Schlagzeilen |
Sonntag, 20. September 2020 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Alle stimmen per Mausklick zu, doch kaum jemand weiss, was darin steht: Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) überfordern Konsumentinnen und Konsumenten zunehmend.

Laut Daniel Thelesklaf, bis letzten Juni oberster Geldwäscherei-Bekämpfer des Bundes, wehrt die Schweiz nur einen Bruchteil der kriminellen Gelder ab. Es kommen noch immer Milliarden aus korrupten Ländern.

Die Krankenkasse Assura lanciert ein neues Modell, bei dem ein Unternehmen aus Köln bestimmt, ob jemand zu einem Spezialisten darf. Schweizer Ärzte sind empört.

Aussen der Charme einer Lagerhalle, innen zerschnittene Linienflugzeuge und riesige Simulatoren: Das neue Hightech-Zentrum in Opfikon ist die modernste Trainingsanlage der Welt. Ein Rundgang.

Hohe Löhne, so viel Ferien, wie man will, Kritikzwang auch gegenüber Chefs: Der Streamingdienst von CEO Reed Hastings funktioniert anders als andere Firmen – und nur die richtig Guten dürfen bleiben.

Das Datenleck Fincen Files zeigt, wie Milliarden an verdächtigen Geldern rund um den Globus verschoben werden. Ein Teil landet auch in der Schweiz.

Alle applaudierten den Pflegerinnen und Pflegern in den Spitälern und Altersheimen. Diese fordern flächendeckende Lohnerhöhungen. Doch die wird es nicht geben.

In den Verträgen zum Rettungskredit wird von der Swiss ein hoher Profit verlangt. Ansonsten kann der Bund alle Aktien übernehmen. Der Druck auf Airline und Mitarbeitende ist gewaltig, denn das Geschäft läuft wieder schlechter.

Auch ohne den aktuellen Hype um Alfred Vogels Echinacea-«Wundermittel» lohnt sich ein Blick auf den Schweizer Naturheilmittel-Pionier und Unternehmer.

Was mit grossem Brimborium angekündigt wird, scheitert oftmals. Besonders schwer haben es Fusionen in Europa.

Tiktok bekommt mehr Zeit, um die Zukunft der Video-App in den USA zu sichern. US-Präsident Donald Trump will eine Vereinbarung absegnen.

Der Präsident der grössten Schweizer Bank will die direkte Konkurrentin schlucken. Das wäre kontraproduktiv für beide Banken, ihre Kunden, die Mitarbeitenden – und unser Land.

Alle stimmen per Mausklick zu, doch kaum jemand weiss, was darin steht: Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) überfordern Konsumentinnen und Konsumenten zunehmend.

Wegen der Corona-Krise fallen in der Schweiz bereits Tausende Jobs weg. Fast täglich kündigen Firmen derzeit Entlassungen an. Die Übersicht.

Laut Daniel Thelesklaf, bis letzten Juni oberster Geldwäscherei-Bekämpfer des Bundes, wehrt die Schweiz nur einen Bruchteil der kriminellen Gelder ab. Es kommen noch immer Milliarden aus korrupten Ländern.

Die Krankenkasse Assura lanciert ein neues Modell, bei dem ein Unternehmen aus Köln bestimmt, ob jemand zu einem Spezialisten darf. Schweizer Ärzte sind empört.

Aussen der Charme einer Lagerhalle, innen zerschnittene Linienflugzeuge und riesige Simulatoren: Das neue Hightech-Zentrum in Opfikon ist die modernste Trainingsanlage der Welt. Ein Rundgang.

Hohe Löhne, so viel Ferien, wie man will, Kritikzwang auch gegenüber Chefs: Der Streamingdienst von CEO Reed Hastings funktioniert anders als andere Firmen – und nur die richtig Guten dürfen bleiben.

Das Datenleck Fincen Files zeigt, wie Milliarden an verdächtigen Geldern rund um den Globus verschoben werden. Ein Teil landet auch in der Schweiz.

Auch ohne den aktuellen Hype um Alfred Vogels Echinacea-«Wundermittel» lohnt sich ein Blick auf den Schweizer Naturheilmittel-Pionier und Unternehmer.

Was mit grossem Brimborium angekündigt wird, scheitert oftmals. Besonders schwer haben es Fusionen in Europa.

Tiktok bekommt mehr Zeit, um die Zukunft der Video-App in den USA zu sichern. US-Präsident Donald Trump will eine Vereinbarung absegnen.