Schlagzeilen |
Donnerstag, 26. November 2020 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Kryptowärungs-Experte Timo Enden kritisiert im cash-Interview klar überzogene Bitcoin-Kursprognosen. Er sagt, warum die Bitcoin-Rally kurzfristig weitergeht und welche anderen Cyberwährungen eine Anlage wert sind.

Der frühere deutsche Chefvolkswirt der EZB, Jürgen Stark, warnt angesichts der massiven Anleihekäufe der Zentralbank vor einer Überschuldung der Euro-Länder.

Noch vor Weihnachten könnten die ersten Corona-Impfstoffe in den USA und Europa auf den Markt kommen. In der Schweiz könnte Ende Januar zum ersten Mal geimpft werden.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Die Schweizer Börse hat am Donnerstag leicht zugelegt. Zugpferde waren dabei die Aktien der im Leitindex schwer gewichteten Pharma- und Nahrungsmittelwerte.

Der IT-Dienstleister Also will bestimmte Geschäfte künftig auch in Spanien anbieten. Konkret sollen die As-a-Service-Produkte ab 2021 im südeuropäischen Land angeboten werden.

Solide Eigenkapitalquote und eine starke Positionierung mit Produkten im Strommarkt: Dies sind die Qualitäten von Landis+Gyr. Doch reicht dies, um den kürzlichen kräftigen Kursanstieg zu bestätigen oder gar nachzulegen?

Die Wirtschaftserholung lässt die Rohstoffpreise stark ansteigen. Die positiven Impfstoffnews helfen dabei. Doch nicht alle Rohstoffe profitieren gleichermassen.

Das Bundesamt für Statistik (BFS) hat den Warenkorb des Landesindex für Konsumentenpreise (LIK) angepasst. Ab 2021 werden etwa Einweg-Hygienemasken, Glücksspiele oder Elektrofahrräder mitberücksichtigt.

Der Ölfeldausrüster Schoeller-Bleckmann (SBO) erwartet für die von der Corona-Pandemie gebeutelte Branche spätestens im zweiten Halbjahr 2021 eine deutliche Erholung.

Trotz Pandemie ist das Vermögen der Reichsten in der Schweiz weiter gestiegen – wer in diesem Jahr zugelegt hat und wer zu den Verlierern gehört.

Unsere Nachbarländer streiten gerade über ein Wintersportverbot. Just jetzt geht Schweiz Tourismus dort in die Werbeoffensive.

Lügen sind gut fürs Newsgeschäft. Mit diesem Motto zieht der rechtslastige TV-Sender Newsmax mehr und mehr Zuschauer an.

Die älteste Cyber-Device erlebt einen erneuten Kurseinbruch. Er dürfte Diskussionen auslösen, wie nachhaltig der jüngste Kursanstieg des Bitcoin ist.

Konsumentinnen und Konsumenten wollen eigentlich nachhaltiger und lokaler einkaufen. Das passt schlecht zur Rabattschlacht des Black Friday.

Seit Beginn der Corona-Krise fallen in der Schweiz Tausende Jobs weg. Fast täglich kündigen Firmen Entlassungen an. Die Übersicht.

Wegen geschlossenen Gebieten im eigenen Land könnten deutsche, französische und italienische Touristen in die Schweiz kommen – alles hängt aber von den Reisebestimmungen ab. Ein Überblick.

Die Post hat nicht nur mit dem Schaltergeschäft zu kämpfen. Sorgen bereitet auch die Postfinance. Und Corona belastet das Ergebnis zusätzlich.

Der Impfstoff könnte weniger wirksam sein, als die Pharmafirma angibt, weil er zum Teil nur an jüngeren Personen getestet wurde. Für die Schweiz ist das bitter: Sie hat bei Astra-Zeneca die meisten Dosen reserviert.

Der frühere Chefredaktor der «Basler Zeitung» plane zusammen mit Investoren die Übernahme der traditionsreichen Satirezeitschrift «Nebelspalter». Das schreibt die «Handelszeitung».

Frankreich, Italien und Deutschland wollen ihre Skigebiete erst im Januar öffnen. Und die Kanzlerin macht nun Druck auf Österreich. Der Schweizer Tourismus zeigt sich unbeeindruckt.

Die Videoplattform Tiktok erhält in den USA einen weiteren Fristenaufschub. Ein Käufer für die US-Aktivitäten des Unternehmens soll nun bis am 4. Dezember feststehen.