Der deutsche Discounter Lidl wird mehr und mehr zum Taktgeber des Schweizer Detailhandels und setzt die Konkurrenten damit unter Druck. Doch was bietet Lidl Kunden und Arbeitnehmern wirklich?
UBS, CS und Novartis setzen Zahlungen vollständig aus. Roche straft Trumps treueste Politiker ab.
Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Auch Jan Jenisch von LafargeHolcim und Albert Baehny von Lonza schaffen es aufs Podest der beliebtesten CEOs.
Tausende Firmen erhalten trotz erneuter Zwangsschliessung keine Hilfe vom Staat. Ausgerechnet die reiche Schweiz, die sich mehr Hilfe problemlos leisten könnte, nimmt damit Konkurse und eine Entlassungswelle in Kauf.
Wenn die Geschäfte schliessen müssen, haben die Firmen einen Vorteil, die einen guten Onlineshop haben. Vor allem für kleinere lohnt sich das aber gar nicht immer.
Sie sollen die bewährten Maestro-Karten ersetzen: die neuen Debitkarten von Mastercard und Visa. Doch für viele Händler sind sie schon jetzt ein Ärgernis.
Zürcher Ermittler haben mehrere Hundert Konten bei rund 30 Schweizer Banken identifiziert, auf die fragwürdige Gelder aus Venezuela flossen – insgesamt rund 9 Milliarden.
Unternehmen, die nach dem 1. März 2020 gegründet worden sind, erhalten keine Härtefallgelder. Auch andere fallen zwischen Stuhl und Bank. Nun fordern die wissenschaftliche Corona-Taskforce, der Gewerbeverband und Gastro Suisse dringende Korrekturen.
Bernd Stadlwieser verlässt nach knapp zwei Jahren im Amt das Unternehmen. Nach eigener Aussage hätten «unterschiedliche Vorstellungen» zwischen ihm und dem Verwaltungsrat zu diesem Schritt geführt.
Durch die Fusion von Peugeot und Fiat-Chrysler entsteht der viertgrösste Autohersteller der Welt. 14 Marken insgesamt – nicht alle dürften überleben.
Im Verwaltungsrat der Grossbank kommt es zu personellen Veränderungen. Die 55-jährige Ökonomin stellt sich an der kommenden Generalversammlung nicht mehr zur Wiederwahl.
250 Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Unterhaltung setzen sich gegen das Rahmenabkommen ein. Im Interview erklären Philipp Erzinger, Geschäftsführer des Vereins, und Alfred Gantner, Mitbegründer der Partners Group, was sie vorhaben.
Die ehemalige Krankenschwester des venezolanischen Ex-Präsidenten Hugo Chavez liess Gold für 10 Millionen Dollar in Liechtenstein einlagern. Wer heute vom Erlös profitiert, ist unklar.
Der deutsche Discounter Lidl wird mehr und mehr zum Taktgeber des Schweizer Detailhandels und setzt die Konkurrenten damit unter Druck. Doch was bietet Lidl Kunden und Arbeitnehmern wirklich?
UBS, CS und Novartis setzen Zahlungen vollständig aus. Roche straft Trumps treueste Politiker ab.
Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Auch Jan Jenisch von LafargeHolcim und Albert Baehny von Lonza schaffen es aufs Podest der beliebtesten CEOs.
Tausende Firmen erhalten trotz erneuter Zwangsschliessung keine Hilfe vom Staat. Ausgerechnet die reiche Schweiz, die sich mehr Hilfe problemlos leisten könnte, nimmt damit Konkurse und eine Entlassungswelle in Kauf.
Wenn die Geschäfte schliessen müssen, haben die Firmen einen Vorteil, die einen guten Onlineshop haben. Vor allem für kleinere lohnt sich das aber gar nicht immer.
Sie sollen die bewährten Maestro-Karten ersetzen: die neuen Debitkarten von Mastercard und Visa. Doch für viele Händler sind sie schon jetzt ein Ärgernis.
Zürcher Ermittler haben mehrere Hundert Konten bei rund 30 Schweizer Banken identifiziert, auf die fragwürdige Gelder aus Venezuela flossen – insgesamt rund 9 Milliarden.