Schlagzeilen |
Dienstag, 22. Dezember 2020 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Martin Haefner ist Mathematik-Lehrer, Erbe des Autohändlers Amag und neuerdings auch Investor. Einen Teil seines Vermögens hat er in die angeschlagene Stahlfirma Swiss Steel gesteckt. Viele fragen sich – warum?

Wer jetzt noch seine Weihnachtseinkäufe bei den Detailhändlern bestellen will, braucht Geduld und viel Glück – denn es hat kaum mehr Liefertermine.

Der Tech-Gigant entwickelt offenbar ein Fahrzeug mit günstigeren Batterien und mehr Reichweite. Insider sagen: «Es ist wie das erste Mal, als man ein iPhone sah».

Mit dem Umzug von Los Angeles nach Austin hat Elon Musk die Rivalität zwischen Kalifornien und Texas neu entfacht.

Mirjam Staub-Bisang ist die Schweiz-Chefin des weltgrössten Vermögensverwalters. Sie sagt: Ohne Nachhaltigkeit gehe gar nichts mehr. Und: Die nächste Krise komme bestimmt.

Seit Beginn der Corona-Krise fallen in der Schweiz Tausende Jobs weg. Fast täglich kündigen Firmen Entlassungen an. Die Übersicht.

Zahlreiche Banken verlangen Negativzinsen. Vor wenigen Tagen hat nun Postfinance die Konditionen verschärft. Was betroffene Kunden jetzt tun können.

Die Wintersaison darf vorerst weiterlaufen. Skifahrer müssen sich jedoch auf Auflagen und Einschränkungen einstellen.

Nach der Millionen-Kampagne der NGOs für die Konzerninitiative soll verhindert werden, dass diese mit Geld des Bundes Abstimmungskämpfe betreiben.

Der Börsensturz im Frühling verhiess nichts Gutes. Trotzdem stehen Pensionskassen heute gut da. Dank Kurzarbeit gibt es auch bei den Sparbeiträgen für Versicherte kaum Einbussen.

Ein neues Gerichtsurteil bringt Bewegung in eine alte Streitfrage: Geschenkgutscheine sollen nicht schon nach wenigen Jahren verfallen.

Möglichst viele Schweizer sollen möglichst rasch gegen Covid-19 geimpft werden. Trotzdem ist wie bei jeder Impfung ein persönliches Aufklärungsgespräch notwendig – sonst könnten Ärzte für allfällige Schäden haftbar gemacht werden.

Martin Haefner ist Mathematik-Lehrer, Erbe des Autohändlers Amag und neuerdings auch Investor. Einen Teil seines Vermögens hat er in die angeschlagene Stahlfirma Swiss Steel gesteckt. Viele fragen sich, warum.

Seit Beginn der Corona-Krise fallen in der Schweiz Tausende Jobs weg. Fast täglich kündigen Firmen Entlassungen an. Die Übersicht.

Wer jetzt noch seine Weihnachtseinkäufe bei den Detailhändlern bestellen will, braucht Geduld und viel Glück – denn es hat kaum mehr Liefertermine.

Der Tech-Gigant entwickelt offenbar ein Fahrzeug mit günstigeren Batterien und mehr Reichweite. Insider sagen: «Es ist wie das erste Mal, als man ein iPhone sah».

Mit dem Umzug von Los Angeles nach Austin hat Elon Musk die Rivalität zwischen Kalifornien und Texas neu entfacht.

Mirjam Staub-Bisang ist die Schweiz-Chefin des weltgrössten Vermögensverwalters. Sie sagt: Ohne Nachhaltigkeit gehe gar nichts mehr. Und: Die nächste Krise komme bestimmt.

Zahlreiche Banken verlangen Negativzinsen. Vor wenigen Tagen hat nun Postfinance die Konditionen verschärft. Was betroffene Kunden jetzt tun können.

Die Wintersaison darf vorerst weiterlaufen. Skifahrer müssen sich jedoch auf Auflagen und Einschränkungen einstellen.

Nach der Millionen-Kampagne der NGOs für die Konzerninitiative soll verhindert werden, dass diese mit Geld des Bundes Abstimmungskämpfe betreiben.

Der Börsensturz im Frühling verhiess nichts Gutes. Trotzdem stehen Pensionskassen heute gut da. Dank Kurzarbeit gibt es auch bei den Sparbeiträgen für Versicherte kaum Einbussen.