In den französischen Ardennen gab es einen Zwischenfall in einer Fabrik von Nestlé . Die Folge sind Tausende toter Fische. Das Unternehmen soll nun belangt werden.
In den letzten Tagen sind als Quittungen getarnte Mails im Umlauf. Diese sehen täuschend echt aus – doch es sind Fallen für unachtsame Kundinnen und Kunden.
Wer wird eigentlich Chef des fusionierten Konzerns von UPC und Sunrise? Wir haben die beiden Chefs im Interview gefragt.
Im März versprach der Bundesrat den Kulturunternehmen rasche Unterstützung. Doch 91 Prozent der Clubs warten vergeblich auf Staatshilfe. Jetzt drohen Konkurse und Entlassungen.
Das Unternehmen Valcambi soll Gold aus zweifelhaften Quellen beziehen. Die Branchenvereinigung verlangt von ihm nun umfassende Erklärungen.
Clariant schneidet bei der Beschaffung des Rohstoffs viel schlechter ab als Nestlé, Coop und Migros – die Produkte der Firma landen in Putzmitteln und Seifen.
Hans-Ulrich Bigler, Direktor des mächtigen Gewerbeverbands, ist wütend auf die Grossfirmen und ihre Verbände – und lässt darum offen, wie er abstimmen wird. Damit ist er im Gewerbe nicht allein.
Jan Marsalek ist eine zentrale und höchst illustre Figur im milliardenschweren Betrugsskandal. Über 60’000 geschädigte Anleger wollen ihr Geld zurück. Unter den Klägern sind auch mehrere Hundert Schweizer Opfer.
Wer kommt am besten durch die Corona-Krise? Wenn man auf die Entwicklung der Börsen schaut, gibt es einen klaren Sieger: Schweden. Aber auch der Schweizer Aktienmarkt schlug sich erstaunlich gut.
US-Präsident Donald Trump hat nach Tiktok ein weiteres chinesisches Unternehmen im Visier: den Tech-Giganten Alibaba.
Gemäss einem Gutachten im Auftrag der Partei hat die Zuwanderung in der Schweiz die Löhne gedrückt. Die Gegenseite bezeichnet die Studie als «Trash».
Wichtige Daten von Nutzern, die für die Werbebranche interessant sein können, landeten auf Servern der chinesischen Mutterfirma Bytedance.
In den französischen Ardennen gab es einen Zwischenfall in einer Fabrik von Nestlé . Die Folge sind Tausende toter Fische. Das Unternehmen soll nun belangt werden.
In den letzten Tagen sind als Quittungen getarnte Mails im Umlauf. Diese sehen täuschend echt aus – doch es sind Fallen für unachtsame Kundinnen und Kunden.
US-Präsident Donald Trump hat nach Tiktok ein weiteres chinesisches Unternehmen im Visier: den Tech-Giganten Alibaba.
Das Unternehmen Valcambi soll Gold aus zweifelhaften Quellen beziehen. Die Branchenvereinigung verlangt von ihm nun umfassende Erklärungen.
Hans-Ulrich Bigler, Direktor des mächtigen Gewerbeverbands, ist wütend auf die Grossfirmen und ihre Verbände – und lässt darum offen, wie er abstimmen wird. Damit ist er im Gewerbe nicht allein.
Clariant schneidet bei der Beschaffung des Rohstoffs viel schlechter ab als Nestlé, Coop und Migros – die Produkte der Firma landen in Putzmitteln und Seifen.
Jan Marsalek ist eine zentrale und höchst illustre Figur im milliardenschweren Betrugsskandal. Über 60’000 geschädigte Anleger wollen ihr Geld zurück. Unter den Klägern sind auch mehrere Hundert Schweizer Opfer.
Wer wird eigentlich Chef des fusionierten Konzerns von UPC und Sunrise? Wir haben die beiden Chefs im Interview gefragt.
Wer kommt am besten durch die Corona-Krise? Wenn man auf die Entwicklung der Börsen schaut, gibt es einen klaren Sieger: Schweden. Aber auch der Schweizer Aktienmarkt schlug sich erstaunlich gut.
Im März versprach der Bundesrat den Kulturunternehmen rasche Unterstützung. Doch 91 Prozent der Clubs warten vergeblich auf Staatshilfe. Jetzt drohen Konkurse und Entlassungen.