Schlagzeilen |
Dienstag, 14. Juli 2020 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das elektronische Patientendossier kommt nicht vom Fleck. Trotzdem schickt der grösste Anbieter den Spitälern Rechnungen für Leistungen, die es noch gar nicht gibt. Doch diese wehren sich nun – mit Erfolg.

Letztes Jahr wurden in derselben Periode gut die Hälfte des Volumens an Kriegsmaterial ausgeliefert. Die Beinahme-Verdopplung sei schockierend, kritisieren Gsoa und Terre des Hommes.

Auch London will nicht mehr mit dem chinesischen Netzwerkausrüster Geschäfte machen. Damit folgen die Briten den Forderungen der USA.

In Thun und Luzern haben Unbekannte je einen Postomat manipuliert. Die Deliktsumme bleibt unklar, doch die Postfinance greift rigoros durch.

Der Nettoumsatz des Konzerns ist um 43 Prozent geschrumpft – und doch rechnet Swatch mit einem positiven Betriebsergebnis.

Katastrophen schütteln die Gesellschaft so durcheinander, dass das Vermögen danach gerechter verteilt ist, sagt Historiker Walter Scheidel. Gilt das auch für Corona?

Gemessen in Schweizer Franken ist das Edelmetall so teuer wie nie. Was die Wertentwicklung treibt und wo die Risiken liegen – die vier wichtigsten Punkte.

Das Start-up und sein Mitbesitzer Roger Federer planen gemäss einem Bericht, Aktien an der Börse zu platzieren. Die Schuhfirma verneint nun aber einen solchen Plan.

Andere Kantone sind bei der Corona-Entschädigung für arbeitgeberähnliche Angestellte weniger streng.

Sofia de Meyer hätte Partnerin einer renommierten Londoner Anwaltskanzlei werden können. Doch die Waadtländerin wandte sich vom Luxusleben ab und wurde in ihrer Heimat zur Sozialunternehmerin.

Viele Unternehmen müssen neu eine Lohngleichheitsanalyse erstellen. Doch längst nicht nur beim Geld kommt es zu Benachteiligungen. Was man dagegen tun kann.

Die kostenfreie Textilrücknahme ist gefährdet. Dies, weil die Bevölkerung im Lockdown so viele Hosen, Hemden und Schuhe entsorgte wie nie.

Das elektronische Patientendossier kommt nicht vom Fleck. Trotzdem schickt der grösste Anbieter den Spitälern Rechnungen für Leistungen, die es noch gar nicht gibt. Doch diese wehren sich nun – mit Erfolg.

Letztes Jahr wurden in derselben Periode gut die Hälfte des Volumens an Kriegsmaterial ausgeliefert. Die Beinahme-Verdopplung sei schockierend, kritisieren Gsoa und Terre des Hommes.

Auch London will nicht mehr mit dem chinesischen Netzwerkausrüster Geschäfte machen. Damit folgen die Briten den Forderungen der USA.

Dann ist es jetzt an der Zeit, es zu entdecken und direkt bei LUMA-Delikatessen zu bestellen.

Der Nettoumsatz des Konzerns ist um 43 Prozent geschrumpft – und doch rechnet Swatch mit einem positiven Betriebsergebnis.

Katastrophen schütteln die Gesellschaft so durcheinander, dass das Vermögen danach gerechter verteilt ist, sagt Historiker Walter Scheidel. Gilt das auch für Corona?

Gemessen in Schweizer Franken ist das Edelmetall so teuer wie nie. Was die Wertentwicklung treibt und wo die Risiken liegen – die vier wichtigsten Punkte.

Das Zürcher Start-up und sein Mitbesitzer Roger Federer planen gemäss einem Bericht, Aktien an der Börse zu platzieren. Die Schuhfirma verneint aber nun einen solchen Plan.

Andere Kantone sind bei der Corona-Entschädigung für arbeitgeberähnliche Angestellte weniger streng.

Sofia de Meyer hätte Partnerin einer renommierten Londoner Anwaltskanzlei werden können. Doch die Waadtländerin wandte sich vom Luxusleben ab und wurde in ihrer Heimat zur Sozialunternehmerin.