Schlagzeilen |
Donnerstag, 03. September 2020 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Am Freitag wird der Ceneri-Basistunnel eröffnet. Wegen Corona fällt das ganz grosse Brimborium zwar weg. Doch auch ohne dies: Der Ceneri ist das letzte wichtige Puzzleteil der Neat. Die Hintergründe.

Die BLS hat Bund und Kanton Bern zu hohe Abgeltungen verrechnet, meldet die Eidgenössische Finanzkontrolle. Verkehrsdirektor Christoph Neuhaus will das Geld zurückfordern.

Die Schweiz veröffentlicht bislang, zu welchem Preis Krankenkassen Medikamente vergüten. Auch die mit der Industrie ausgehandelten Rabatte sind einsehbar. Das soll sich ändern.

Ein typischer Haushalt bezahle im kommenden Jahr 20,5 Rappen pro Kilowattstunde. Dies entspreche einer Reduktion von 0, 2 Rappen pro Kilowattstunde.

Die Arbeitswelt wurde während Corona auf den Kopf gestellt. Neue Technik half, den rasanten Wandel zu schaffen. Warum die Mitarbeitenden trotzdem der entscheidende Faktor waren.

Die Wettbewerbskommission ermittelt gegen mehrere Handelsunternehmen und den Zahlungsabwickler «Markant». Im Fokus stehen wettbewerbsbeschränkende Massnahmen gegenüber Lieferanten.

Rabatte, Wanderwege und Spitzenköche sollen Unterländer in die Winterorte locken. Diese versuchen so, das wegbrechende Geschäft mit Ausländern wettmachen.

Zug akzeptiert ab 2021 als erster Kanton digitales Geld zur Begleichung von Steuern. Dem Fiskus können Beträge bis 100’000 Franken digital überwiesen werden. Ein Währungsrisiko bestehe nicht.

In der Schweiz hat Nestlé eine griffige Regulierung der Konzernverantwortung bekämpft. Nun befürwortet der Konzern eine europaweite Regulierung. Und sagt, das sei kein Widerspruch.

Roche bringt einen neuen Corona-Schnelltest auf den Markt. Für wen er geeignet ist – und wie er ablaufen wird.

Mit der französischen Kette kann das Schweizer Warenhaus sein Sortiment stark ausbauen. Bei erfolgreichem Verlauf wird das Angebot auf andere Manor-Filialen erweitert.

Die Finanzmarktaufsicht hat im Fall um Topbanker Iqbal Khan ein Enforcementverfahren gegen die Credit Suisse eröffnet.

Am Freitag wird der Ceneri-Basistunnel eröffnet. Wegen Corona fällt das ganz grosse Brimborium zwar weg. Doch auch ohne dies: Der Ceneri ist das letzte wichtige Puzzleteil der Neat. Die Hintergründe.

Die Schweiz veröffentlicht bislang, zu welchem Preis Krankenkassen Medikamente vergüten. Auch die mit der Industrie ausgehandelten Rabatte sind einsehbar. Das soll sich ändern.

Ein typischer Haushalt bezahle im kommenden Jahr 20,5 Rappen pro Kilowattstunde. Dies entspreche einer Reduktion von 0, 2 Rappen pro Kilowattstunde.

Die Arbeitswelt wurde während Corona auf den Kopf gestellt. Neue Technik half, den rasanten Wandel zu schaffen. Warum die Mitarbeitenden trotzdem der entscheidende Faktor waren.

Zug akzeptiert ab 2021 als erster Kanton digitales Geld zur Begleichung von Steuern. Dem Fiskus können Beträge bis 100’000 Franken digital überwiesen werden. Ein Währungsrisiko bestehe nicht.

Das Berner Start-up Recircle hat am SEF in Montreux den bedeutendsten Jungunternehmerpreis der Schweiz abgeräumt.

Die Wettbewerbskommission ermittelt gegen mehrere Handelsunternehmen und den Zahlungsabwickler «Markant». Im Fokus stehen wettbewerbsbeschränkende Massnahmen gegenüber Lieferanten.

Rabatte, Wanderwege und Spitzenköche sollen Unterländer in die Winterorte locken. Diese versuchen so, das wegbrechende Geschäft mit Ausländern wettmachen.

In der Schweiz hat Nestlé eine griffige Regulierung der Konzernverantwortung bekämpft. Nun befürwortet der Konzern eine europaweite Regulierung. Und sagt, das sei kein Widerspruch.

Roche bringt einen neuen Corona-Schnelltest auf den Markt. Für wen er geeignet ist – und wie er ablaufen wird.