Die rasanten Kursanstiege an den Börsen verfolgen viele Investoren mit Unbehagen. Bildet sich da gerade eine gigantische Blase? Das Modell eines US-Ökonomen kann etwas Orientierungshilfe bieten.
Sobald Biden am Mittwoch als neuer US-Präsident vereidigt ist, plant er eine ganze Reihe von Beschlüssen seines Vorgängers Donald Trump umzukehren.
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
Der oberste Republikaner im US-Senat, Mitch McConnell, hat dem scheidenden US-Präsident Donald Trump öffentlich eine Mitschuld an der gewaltsamen Erstürmung des Kapitols gegeben.
Ein Verwaltungsrat der Deutschen Bank stand dem ex-Wirecard-Chef sehr nahe. So nahe, dass die Verknüpfung der beiden ein schwerer Schlag ist für die Deutsche Bank, Vertrauen und Reputation zurückzugewinnen.
Die Investmentbank JP Morgan rechnet für 2021 mit einem Aufschwung im Geschäft mit Börsengängen in der Schweiz.
Die US-Regierung wirft China einen Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit an den Uiguren vor.
Der Schweizer Aktienmarkt hat die Sitzung vom Dienstag wenig verändert, aber mit leicht negativer Tendenz beendet.
Die designierte US-Finanzministerin Janet Yellen hat sich gegen eine gezielte Schwächung des Dollar-Kurses ausgesprochen.
Elektroauto-Erwartungen treiben General Motors an der Börse massiv an. Volkswagen wiederum feiert Absatzerfolge mit E-Modellen. Jetzt stellt sich die Frage, ob ernsthafte Alternativen zur Tesla-Aktie aufgetaucht sind.
Im Kundendienst für Nutzer von Bankkarten müssen die Mitarbeitenden drei Tage ins Büro kommen und dürfen dann drei Tage von daheim aus arbeiten. Die meist jüngeren Angestellten haben Angst vor einer Ansteckung.
Gibt es bei der Pensionskassenrente keinen Teuerungsausgleich? Antworten von unserer Expertin.
Gary Gensler wird neuer Polizeichef der Finanzbranche. Er deckte den UBS-Libor-Skandal auf und gilt als scharfer Hund, der das Laisser-faire der Trump-Ära abstellen wird.
Die Postfinance treibt die Digitalisierung des Rechnungswesens weiter voran. Das hat auch Konsequenzen für die Bevölkerung.
Der orange Riese steigert den Umsatz 2020 um 4 Prozent auf 29,8 Milliarden Franken. Die Zahlen der Sparten gehen deutlich auseinander.
Schweizer Hoteliers berichten, dass zahlreiche Gäste nur bei ihnen übernachten, um im geöffneten Speisesaal essen zu können. Das macht die Gastronomen sauer.
Der erfolgreiche Finanzmanager Alfred Gantner hat einen Verband gegründet, um den Rahmenvertrag mit der EU zu Fall zu bringen. Einer seiner Mitstreiter ist Bernhard Russi. Was treibt den Milliardär an?
Der Bundesrat prüft die Möglichkeit, die Covid-Hilfskredite wieder aufzulegen. Ob es so weit kommt, ist derzeit aber vollkommen unklar.
Einzelne Kantone haben Hinweise aus der Bevölkerung zu möglichen Verstössen gegen die verschärften Vorgaben des Bundesrats erhalten.
Wer Covid-Symptome hat, soll den öffentlichen Verkehr meiden. Wie kommen Betroffene fürs Testen zum Arzt und zurück, wenn private Hilfe fehlt oder Taxis eine Beförderung ablehnen?
Das Badrutt’s Palace in St. Moritz wird zum Mutation-Hotspot trotz 1500 Tests pro Monat und strengen Regeln. Hotelsprecherin Kristin Lingner sagt, wie die Gäste reagieren.