Die türkische Währung ist auf Rekordtief zum Dollar, die Devisenreserven schwinden rapide: «Eine Menge Zutaten für eine ausgewachsene Krise», urteilen Analysten. Die Gründe für die Misere.
«Kaufen Sie Aktien, nehmen Sie Schlaftabletten!»: Dem berühmten Rat der Börsenlegende André Kostolany, bei Aktieninvestments vor allem geduldig zu sein, folgen immer weniger Aktionäre.
Die SVP-Nationalrätin und Ems-Chemie-Chefin Magdalena Martullo-Blocher spricht sich für einen stärkeren Inländervorrang aus.
Chinas Zentralbank will ihre Geldpolitik auch danach ausrichten, wie erfolgreich die Massnahmen zur Kontrolle des Coronavirus ausfallen.
Der Zuger Vermögensverwalter Partners Group will einen Anteil an einer Holdingtochter für Mautsysteme der Benetton-Familie aufkaufen.
US-Präsident Donald Trump macht mitten in der Corona-Krise im Handelsstreit mit China eine neue Front auf. Eine Tageszusammenfassung.
Die Schweizer Börse ist nach drei Verlusttagen auch zum Wochenausklang nicht recht in die Gänge gekommen.
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
Im Zusammenhang mit dem Bilanzskandal um Wirecard hat die Staatsanwaltschaft in Singapur Anklage gegen einen Manager eines lokalen Buchprüfungshauses erhoben.
Unter den Schweizer Gewinneraktien diese Woche finden sich Zykliker und ein Genfer Biotech, das einen beispiellosen Turbo zündete. Grösster SMI-Verlierer ist ein Rückversicherer.
Der Credit-Suisse-Präsident warnt, die bisherigen Hilfen reichten nicht aus, um die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie zu bewältigen. Der Staat solle Geldspritzen von Pensionskassen und Privatanlegern für notleidende KMU fördern – etwa mit Steuererleichterungen.
Während viele im Jammertal sind, verzeichnet eine Reihe von Schweizer Ferienorten trotz der Corona-Krise ein Plus an Touristen. Das zeigt eine erstmalige Auswertung der Zahlen aus den hundert wichtigsten Tourismusgemeinden.
Das US-Fondshaus Columbia Threadneedle bezeichnet die Initiative als «Schritt in die richtige Richtung». Denn für Anleger seien Unternehmen, die Menschenrechte und Umweltstandards verletzen, ein grosses Risiko.
Mit umstrittenen Finanzdienstleistungen entfernt sich die Postfinance von ihrem Kernauftrag. Nun bricht die politische Zustimmung für die vom Bundesrat gewollte Aufhebung des Hypothekar- und Kreditverbots endgültig weg.
Das Weltwirtschaftsforum rechnet nur noch mit 500 Teilnehmern. Es hat die Dreijahresverträge mit den Hoteliers vorzeitig gekündigt und diesen viel schlechtere Bedingungen abgerungen.
Migros, Coop, Nestlé, Danone und Emmi bauen ihr Angebot an Milch-Alternativen stark aus. Besonders Produkte aus Hafer liegen im Trend – auch wenn die pflanzlichen Varianten oft deutlich teurer sind.
Die Beherbergungsbranche in der Schweiz befindet sich seit Jahren auf Schrumpfkurs. Die Corona-Krise wird den Ausverkauf der Herbergen nochmals beschleunigen.
110 Jahre alt ist es in diesem Jahr geworden, das sogenannte Empfangsscheinbuch. Immer weniger Leute nutzen es. Und Corona ist für viele nun ein Grund für einen Abschied.
Selbst mit einem Impfstoff wird es Jahre dauern, bis alle Menschen geschützt sind.
Lonza-Chef Albert Baehny stellt den Wirkstoff für Moderna her. Dass die Schweiz jetzt zu diesem begehrten Impfstoff kommt, ist auch sein Verdienst.
Was bringt die Impfung, wer wird zuerst geimpft, und gibt es einen Impfzwang? Wir beantworten die zehn wichtigsten Fragen zum Impf-Deal mit den USA.
Einer der wichtigsten Helfer im dubiosen asiatischen Geflecht des deutschen Konzerns Wirecard soll plötzlich gestorben sein. Der Tod des 44-Jährigen wirft viele Fragen auf.