Schon bald dürften die ersten Impfstoffe auf den Markt kommen. Die Preise – und die Gewinne der Pharmafirmen – fallen dabei ganz unterschiedlich aus.
Elektrofahrzeuge sind schon länger auf der Überholspur – doch jetzt nimmt der Boom eine neue Dimension an. Hybrid-und E-Autos sind nun beliebter als reine Diesel.
Die Gegner des Rahmenabkommens verweisen gerne auf den Vertrag zwischen der EU und Kanada. Wir zeigen in acht Punkten, was dort drinsteht – und vergleichen es mit dem Rahmenvertrag.
Der Bundesrat hat die Vorgaben für die Liste mit Risikoländern gelockert. Das macht sich im Buchungsverhalten der Reisewilligen bemerkbar.
Die grösste Toilettenpapierherstellerin der Schweiz will künftig im Ausland produzieren. Das Hakle-Werk von Kimberly-Clark soll verkauft werden.
Seit Beginn der Corona-Krise fallen in der Schweiz Tausende Jobs weg. Fast täglich kündigen Firmen Entlassungen an. Die Übersicht.
Die Fischstäbchen-Marke wechselt den Besitzer: Nomad Foods kauft Findus Switzerland für 110 Millionen Euro.
Die Gross- und Privatbanken überstimmen im Bankenverband regelmässig die Inlandsbanken, kritisiert Raiffeisen-Präsident Guy Lachappelle. Nun zieht er die Konsequenzen und tritt aus.
Die Teilprivatisierung des Rüstungskonzerns Ruag gerät ins Stocken. Einzelne Geschäftsbereiche leiden unter den Folgen der Pandemie – zudem gibt es sicherheitspolitische Bedenken.
Zwar hat die Bedeutung des Mobiltelefons während der Pandemie zugenommen, dennoch schieben viele den Kauf eines neuen Gerätes hinaus.
Der Mittelstreckenflieger könnte bereits am 18. November die Starterlaubnis erhalten.
Schon bald dürften die ersten Impfstoffe auf den Markt kommen. Die Preise – und die Gewinne der Pharmafirmen – fallen dabei ganz unterschiedlich aus.
Seit Beginn der Corona-Krise fallen in der Schweiz Tausende Jobs weg. Fast täglich kündigen Firmen Entlassungen an. Die Übersicht.
Elektrofahrzeuge sind schon länger auf der Überholspur – doch jetzt nimmt der Boom eine neue Dimension an. Hybrid-und E-Autos sind nun beliebter als reine Diesel.
Die Gegner des Rahmenabkommens verweisen gerne auf den Vertrag zwischen der EU und Kanada. Wir zeigen in acht Punkten, was dort drinsteht – und vergleichen es mit dem Rahmenvertrag.
Der Bundesrat hat die Vorgaben für die Liste mit Risikoländern gelockert. Das macht sich im Buchungsverhalten der Reisewilligen bemerkbar.
Die Fischstäbchen-Marke wechselt den Besitzer: Nomad Foods kauft Findus Switzerland für 110 Millionen Euro.
Die Gross- und Privatbanken überstimmen im Bankenverband regelmässig die Inlandsbanken, kritisiert Raiffeisen-Präsident Guy Lachappelle. Nun zieht er die Konsequenzen und tritt aus.
Zwar hat die Bedeutung des Mobiltelefons während der Pandemie zugenommen, dennoch schieben viele den Kauf eines neuen Gerätes hinaus.
Der Mittelstreckenflieger könnte bereits am 18. November die Starterlaubnis erhalten.