Schlagzeilen |
Freitag, 05. Februar 2021 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bei Daimler sollen Nutzfahrzeuge und Premium-Pkw künftig getrennte Wege gehen. Das bringt Lob von Analysten.

An der Schweizer Börse haben die Anleger zum Wochenschluss Kasse gemacht.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Die Inhaftierung des Kreml-Kritikers Alexej Nawalny vertieft die Gräben zwischen der Europäischen Union und Russland. Moskau kündigte am Freitag die Ausweisung von Diplomaten aus Deutschland und weiteren EU-Ländern an.

Die SNB will an ihrer ultralockeren Geldpolitik festhalten, sagte Nationalbank-Präsident Thomas Jordan in einem Interview.

Der neue US-Präsident Joe Biden hat in seiner ersten Grundsatzrede zur Aussenpolitik eine Abkehr vom protektionistischen Kurs seines Vorgängers Donald Trump angekündigt.

Die UBS baut in Katar eine weitere Präsenz im Nahen Osten auf. So heisst es aus gut informierten Quellen.

Das US-Handelsdefizit ist im vergangenen Jahr wegen der Corona-Krise auf den höchsten Stand seit 2008 gestiegen.

Die Demokraten von US-Präsident Joe Biden haben im Senat die Weichen dafür gestellt, dass ihr grosses Corona-Hilfspaket ohne Zustimmung der Republikaner den Kongress passieren kann.

Am US-Arbeitsmarkt sind nach einer jüngsten Entlassungswelle zu Jahresbeginn wieder Stellen geschaffen worden.

Der georgische Ex-Premier Bidsina Iwanischwili geht mit allen Mitteln gegen die Credit Suisse vor. Nun bringt ein geleakter Bericht die Grossbank in neue Not.

BAG-Vizedirektorin Nora Kronig erklärt im Interview, warum sie Impfstoffe nachbestellt hat. Und wie die Liefertermine festgelegt werden.

Viele Firmen verzichten dieses Jahr beim Super Bowl auf Reklame – aber nur für ihre Hauptprodukte. Andere machen neu Vorschauvideos für ihren grossen Werbeauftritt.

An der Börse ist der Klassenkampf ausgebrochen, sagt Thorsten Hens. Der Zürcher Finanzprofessor erklärt, warum das ein unfairer Kampf ist und was die Spieltheorie mit all dem zu tun hat.

Strasse und Fahrer werden künftig mit Kameras überwacht. Amazon will damit Unfälle reduzieren. Organisationen laufen Sturm gegen die «Überwachung».

Für den einflussreichen OECD-Chefposten galt der Ex-Nationalbankchef als beinahe chancenlos. Doch nach zwei überstandenen Ausscheidungsrunden darf er nun auf die USA hoffen.

In der Pandemie sind Eigenheime beliebt wie nie. Der Traum von der Immobilie endet oft beim Geld. Das muss nicht sein, wie ein Projekt in Italien zeigt.

Erfreuliche Quartalsbilanzen, zurückgehende Arbeitslosenhilfe – positive Konjunkturdaten geben den Börsen Aufwind.

Noch vor wenigen Tagen schien das Brokerhaus Robinhood unter anderem im Fall von Gamestop die Waffe von Kleinanlegern gegen die Mächtigen der Wallstreet zu sein. Jetzt zeigt sich immer deutlicher: Es ist genau umgekehrt.

Die Anhänger des Milliardärs folgen ihm – egal wohin. Mit einem Tweet befeuert er das Rally der Kryptowährung Dogecoin.

Als die Suchtgefahr des Schmerzmittels Oxycontin längst bekannt war, riet die Beratungsfirma zu noch mehr Verkäufen. Jetzt folgt die Millionen-Quittung.