Schlagzeilen |
Donnerstag, 10. September 2020 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Angesichts der hohen staatlichen Ausgaben zur Rettung der Wirtschaft kam die Idee auf, «Krisengewinner» mit einer temporären Sondersteuer zur Kasse zu beten. Was auf Anhieb fair klingt, macht genau betrachtet keinen Sinn.

China droht damit, den Kern-Algorithmus der Plattform unter Exportkontrolle zu stellen. Damit wäre das Unternehmen für US-Käufer uninteressant.

Der grösste Bahnbetreiber wird hart von der Coronakrise getroffen. Nun wollen die SBB sparen – die wichtigste Hilfe kommt jedoch vom Bund.

Die Schweizerinnen und Schweizer verbringen ihre Ferien vermehrt im eigenen Land und planen diese kurzfristiger.

Trotz bedenklich niedriger Inflation und der drohenden Rezession hält die Europäische Zentralbank den Leitzins auf Rekordtief.

Während die Postfinance oder die Onlinebank Revolut immer teurer werden, will die CS mit einem Gratisbasispaket neue Kunden anlocken. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Die Corona-Krise schlägt sich stark auf das Halbjahresergebnis der SBB nieder. Die Erklärungen des SBB-Chefs im Live Ticker.

Der Panama-Papers-Skandal zeigte, dass viele Schweizer Anwälte heikle Offshore-Kunden betreuen – ohne Aufsicht. Das Parlament will das so belassen.

Eine Umfrage verspricht für 2021 eine Salärerhöhung um 0,6 Prozent. Die Teuerung stärkt die Kaufkraft noch. Doch fast jede vierte Firma plant eine Nullrunde.

Im Güterverkehr läuft es nicht rund, Corona liess den Umsatz einbrechen. Doch nun sorgt ein Video an die Mitarbeitenden für zusätzliche Irritationen.

Gestern musste Denner Salatschalen zurückrufen, heute meldet der Bund auch den Rückruf eines Produkts der Migros.

Der Pharmakonzern AstraZeneca stoppt seine klinischen Versuche, diejenigen anderer Firmen laufen aber weiter. Wir klären die wichtigsten Fragen.

Angesichts der hohen staatlichen Ausgaben zur Rettung der Wirtschaft kam die Idee auf, «Krisengewinner» mit einer temporären Sondersteuer zur Kasse zu beten. Was auf Anhieb fair klingt, macht genau betrachtet keinen Sinn.

China droht damit, den Kern-Algorithmus der Plattform unter Exportkontrolle zu stellen. Damit wäre das Unternehmen für US-Käufer uninteressant.

Der grösste Bahnbetreiber wird hart von der Coronakrise getroffen. Nun wollen die SBB sparen – die wichtigste Hilfe kommt jedoch vom Bund.

Die Schweizerinnen und Schweizer verbringen ihre Ferien vermehrt im eigenen Land und planen diese kurzfristiger.

Trotz bedenklich niedriger Inflation und der drohenden Rezession hält die Europäische Zentralbank den Leitzins auf Rekordtief.

Während die Postfinance oder die Onlinebank Revolut immer teurer werden, will die CS mit einem Gratisbasispaket neue Kunden anlocken. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Die Corona-Krise schlägt sich stark auf das Halbjahresergebnis der SBB nieder. Die Erklärungen des SBB-Chefs im Live Ticker.

Der Panama-Papers-Skandal zeigte, dass viele Schweizer Anwälte heikle Offshore-Kunden betreuen – ohne Aufsicht. Das Parlament will das so belassen.

Eine Umfrage verspricht für 2021 eine Salärerhöhung um 0,6 Prozent. Die Teuerung stärkt die Kaufkraft noch. Doch fast jede vierte Firma plant eine Nullrunde.

Im Güterverkehr läuft es nicht rund, Corona liess den Umsatz einbrechen. Doch nun sorgt ein Video an die Mitarbeitenden für zusätzliche Irritationen.