Schlagzeilen |
Freitag, 12. Februar 2021 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweizer Barbie-Konkurrentin «I’m a Girly» hat prominente Fans und wuchs 2020 um 440 Prozent. Nun sagt die Gründerin der Verschwendung den Kampf an.

Tweets von Elon Musk lassen Kurse hochschiessen, Kleinanleger treiben die Papiere von Firmen in die Höhe: Die Aktienmärkte sind aus den Fugen geraten.

Beide Firmen lehnen vor dem Handelsgericht in Bern einen Vergleich ab. Nun müssen die Richter entscheiden, wie die Schadenssumme zu ermitteln ist.

Bundesrat Alain Berset deutet Öffnungsschritte an. Ein Experte beurteilt, welche Lockerungen möglich sein könnten, ohne eine dritte Welle loszutreten.

Was in der Schweiz am Ständemehr scheiterte, wurde nun in Berlin beschlossen – wenn auch in stark abgeschwächter Form.

Der Hype um Bitcoin ist schlecht für die Umwelt – denn zur Herstellung braucht es eine schier unvorstellbare Menge Energie, wie verschiedene Vergleiche zeigen.

Veranstalter fordern Klarheit darüber, was erlaubt ist und was nicht. Kurzfristige Absagen könnten manche von ihnen in den Ruin treiben.

Die Swiss wollte die Ausgaben für ihr Cockpit-Personal um fast die Hälfte senken. Nachdem die Swiss den Gesamtarbeitsvertrag mit den Piloten gekündigt hat, hofft ihr Verband auch auf Unterstützung aus der Politik.

Daniel Schafer soll das Bahnunternehmen nach der Subventions-Affäre aus der Krise führen.

Die Bank steigert ihren Gewinn 2020 leicht. Mit einer zusätzlichen Ausschüttung will sie Kanton und Gemeinden bei der Bewältigung der Corona-Krise unterstützen.

Nach zwei Quartalen mit hohen Verlusten gelingt Disney wieder ein kleiner Gewinn. Die Streaming-Dienste des Konzerns bleiben in der Corona-Krise ein Hit.

Die Schweizer Barbie-Konkurrentin «I’m a Girly» hat prominente Fans und wuchs 2020 um 440 Prozent. Nun sagt die Gründerin der Verschwendung den Kampf an.

Tweets von Elon Musk lassen Kurse hochschiessen, Kleinanleger treiben die Papiere von Firmen in die Höhe: Die Aktienmärkte sind aus den Fugen geraten.

Beide Firmen lehnen vor dem Handelsgericht in Bern einen Vergleich ab. Nun müssen die Richter entscheiden, wie die Schadenssumme zu ermitteln ist.

Bundesrat Alain Berset deutet Öffnungsschritte an. Ein Experte beurteilt, welche Lockerungen möglich sein könnten, ohne eine dritte Welle loszutreten.

Was in der Schweiz am Ständemehr scheiterte, wurde nun in Berlin beschlossen – wenn auch in stark abgeschwächter Form.

Der Hype um Bitcoin ist schlecht für die Umwelt – denn zur Herstellung braucht es eine schier unvorstellbare Menge Energie, wie verschiedene Vergleiche zeigen.

Veranstalter fordern Klarheit darüber, was erlaubt ist und was nicht. Kurzfristige Absagen könnten manche von ihnen in den Ruin treiben.

Die Swiss wollte die Ausgaben für ihr Cockpit-Personal um fast die Hälfte senken. Nachdem die Swiss den Gesamtarbeitsvertrag mit den Piloten gekündigt hat, hofft ihr Verband auch auf Unterstützung aus der Politik.

Die Bank steigert ihren Gewinn 2020 leicht. Mit einer zusätzlichen Ausschüttung will sie Kanton und Gemeinden bei der Bewältigung der Corona-Krise unterstützen.

Der heutige EWB-Chef Daniel Schafer übernimmt ab September das Ruder bei der BLS. Er wagt damit den Sprung in ein Haifischbecken.

Nach zwei Quartalen mit hohen Verlusten gelingt Disney wieder ein kleiner Gewinn. Die Streaming-Dienste des Konzerns bleiben in der Corona-Krise ein Hit.