Schlagzeilen |
Dienstag, 18. August 2020 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nun hat auch Investorenlegende Warren Buffet Goldminenaktien entdeckt. cash zeigt, was bei einer Investition in Goldschürfer zu beachten ist.

Die US-Grossbank Citigroup will nach einer Fehlüberweisung den Hedgefonds Brigade Capital Management gerichtlich zur Rückgabe von rund 175 Millionen Dollar zwingen.

Eine gute Zusammenarbeit zwischen Bund und Kantonen sei in der aktuellen Krisensituation wichtig, sagte Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga nach einem gemeinsamen Treffen von Behördenvertretern.

Der Schweizer Aktienmarkt hat am Dienstag tiefer geschlossen.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Investoren sind einer Umfrage zufolge so optimistisch zu Aktien eingestellt wie seit der Zeit vor Beginn der Corona-Krise im Februar nicht mehr.

Mit der jüngsten Kursrally der Tesla-Aktie wurde Elon Musk zum viertreichsten Menschen der Welt. Der neue Spitzenreiter unter den Superreichen ist indes der alte.

Ein umtriebiger Hedgefonds-Milliardär gibt sich bei Basilea als Grossaktionär zu erkennen - VAT Group und der Branchenzyklus - Und: Kaufempfehlung für Luxusgüteraktien geht völlig an Swatch und Richemont vorbei.

Die Corona-Krise hinterlässt auf dem Schweizer Immobilienmarkt bisher kaum Spuren. Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser sind auch im ersten Halbjahr 2020 teurer geworden.

Geberit übertrifft die Analystenerwartungen in der ersten Jahreshälfte. Und auch mit den Jahresvorgaben kann der Sanitärtechnikkonzern punkten. Der Kurs der Aktie legt zu.

Covid-19 hält den Flughafen Basel-Mülhausen in Beschlag: 70 Prozent weniger Passagiere im Juli.

Eine neue Untersuchung analysiert, ob den Kindern in der Schweiz im Vergleich zu ihren Eltern ein sozialer Aufstieg möglich ist und wie das mit dem Ausbildungsweg zusammenhängt. Die wichtigsten fünf Erkenntnisse.

Die Reisebranche hat mit den Folgen der Corona-Krise zu kämpfen. Nun fallen bei DER Touristik Suisse rund ein Sechstel der Stellen weg. Auch bei den Filialen wird der Rotstift angesetzt.

Die SBB mieten für den Ausbau des Nachtnetzes künftig Waggons einer US-Firma. Ab 2021 soll es eine Verbindung zwischen Zürich und Amsterdam geben.

Die Post verzichtet im nächsten Jahr auf einen Preisaufschlag bei Paketen und Briefen. Eine Erhöhung in den Folgejahren sei jedoch «unumgänglich».

Er macht fast alles anders als sein Vorgänger Steve Jobs. Und ist trotzdem erfolgreich. Und nun einer der reichsten Manager der Welt.

520 Fälle von Versicherungsbetrug hat die Suva im vergangenen Jahr aufgedeckt. Die Betrüger gehen dabei immer vielfältiger vor.

Wer im Internet ungefragt fremde Fotos verwendet, kann nun aufgrund des verschärften Bildrechts einfacher belangt werden.

Mit dem Abo für Elektroflitzer namens Juicar wollte der Stromriese Alpiq ein neues Geschäftsfeld erobern. Zwei Jahre nach der Lancierung wird es eingestellt.

Manor gibt einen Stellenabbau bekannt – wieder einmal. Die Warenhauskette streicht seit Jahren Jobs. Das sind die Gründe.

Die Swiss kann aufatmen: Der deutsche Wirtschaftsstabilisierungsfonds hat in ihrem Sinn entschieden.

Sie war nur einen Monat im Job – nun wird der Sender, der sie als Chefredaktorin holte, beerdigt. Patrizia Laeri über das Ende ihres Kurzengagements.