Schlagzeilen |
Freitag, 18. September 2020 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Hacker aus China sollen einem Bericht der Zeitung «El País» zufolge bei spanischen Wissenschaftlern Daten zur Entwicklung von Corona-Impfstoffen abgesogen haben.

Unternehmen, die Kapital am europäischen Green-Bond-Markt beschaffen, profitieren von Kostenersparnissen - denn mittlerweile gibt es einen Strafzuschlag bei der Emission von konventionellen Anleihen.

Die europäischen Aufsichtsbehörden bewegen sich darauf zu, das De-Facto-Ausschüttungsverbot für Dividenden der Banken Anfang nächsten Jahres aufzuheben.

Die von Corona-Sorgen geplagten Anleger an der Wall Street haben sich vor dem Wochenende zurückgezogen.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

In der zweiten Septemberwoche setzt der Schweizer Aktienmarkt seinen positiven Trend fort. Bei den Blue Chips gehören zwei Altbekannte zu den Gewinnern. Im SPI gibt es einen Überraschungsieger.

US-Präsident Donald Trump will Insidern zufolge in den USA das Downloaden des chinesischen Kurzvideodienstes TikTok und der Messenger-App WeChat verbieten.

Der frühere CS-Topmanager Iqbal Khan und seine Frau müssen am kommenden Mittwoch im Zusammenhang mit der Beschattungsaffäre bei der Credit Suisse vor der Staatsanwaltschaft aussagen.

Die EU hat sich mit einem zweiten Grossauftrag Massenlieferungen eines möglichen Corona-Impfstoffs des Konsortium aus der französischen Sanofi und dem britischen GSK-Konzern gesichert.

Der cash Insider kommentiert die wichtigsten Börsenereignisse. Diese Woche unter anderem: Börsenexzesse in New York, Sika selbst zu Höchstkursen empfohlen, Spekulationen am Laufmeter und gefragte Meyer Burger.

Die Aktie der Beteiligungsgesellschaft Partners Group steigt Montag in den SMI auf. Wie das Gründertrio um Alfred Gantner aus dem Nichts einen Milliardenkonzern aufgebaut hat.

Die Regierung anerkennt zwar offiziell die Bedeutung der schnellen Mobilfunkgeneration für die Digitalisierung, will die Strahlengrenzwerte aber nicht senken.

Der preisgekrönte Schriftsteller ist auch ein ungewöhnlicher Unternehmer: Leser können sich über Crowdfunding in seine Bücher einkaufen.

Die Schweizer Bank Swissquote verspricht einen zeitlich begrenzten Lombardkredit für 0 Prozent Zins – das Börsenfieber geht damit in die nächste Runde.

Drei Verbände verlassen Economiesuisse, zwei davon wegen deren Klimapolitik. Das Versäumnis hat sich der Dachverband selber zuzuschreiben.

Drei Verbände verlassen den Wirtschaftsdachverband. Grund ist die Klimapolitik und die Dominanz von Exportwirtschaft und Finanzdienstleistern.

Derzeit streitet sich die Bank mit dem Oligarchen Viktor Vekselberg über die Eröffnung eines Postkontos. Künftig kann die Bank potenziell riskante Kunden ablehnen.

Iqbal Khan und seine Frau werden kommende Woche Fragen rund um ihre Anzeige in der Beschattungsaffäre beantworten.

Das Sonnenkönig-Gerät «UV-C Mini 3» kann Schäden an Haut und Augen verursachen. Das Produkt sollte nicht mehr benutzt und zurückgebracht werden.

Der Fernsehsender hinterlässt Löcher in der Sozialversicherung, wie der Auszug aus dem Betreibungsregister zeigt. Den Angestellten drohen Verluste.

Eine Auswertung von Homegate zeigt, welche Bezirke und Städte die höchste Umzugsquote haben – und wohin es die Menschen zieht.

Die Corona-Krise, der schwache Dollar und die ungebremste Rohölgewinnung lassen die Preise sinken.