investieren.
Im vergangenen Jahr wurden Kleinaktionäre aus der Firma gedrängt. Sie mussten jahrelang auf Dividenden verzichten, weil die Geschäfte nicht rundliefen. Nun ist plötzlich alles anders.
Der Hype um die Gamestop-Aktie schien für viele abgehakt. Doch nun gehen die Papiere zum zweiten Mal durch die Decke - und an der Börse fragt man sich, warum.
Therapien mit THC: Mit seiner Firma Medicrops will der Schweizer Unternehmer Ivan Mestrangelo im wachsenden Medizinalcannabis-Business mitmischen.
Die Airline kommt angesichts der Schwierigkeiten beim Reisen weiterhin nicht aus dem Tief. Beim Ausbau des Flugprogramms lässt sie Vorsicht walten; die Pläne für die Flüge im zweiten Quartal wurden gestutzt.
Der Aktienkurs des Videospielhändlers verdoppelte sich am Mittwoch. Die Hintergründe für den erneuten Anstieg sind noch unklar. Buffet-Vize Charlie Munger warnt vor Exzessen.