Schlagzeilen |
Donnerstag, 11. Februar 2021 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

US-Behörden untersuchen einem Medienbericht zufolge, ob Marktmanipulationen zu der Aktienrally bei dem Videospielhändler GameStop und bei der Kinokette AMC geführt haben.

Industrieunternehmen, Schweizer Tech-Firmen und Zulieferer laufen an der Börse gut. Fondsmanager haben im Januar aber Umschichtungen vorgenommen. cash.ch schreibt, wo Aktienspezialisten die Gewichte verändert haben.

Die Global Fashion Group glaubt an einen dauerhaften Online-Boom bei Mode. Um die Postion in Schwellenländern weiter zu stärken, wird viel investiert.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

China hat im laufenden Medienstreit mit Grossbritannien dem Sender BBC die Lizenz entzogen.

Die Schweizer Börse hat die vierte Sitzung in Folge zugelegt.

Das Roche-Medikament Tocilizumab hat sich in einer breit angelegten Studie bei schwer erkrankten und hospitalisierten Covid-Patienten als wirksam erwiesen.

Microsoft-Chef Satya Nadella fordert nach der Sperre des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump auf Twitter klarere Gesetze und Regeln für soziale Netzwerke.

Der Pharmakonzern Roche hat von der US-Arzneimittelbehörde FDA die Zulassung für einen Test auf das BK-Virus erhalten.

Die zunehmende Akzeptanz durch grosse Unternehmen verleiht der Digitalwährung Bitcoin Auftrieb.

Das Freihandelsabkommen mit Indonesien bringt jenen Unternehmen Vorteile, die dort schon präsent sind: Maschinenindustrie, Chemie und Pharma.

Alle Angestellten der CS, die nicht zuhause arbeiten, können sich nun regelmässig und kostenlos testen lassen. Andere Unternehmen warten derweil zu.

Der Bund legt aktualisierte Lieferpläne vor. Aus ihnen geht hervor, wann welche Gruppe an der Reihe ist. Und: Das Impfen geht auch 2022 weiter.

Ein Strategiewechsel tut not: Die Schweiz sollte in Zeiten der Pandemie die weltweite Entwicklung im Blick haben und ihren Impfplan überdenken.

Im Januar wurden an der Amsterdamer Börse mehr Aktien gehandelt als an der Börse in London.

Die Schweiz impft langsamer als andere Länder. Interne Dokumente der Armee zeigen, mit welchen Problemen Bund und Kantone bei der Vorbereitung kämpften.

Muss die Post-Tochter dem russischen Oligarchen ein Konto führen? Nein, sagte das Berner Handelsgericht. Nun kommt der Fall vor das höchste Gericht.

Der Privat- und Geschäftsjets des kanadischen Zug- und Flugzeugbauers wird nächstes Jahr nicht mehr hergestellt. Grund dafür ist die seit Jahren schwierige Geschäftslage.

Eine Zwischenbilanz zeigt: Die Skigebiete und Bergkantone haben ihre Schutzkonzepte besser im Griff als erwartet – Epidemiologen sind aber nach wie vor skeptisch.

7680 Franken pro Haushalt haben Schweizerinnen und Schweizer 2020 für Nahrungsmittel und Getränke ausgegeben – 11,3 Prozent mehr als im Vorjahr.

Die Berner Valiant-Holding erzielt im 2020 einen Konzerngewinn von 121,9 Millionen Franken und steigert diesen um 0,7 Prozent.