Schlagzeilen |
Mittwoch, 12. August 2020 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der ägyptische Touristik-Unternehmer Samih Sawiris beteiligt sich an einer Finanzierungsrunde beim Zürcher Reise-Startup The Trip Boutique.

Während alle Autobauer um Marktanteile im Wachstumsmarkt Elektromobilität kämpfen, ist eines sicher: Lithium-Ionen-Batterien braucht es in jedem E-Auto. Damit können Anleger Geld verdienen.

Die Präsidentschaftskampagne von Kamela Harris scheiterte 2019, nachdem die heute 55-Jährige zog 2016 als zweite schwarze Frau in den Senat einzog.

In der Schweiz sind ab Oktober Grossanlässe mit mehr als tausend Menschen wieder erlaubt. Der Bundesrat hat am Mittwoch entsprechende Lockerungen der Corona-Massnahmen beschlossen. Eine Tageszusammenfassung.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

An der Schweizer Börse haben die Anleger am Mittwoch in Erwartung neuer milliardenschwerer Konjunkturhilfen in den USA zugegriffen.

Die Deutsche Bank AG will mehrere tausend Stellen in ihrem Privatkundengeschäft streichen. Die Arbeitsplätze an den Hauptsitzen in dieser Sparte sollen zur Hälfte verschwinden.

Microsoft unternimmt einen neuen Vorstoss in das Mobilfunk-Geschäft.

In der Schweiz finden der Telekomkonzern Sunrise und der US-Konzern Liberty Global im zweiten Anlauf wohl doch noch zusammen.

Die hohe Nachfrage nach Videospielen während des Corona-Lockdowns hat das Geschäft Gewinn des chinesischen Technologieriesen angekurbelt.

Nach dem Bilanzskandal beim Finanzdienstleister haben die Ermittler die Suche nach dem ehemaligen Manager Jan Marsalek ausgeweitet. Sie bitten die Bevölkerung um Mithilfe.

Fahrer sind jetzt nicht mehr unabhängig, sondern Angestellte: Nach dem vernichtenden Gerichtsurteil gegen Uber und Lyft ist das Schicksal der Chauffeure ungewisser denn je.

Stellenstreichungen, Umsatzschwund und Aktienkurse im Sinkflug: Die Krise trifft die Industriefirmen des Russen und kratzt am Vermögen des Superreichen.

Der grösste Schweizer Kabelnetzbetreiber will Sunrise für 6,8 Milliarden Franken übernehmen. Kommt der Kauf zustande, hat er direkte Folgen für die Kunden von Konkurrent Salt.

Beim zweiten Anlauf dürfte es klappen und zur Fusion zwischen UPC und Sunrise kommen. Der neue Anbieter wird es vermeiden, als Preisbrecher aufzutreten.

In sechs Wochen sollen Grossevents wieder möglich sein. Trotzdem fordern Vertreter aus Musik, Sport und Messe weitere Hilfe vom Bund – sonst drohe die Pleite.

Der Luzerner Uhrenhändler baut wegen der Corona-Krise 370 von 2400 Stellen weltweit ab. Die globale Rezession treffe die Luxusgüterindustrie enorm hart.

Nachdem der Kauf von UPC durch Sunrise letztes Jahr abgeblasen wurde, ist der Deal nun wiederbelebt: Liberty Global bietet 6,8 Milliarden Franken für den Schweizer Mobilfunkanbieter – der Verwaltungsrat empfiehlt das Angebot zur Annahme.

Ein Start-up aus Schlieren entwickelt ein Medikament, das auch gegen das Virus vorbeugen soll. Die Schweiz macht ungewöhnlich frühe Vorbestellungen dafür.

Auch ohne Massenentlassungen droht der Schweiz eine strukturelle Arbeitslosigkeit. Laut Experten könnte der Anteil der Langzeitarbeitslosen bis im Sommer 2021 auf 40 Prozent steigen.

Die Flugsicherungsgesellschaft Skyguide soll 400 Millionen Franken von der öffentlichen Hand erhalten, um die Corona-Krise zu überleben.

Die starken Marktschwankungen locken viele Schweizerinnen und Schweizer an die Börsen. Wer vom Trend profitiert – und wo für Neu-Anleger die Risiken liegen.