Der Markt wird von Grossen dominiert. Was kann ein kleiner Produzent mit begrenztem Werbebudget da tun? Das Besitzerpaar der Eptingerquelle hatte eine Idee.
Die kostenfreie Textilrücknahme ist gefährdet. Dies, weil die Bevölkerung im Lockdown so viele Hosen, Hemden und Schuhe entsorgte wie nie.
Jetzt will James Murdoch sich bei der Art Basel einkaufen. Was hat der Sprössling des «Grossen Rupert» im Sinn? Neuerdings sind von ihm rebellische Töne zu hören – sehr zum Missfallen des alten Herrn und Donald Trumps.
Ausdünnung des Filialnetzes und Fusion der Bereiche Risk und Compliance: Um die Gewinnziele zu erreichen, will der CS-Chef die Bank verschlanken. Das alles kostet Jobs.
Compenswiss-Präsident Manuel Leuthold verwaltet über 35 Milliarden Franken für die AHV. Im Interview spricht er über bange Momente während des Aktiencrashs im März und massive Ausfälle von der Mehrwertsteuer und den Sozialbeiträgen.
Im Anschluss an den beispiellosen Kraftakt zur Eindämmung der Corona-Krise müssen sich Regierungen und Notenbanken auf die Rückkehr zur Normalität vorbereiten.
Der Schweizer Hersteller will 50 Millionen schwimmende Solarmodule in einem deutschen Kohle-Tagebauloch installieren. Es soll Strom für zweieinhalb Millionen Haushalte liefern.
Die Vertreter verschiedener Angestelltenorganisationen wollen dieses Jahr nicht über mehr Lohn verhandeln, der Erhalt der Arbeitsplätze sei wichtiger. Auch die angriffigste Gewerkschaft gibt sich erstaunlich milde.
Eine einfache psychologische Intervention sollte das Selbstbewusstsein von Studentinnen in Physik so stärken, dass die Leistungsunterschiede zwischen den Geschlechtern verschwinden. Doch leider funktioniert der Trick nicht.
Ruppiges Prozedere, traurige Szenen: Viele langjährige Mitarbeiter der Migros-Reisetochter erfuhren schriftlich von ihrer Entlassung; sie mussten ihr Pult eiligst räumen.
Das Image der sonst oft gescholtenen Chefs der Pharmariesen und Banken befindet sich seit Ausbruch des Virus im Hoch. Platz 1 im Image-Ranking der SonntagsZeitung belegt allerdings der ABB-CEO.
Es wird geschätzt, dass zwei Drittel des gelben Metalls weltweit hauptsächlich hierzulande verarbeitet werden. Doch die Herkunft ist oft problematisch, wie eine Tessiner Giesserei erfahren musste.
Der Markt wird von Grossen dominiert. Was kann ein kleiner Produzent mit begrenztem Werbebudget da tun? Das Besitzerpaar der Eptingerquelle hatte eine Idee.
Die kostenfreie Textilrücknahme ist gefährdet. Dies, weil die Bevölkerung im Lockdown so viele Hosen, Hemden und Schuhe entsorgte wie nie.
Eine einfache psychologische Intervention sollte das Selbstbewusstsein von Studentinnen in Physik so stärken, dass die Leistungsunterschiede zwischen den Geschlechtern verschwinden. Doch leider funktioniert der Trick nicht.
Compenswiss-Präsident Manuel Leuthold verwaltet über 35 Milliarden Franken für die AHV. Im Interview spricht er über bange Momente während des Aktiencrashs im März und massive Ausfälle von der Mehrwertsteuer und den Sozialbeiträgen.
Ausdünnung des Filialnetzes und Fusion der Bereiche Risk und Compliance: Um die Gewinnziele zu erreichen, will der CS-Chef die Bank verschlanken. Das alles kostet Jobs.
Der Thuner Hersteller will 50 Millionen schwimmende Solarmodule in einem Kohle-Tagebauloch in Deutschland installieren. Es soll Strom für zweieinhalb Millionen Haushalte liefern.
Die Vertreter verschiedener Angestelltenorganisationen wollen dieses Jahr nicht über mehr Lohn verhandeln, der Erhalt der Arbeitsplätze sei wichtiger. Auch die angriffigste Gewerkschaft gibt sich erstaunlich milde.
Jetzt will James Murdoch sich bei der Art Basel einkaufen. Was hat der Sprössling des «Grossen Rupert» im Sinn? Neuerdings sind von ihm rebellische Töne zu hören – sehr zum Missfallen des alten Herrn und Donald Trumps.
Das Image der sonst oft gescholtenen Chefs der Pharmariesen und Banken befindet sich seit Ausbruch des Virus im Hoch. Platz 1 im Image-Ranking der SonntagsZeitung belegt allerdings der ABB-CEO.
Ruppiges Prozedere, traurige Szenen: Viele langjährige Mitarbeiter der Migros-Reisetochter erfuhren schriftlich von ihrer Entlassung; sie mussten ihr Pult eiligst räumen.