Schlagzeilen |
Dienstag, 06. Oktober 2020 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Anleihenspezialist Christian Kopf erklärt im cash-Talk, warum das deflationäre Umfeld anhalten wird, warum die neue Geldpolitik der Fed langfristig gut für Aktien ist und inwiefern Notenbanken Banken subventionieren.

Einmal im Jahr lädt der mächtige Industrieverband BDI zu seinem «Tag der Deutschen Industrie» nach Berlin. Doch dieses Mal ist vieles anders.

Die Europäische Union hat keine Pläne, Boris Johnson vor dem Brexit-Ultimatum in der nächsten Woche Zugeständnisse zu machen.

Der Schweizer Aktienmarkt hat die Sitzung vom Dienstag mit zum Teil recht deutlichen Abgaben beendet.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Santhera meldet für Beobachter überraschend das Aus für das Schlüsselmedikament Puldysa. Für die Credit Suisse kommt dieser Rückschlag zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Die Aktie grenzt frühe Kursverluste ein.

Die Gewinnstärke der Banken im Euro-Raum ist in Folge der Corona-Krise deutlich zusammengeschrumpft.

Das Handelsbilanzdefizit ist im August stärker gestiegen als erwartet. Das Defizit sei von 63,4 Milliarden US-Dollar im Vormonat auf 67,1 Milliarden Dollar geklettert, teilte das US-Handelsministerium am Dienstag mit.

Die weltgrösste Kinokette AMC will im Gegensatz zum kleineren Konkurrenten Cineworld ihre Lichtspielhäuser grösstenteils offen lassen.

Novartis hat sich über ein Lizenzabkommen einen neuen Produktkandidaten in die Pipeline geholt.

Alle Schweizer Geldautomaten laufen nun mit derselben Software. Günstiger wird der Bargeldbezug damit aber nicht.

In einem Artikel schrieb die «New York Times» über Situationen, in denen sich der ehemalige CS-Chef Tidjane Thiam in der Schweiz diskriminiert fühlte.

Die Brände an der Westküste der USA ziehen verheerende Folgen nach sich: Sinkende Immobilienpreise, Tourismuskrise, überlastete Versicherungen, Arbeitslosigkeit.

Das Bundesamt für Kommunikation kann seit Ende September keine Tweets mehr verschicken. Twitter hat die Accounts gesperrt. Warum, bleibt ein Rätsel.

Mairead McGuinness, Agrarökonomin, reguliert künftig den EU- Finanzmarkt. Sie hat ein volles Programm. Dazu gehört, dass sie die Geldwäscherei mit harten Kontrollen bekämpfen will.

Seit Beginn der Corona-Krise fallen in der Schweiz Tausende Jobs weg. Fast täglich kündigen Firmen derzeit Entlassungen an. Die Übersicht.

Die Einschränkungen für den Flugverkehr haben Konsequenzen für das Airline-Personal in Basel und Genf. Zudem wird die Flotte reduziert.

In Visp soll der Impfstoff gegen Corona entstehen. Der Versuch ist Teil einer verwegenen Strategie von Lonza: Die Walliser Firma will die Medikamenten-Werkbank der Welt werden.

In einem Bericht der «New York Times» erscheint der Abgang von Thiam als Chef der Credit Suisse als Folge einer fremdenfeindlichen Grundhaltung in der Bank und in der Schweiz generell. Das Problem lag aber anderswo.

Die Blick-Gruppe expandiert in die Westschweiz. Sie sieht mit diesem Schritt grosse Chancen.

Das Basler Unternehmen will seiner Präsenz im Reich der Mitte stärken. Der chinesische Grosskonzern wird zudem neuer Grossaktionär.

Die Übernachtungen im vorletzten Monat gingen gegenüber 2019 drastisch zurück. Dabei machten viele Einheimische Ferien im eigenen Land.