Schlagzeilen |
Dienstag, 07. Juli 2020 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Selten wurde so gespannt auf die Berichtssaison geschaut wie derzeit. Auch den Ausblicken der Firmen wird wie selten zuvor Gewicht beigemessen. cash hat bei Experten nachgefragt, was jetzt auf Anleger zukommen wird.

Die Notenbanken werden noch lange Zeit eine extrem lockere Geldpolitik fahren müssen, um weltweit wachsende Verschuldungsniveaus zu unterstützen, schreibt JPMorgan.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

An der Schweizer Börse haben die Anleger am Dienstag wieder auf Vorsicht umgeschaltet.

Christian Sewing, der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bank, sieht sein Haus trotz Coronakrise auf gutem Weg, die für dieses Jahr gesteckten Ziele zu erreichen.

Im Skandal um den Zahlungsdienstleister Wirecard sieht der Insolvenzverwalter Fortschritte bei der Verwertung der Konzernteile.

In der ersten Jahreshälfte haben Investoren so stark in Gold-ETFs investiert wie noch nie.

Nach Vereinbarung des staatlichen Rettungspakets hat der Swiss-Mutterkonzern Lufthansa weitere Einsparungen beschlossen.

Die Umsetzung der Gesetzeswerke Fidleg und Finig führt zu einer Reihe organisatorischer Neuerungen im Schweizer Finanzmarkt.

Es sind vor allem private Anleger, die in diesen Tagen die chinesischen Aktienindices zu Mehrjahresrekorden treiben. Ermuntert werden sie von offiziellen Stellen.

Die Kurse an den Aktienmärkten steigen wieder, wie wenn es keine Krise gäbe. Ökonomen und sogar Investoren sehen darin ein Risiko für die Finanzstabilität – die Zahlen und Antworten.

Lufthansa reduziert Jobs für Führungskräfte und Verwaltungspersonal. Die Swiss muss auf 23 Neulieferungen für Flugzeuge verzichten, die bis 2024 geplant waren.

Wie wirksam ist die Schweizer Industrieförderung? Die Finanzkontrolle hat nachgezählt, was ein gewonnener Arbeitsplatz den Bund kostet.

Kann Herausforderer Joe Biden Präsident Trump aus dem Amt verdrängen? Die Finanzmärkte glauben Ja. Doch ihnen graust es vor einer strengeren Regulierung.

Viele wollen trotz Corona-Pandemie ins Ausland reisen – wer bereits einen Trip in ein Risikoland gebucht hat, kann auf Kulanz bei den Reiseveranstaltern hoffen.

Die deutsche Regierung ist neu Mitbesitzerin der Lufthansa. Und sie befindet: Die Bedingungen des Schweizer Rettungspakets für die Swiss könnten ihren Interessen zuwiderlaufen.

Wie stark nehmen Deutschland, Frankreich oder Grossbritannien ihre Konzerne in die Verantwortung und wo steht die Schweiz? Unsere Übersicht.

Wer sich gerichtlich gegen einen Entscheid der Invalidenversicherung wehrt, kann seit kurzem im Kanton Zürich zu einem Kostenvorschuss verpflichtet werden. Andere Kantone sind noch strenger.

Der südkoreanische Technologie-Konzern konnte im zweiten Quartal den Gewinn um 23 Prozent steigern.

Mangels eines neuen Investors muss der Lebensmittelhersteller nun den Betrieb in der Schweiz einstellen. Für die Mitarbeitenden wird nach Lösungen gesucht.

Kunden klagen über zeitweise erhobene Auslandgebühren, Restaurants über falsche Speisekarten: Nach der Zusammenlegung des Essenslieferdienstes mit der niederländischen Takeaway.com knirscht es.

Darf man an Tagen vor einem Feiertag früher mit der Arbeit aufhören? Antworten von unserer Expertin.