Schlagzeilen |
Samstag, 06. Februar 2021 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Die Internetwährung Bitcoin nimmt wieder Kurs auf ihr Rekordhoch. Der Kurs der ältesten und bekanntesten Digitalwährung ist am Samstag auf der Handelsplattform Bitstamp um mehr als 7 Prozent auf 40'920 Dollar gestiegen.

Die Lufthansa unternimmt einen Vorstoss ins Ferienflugsegment. Das bringt den deutschen Branchenprimus, schwer aufgepäppelt mit Staatshilfe, auf Kollisionskurs mit Condor, die ebenfalls am Tropf der Regierung hängt.

In Myanmar haben am Samstag Zehntausende Menschen gegen den Militärputsch und für die Freilassung der gewählten Regierungschefin Aung San Suu Kyi demonstriert.

In Italien hat der mit der Regierungsbildung beauftragte Ex-EZB-Chef Mario Draghi eine wichtige Hürde genommen.

Die Europäische Union könnte der langsame und chaotische Coronavirus-Impfauftakt im Vergleich zu Ländern wie Grossbritannien und den USA zig Milliarden Euro kosten. Die Schweiz steht auch nicht viel besser da.

Die Fluggesellschaft Swiss kündigt den Gesamtarbeitsvertrag (GAV) mit ihren Piloten. Sie brach zudem die monatelangen Verhandlungen zur Bewältigung der Coronavirus-Krise am Freitag ab.

Daimler-Truck-Chef Martin Daum sieht durch den geplanten Börsengang keine gänzlich neuen Herausforderungen auf die Lkw- und Bus-Sparte zukommen.

Nach dem Regierungswechsel in den USA hat sich die auf internationalem Parkett erfahrene Nigerianerin Ngozi Okonjo-Iweala im Rennen um den Chefposten der Welthandelsorganisation (WTO) durchgesetzt.

In Christian Kleins erstem Jahr als alleiniger Chef von SAP verzeichnete die Aktie die schlechteste Wertentwicklung seit 12 Jahren. Der Umsatz litt unter der Pandemie.

Die Spekulationswut um die Videospielkette Gamestop löst Angst vor einem neuen Crash aus. Doch eine neue Langzeitbetrachtung mahnt zur Gelassenheit.

Einer der weltgrössten Vermögensverwalter hat diese Woche beschlossen, Hongkong zu verlassen. Auch mehrere Grossbanken verlegen Teile ihres Geschäfts nach Singapur und Tokio.

Johannes Rüegg-Stürm winkte trotz Warnung alle Spesen von Pierin Vincenz durch. Gleichzeitig liess er sich selber von seinem Untergebenen kontrollieren.

Wegen boomender Einkäufe im Netz sind die Verpackungsautomaten der Onlineshops am Anschlag. Dadurch entsteht mehr Abfall.

Economiesuisse-Präsident Christoph Mäder sagt, wie die Wirtschaft bei der Bekämpfung der Pandemie helfen kann – und was sie andererseits von der Politik fordert.

Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Mitten in der Pandemie übernahm Björn Rosengren die Führung des Industrieriesen ABB. Er griff radikal durch und baute 40’000 Stellen ab. Doch jetzt sei das Sparprogramm abgeschlossen, sagt er.

Die Bank hätte ihrem betrügerischen Mitarbeiter Patrice Lescaudron viel früher auf die Schliche kommen können. Doch weil er der Bank viel Geld einbrachte, drückten seine Vorgesetzten beide Augen zu – trotz interner Warnungen.

Investmentbanker sollen 20 Prozent mehr erhalten, während die Angestellten in der Vermögensverwaltung mit einer kleineren variablen Vergütung rechnen müssen – vor allem in Europa.

Schlechte Qualität. Schlechte Arbeitsbedingungen. Und finanziell unattraktiv: Viele Wirte, die im ersten Lockdown auf den Lieferdienst des US-Unternehmens setzten, haben die Zusammenarbeit gestoppt.

Die Beschäftigten der Genossenschaftsbank wollten weniger arbeiten. Sie setzten sich nicht nur mit dieser Forderung durch.