Schlagzeilen |
Freitag, 25. September 2020 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Österreichs Kanzler Sebastian Kurz verbietet seinen Skigebieten das Après Ski. In der Schweiz dagegen hört man nichts vom Bund. Die Bergbahnbetreiber stören sich gehörig daran – und machen jetzt, was sie für richtig halten.

Die Münzstätte des Bundes bezieht ihr Gold bei der Tessiner Raffinerie Valcambi. Dabei wird die Firma für ihre Geschäftsbeziehungen nach Dubai kritisiert – sogar von der eigenen Branche.

Wegen der Corona-Krise fallen in der Schweiz bereits Tausende Jobs weg. Fast täglich kündigen Firmen derzeit Entlassungen an. Die Übersicht.

Viele Unternehmen haben Angst vor Shitstorms. Anders Zimmerli: Der Wäschehersteller macht Werbung gegen die Begrenzungsinitative. Warum?

Ärztinnen und Ärzte sollen bald auch eine App verschreiben können – die Krankenkassen erhoffen sich vom neuen Digitalisierungsschub sinkende Kosten.

Thomas Stirnimann tritt nach acht Jahren ab und wechselt in den Verwaltungsrat. Anfang 2021 übernimmt Laura Meyer den Chefposten.

Für «Black Friday» und das Weihnachtsgeschäft rechnen Onlinehändler mit einer viel höheren Nachfrage als im Vorjahr. Und wappnen sich.

Wegen angeblich irreführender Angaben zu seinen Absatzzahlen zahlt der deutsche Autokonzern BMW in den USA eine Geldstrafe von 18 Millionen Dollar.

Eben noch waren die Aktien von Relief Therapeutics weniger als einen Rappen wert. Nun setzt die Firma auf ein Corona-Medikament und der Kurs explodiert.

Das Medienunternehmen rund um «Aargauer Zeitung» und Tele Züri will seine jährlichen Kosten senken. Es wird Entlassungen geben.

Angestellte und Bewerberinnen berichten von Diskriminierung und einer von Sexismus geprägten Firmenkultur. Der Nationalbank-Präsident Thomas Jordan hält dagegen.

Die Schweizerische Nationalbank hält trotz des Wirtschaftseinbruchs wegen der Corona-Krise an ihrer bisherigen Geldpolitik fest.

Österreichs Kanzler Sebastian Kurz verbietet seinen Skigebieten das Après Ski. In der Schweiz dagegen hört man nichts vom Bund. Die Bergbahnbetreiber stören sich gehörig daran – und machen jetzt, was sie für richtig halten.

Wegen der Corona-Krise fallen in der Schweiz bereits Tausende Jobs weg. Fast täglich kündigen Firmen derzeit Entlassungen an. Die Übersicht.

Die Münzstätte des Bundes bezieht ihr Gold bei der Tessiner Raffinerie Valcambi. Dabei wird die Firma für ihre Geschäftsbeziehungen nach Dubai kritisiert – sogar von der eigenen Branche.

Viele Unternehmen haben Angst vor Shitstorms. Anders Zimmerli: Der Wäschehersteller macht Werbung gegen die Begrenzungsinitative. Warum?

Ärztinnen und Ärzte sollen bald auch eine App verschreiben können – die Krankenkassen erhoffen sich vom neuen Digitalisierungsschub sinkende Kosten.

Thomas Stirnimann tritt nach acht Jahren ab und wechselt in den Verwaltungsrat. Anfang 2021 übernimmt Laura Meyer den Chefposten.

Für «Black Friday» und das Weihnachtsgeschäft rechnen Onlinehändler mit einer viel höheren Nachfrage als im Vorjahr. Und wappnen sich.

Wegen angeblich irreführender Angaben zu seinen Absatzzahlen zahlt der deutsche Autokonzern BMW in den USA eine Geldstrafe von 18 Millionen Dollar.

Eben noch waren die Aktien von Relief Therapeutics weniger als einen Rappen wert. Nun setzt die Firma auf ein Corona-Medikament und der Kurs explodiert.

Die Schweizerische Nationalbank hält trotz des Wirtschaftseinbruchs wegen der Corona-Krise an ihrer bisherigen Geldpolitik fest.