Schlagzeilen |
Freitag, 04. Dezember 2020 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Impfstoff ist ein Test für unsere Gesellschaft: Welcher Staat und welche Menschen erhalten ihn zuerst? Wie lange wartet die Wirtschaft auf die Impfung der Angestellten? Und: Wie gehen wir mit Ungeimpften um?

Der Bundesrat macht den Bergbahnen kaum Kapazitätsvorschriften und delegiert die Verantwortung. Das hat Folgen für die Wintersportler.

Das Bundesamt für Raumentwicklung will Autos und Parkplätze aus den Städten verbannen. Das Gewerbe befürchtet Konkurse, im Parlament regt sich Widerstand – vor allem gegen das Vorgehen der Verwaltung.

Ivan Glasenberg hat den Zuger Rohstoffriesen geprägt und ist dabei zum Milliardär geworden. Nun kündigt er seinen Abschied an. Seine Nachfolger haben ein schwieriges Erbe vor sich.

Die ehemaligen Swissair-Manager zahlen zusammen einen Bruchteil der einst geforderten Summen an die Gläubiger. Der Streit über Verantwortlichkeitsansprüche wird endgültig zu den Akten gelegt.

Seit Beginn der Corona-Krise fallen in der Schweiz Tausende Jobs weg. Fast täglich kündigen Firmen Entlassungen an. Die Übersicht.

Sabine Keller-Busse soll das wichtige Schweiz-Geschäft der UBS wieder glänzen lassen. Bewährt sie sich, kann sie es nach ganz oben schaffen.

Bei der Grossbank kommt es per Anfang Februar zu einem Wechsel an der Spitze. Sabine Keller-Busse ersetzt Axel Lehmann per Ende Januar 2021 als Schweiz-Chef.

Zuerst Flaute, jetzt Boom: Nach einem Einbruch ist die Nachfrage bei Eigentumswohnungen plötzlich wieder stark gestiegen. Woran das liegt.

Der «Nebelspalter» wird künftig von der Winterthurer Klarsicht AG herausgegeben. Ab dem Frühjahr 2021 soll das Satiremagazin auch online verfügbar sein.

Bäume pflanzen, umweltschonende Fahrzeuge anschaffen, «CO2-neutrale Marken» führen: Der Nahrungsmittelkonzern hat erstmals einen detaillierten Aktionsplan veröffentlicht, wie er seine Klimaziele erreichen will.

Es reicht mit den Sitzungen am Computer! Auch Vas Narasimhan hat genug. Für seine Angestellten hat er nun eine gute Nachricht.

Der Impfstoff ist ein Test für unsere Gesellschaft: Welcher Staat und welche Menschen erhalten ihn zuerst? Wie lange wartet die Wirtschaft auf die Impfung der Angestellten? Und: Wie gehen wir mit Ungeimpften um?

Seit Beginn der Corona-Krise fallen in der Schweiz Tausende Jobs weg. Fast täglich kündigen Firmen Entlassungen an. Die Übersicht.

Der Bundesrat macht den Bergbahnen kaum Kapazitätsvorschriften und delegiert die Verantwortung. Das hat Folgen für die Wintersportler.

Das Bundesamt für Raumentwicklung will Autos und Parkplätze aus den Städten verbannen. Das Gewerbe befürchtet Konkurse, im Parlament regt sich Widerstand – vor allem gegen das Vorgehen der Verwaltung.

Ivan Glasenberg hat den Zuger Rohstoffriesen geprägt und ist dabei zum Milliardär geworden. Nun kündigt er seinen Abschied an. Seine Nachfolger haben ein schwieriges Erbe vor sich.

Die ehemaligen Swissair-Manager zahlen zusammen einen Bruchteil der einst geforderten Summen an die Gläubiger. Der Streit über Verantwortlichkeitsansprüche wird endgültig zu den Akten gelegt.

Sabine Keller-Busse soll das wichtige Schweiz-Geschäft der UBS wieder glänzen lassen. Bewährt sie sich, kann sie es nach ganz oben schaffen.

Bei der Grossbank kommt es per Anfang Februar zu einem Wechsel an der Spitze. Sabine Keller-Busse ersetzt Axel Lehmann per Ende Januar 2021 als Schweiz-Chef.

Es reicht mit den Sitzungen am Computer! Auch Vas Narasimhan hat genug. Für seine Angestellten hat er nun eine gute Nachricht.

Der russische Oligarch Viktor Vekselberg verklagte die Bank Bär, weil sie ihm wegen der US-Sanktionen den Zugriff auf sein Vermögen verweigerte. Nun muss er einen Dämpfer einstecken – doch das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.