Schlagzeilen |
Samstag, 26. Dezember 2020 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Eine exklusive Umfrage zeigt: Mitten in der Pandemie-Krise bauten die grössten Arbeitgeber die Zahl der Arbeitsplätze aus. Der Trend dürfte sich im neuen Jahr fortsetzen.

Spezialvehikel für Firmenkäufe sind derzeit der grosse Renner an den Börsen. Kritiker bezeichnen sie als «Intrige». Schweizer Banken sind mittendrin.

Gegen Jahresende werden die wirtschaftlichen Schäden wegen Corona immer deutlicher. Das zeigt eine aktuelle Erhebung der Konjunkturforschungsstelle der ETH.

Franz Grüter liess sich als Stiftungsrat einer Pensionskasse über Jahre hohe Provisionen auszahlen. Jetzt hat die Aufsicht ein Verfahren eröffnet. Der Politiker bestreitet die Vorwürfe.

Seit Beginn der Corona-Krise fallen in der Schweiz Tausende Jobs weg. Fast täglich kündigen Firmen Entlassungen an. Die Übersicht.

Nestlé, Migros und andere Hersteller wollen Schoggi mit deutlich weniger Zucker anbieten. Wie schwierig das ist, zeigen gescheiterte Versuche.

2020 war nicht nur schlecht. Das Jahr hat ein paar wertvolle Erkenntnisse über die Mitmenschen in der Firma gebracht.

2020 war das Jahr der Frauen – zumindest auf den Teppichetagen bedeutender Unternehmen. Trotzdem ist die Schweiz im internationalen Vergleich noch längst kein Vorbild.

Konsumenten aus China ändern ihr Kaufverhalten und erwerben Uhren verstärkt daheim statt auf Reisen. Das hilft der gebeutelten Schweizer Uhrenindustrie in der aktuellen Krise.

MacKenzie Scott, Multimilliardärin und Ex-Frau von Amazon-Gründer Jeff Bezos, verteilt ihren Reichtum mit beiden Händen. Vor allem dort, wo andere Spender abseits stehen.

Indiens Mobilfunkmarkt ist noch lange nicht gesättigt – nach den jüngsten Spannungen mit China hat er gar geopolitische Bedeutung erlangt. Der Westen spielt dabei nur eine Nebenrolle.

Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Seit Beginn der Corona-Krise fallen in der Schweiz Tausende Jobs weg. Fast täglich kündigen Firmen Entlassungen an. Die Übersicht.

Eine exklusive Umfrage zeigt: Mitten in der Pandemie-Krise bauten die grössten Arbeitgeber die Zahl der Arbeitsplätze aus. Der Trend dürfte sich im neuen Jahr fortsetzen.

Spezialvehikel für Firmenkäufe sind derzeit der grosse Renner an den Börsen. Kritiker bezeichnen sie als «Intrige». Schweizer Banken sind mittendrin.

Gegen Jahresende werden die wirtschaftlichen Schäden wegen Corona immer deutlicher. Das zeigt eine aktuelle Erhebung der Konjunkturforschungsstelle der ETH.

Franz Grüter liess sich als Stiftungsrat einer Pensionskasse über Jahre hohe Provisionen auszahlen. Jetzt hat die Aufsicht ein Verfahren eröffnet. Der Politiker bestreitet die Vorwürfe.

Nestlé, Migros und andere Hersteller wollen Schoggi mit deutlich weniger Zucker anbieten. Wie schwierig das ist, zeigen gescheiterte Versuche.

2020 war nicht nur schlecht. Das Jahr hat ein paar wertvolle Erkenntnisse über die Mitmenschen in der Firma gebracht.

2020 war das Jahr der Frauen – zumindest auf den Teppichetagen bedeutender Unternehmen. Trotzdem ist die Schweiz im internationalen Vergleich noch längst kein Vorbild.

Konsumenten aus China ändern ihr Kaufverhalten und erwerben Uhren verstärkt daheim statt auf Reisen. Das hilft der gebeutelten Schweizer Uhrenindustrie in der aktuellen Krise.