Schlagzeilen |
Samstag, 27. Juni 2020 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

15 von den 20 Konzernen im SMI haben mindestens einen ihrer Topleute in der Teppichetage eines anderen Schweizer Topkonzerns untergebracht. Doch die Entflechtung schreitet voran, auch, weil mehr Frauen in die Verwaltungsräte einziehen.

Der Schweizerische Gewerkschaftsbund ist stärker aufgestellt als die Dachverbände der Wirtschaft. Diese kämpfen mit internen Meinungsverschiedenheiten und fehlenden Verbindungen in die Verwaltung und ins Parlament.

Das einstige Fintech-Vorzeigeunternehmen muss um seine Zukunft bangen. Das betrifft auch die Cembra Money Bank.

Wer auf ein Elektroauto umsteigt, verursacht viel weniger C02-Emissionen – wenn ein wichtiger Faktor berücksichtigt wird.

Die Anwaltskanzlei Walder Wyss prüfte die Verfehlungen am Unispital Zürich und kam zu gnädigen Schlüssen. Kurz darauf bekam sie ein neues Mandat – vom alten Auftraggeber.

Der Skandal um den Finanzdienstleister Wirecard schädigt nicht nur Kleinaktionäre. Er erschüttert auch das Vertrauen in den Bankenplatz Deutschland.

Die Spendeneinnahmen sind in den letzten Monaten stark gestiegen – die Hilfswerke stellen sich nun eine grosse Frage.

Für Yello-Sänger Dieter Meier, der in Argentinien eine Rinderfarm betreibt, ist der Skandal um die deutsche Fleischfabrik Tönnies eine Folge des angestrengten Wegschauens vor Tierquälerei und der «Geiz ist geil»-Mentalität.

Der Basler Pharmariese Roche will nicht nur bei den Corona-Tests ganz vorn dabei sein. Sondern auch bei einer ersten, neuen Therapie, wie Christoph Franz im Interview erklärt.

Der 38-jährige Walliser veruntreute mit fünf Komplizen insgesamt 1,76 Millionen Franken des Nahrungsmittelkonzerns. Auch die Ex-Freundin des Buchhalters muss ins Gefängnis.

Die Ökonomin Adelheid Biesecker war Beraterin beim deutschen Bildungsministerium. Für sie legt die Pandemie offen, was am Kapitalismus nicht funktioniert.

Die europäischen Fluglinien kämpfen ums Überleben. Die Swiss und ihr Mutterkonzern Lufthansa erhalten Staatshilfen. Doch wie sieht es bei anderen Airlines aus?

Das einstige Fintech-Vorzeigeunternehmen muss um seine Zukunft bangen. Das betrifft auch die Cembra Money Bank.

Die Anwaltskanzlei Walder Wyss prüfte die Verfehlungen am Unispital Zürich und kam zu gnädigen Schlüssen. Kurz darauf bekam sie ein neues Mandat – vom alten Auftraggeber.

Der Skandal um den Finanzdienstleister Wirecard schädigt nicht nur Kleinaktionäre. Er erschüttert auch das Vertrauen in den Bankenplatz Deutschland.

Wer auf ein Elektroauto umsteigt, verursacht viel weniger C02-Emissionen – wenn ein wichtiger Faktor berücksichtigt wird.

Die Spendeneinnahmen sind in den letzten Monaten stark gestiegen – die Hilfswerke stellen sich nun eine grosse Frage.

Für Yello-Sänger Dieter Meier, der in Argentinien eine Rinderfarm betreibt, ist der Skandal um die deutsche Fleischfabrik Tönnies eine Folge des angestrengten Wegschauens vor Tierquälerei und der «Geiz ist geil»-Mentalität.

Der Basler Pharmariese Roche will nicht nur bei den Corona-Tests ganz vorn dabei sein. Sondern auch bei einer ersten, neuen Therapie, wie Christoph Franz im Interview erklärt.

Der 38-jährige Walliser veruntreute mit fünf Komplizen insgesamt 1,76 Millionen Franken des Nahrungsmittelkonzerns. Auch die Ex-Freundin des Buchhalters muss ins Gefängnis.

Die Ökonomin Adelheid Biesecker war Beraterin beim deutschen Bildungsministerium. Für sie legt die Pandemie offen, was am Kapitalismus nicht funktioniert.

Die europäischen Fluglinien kämpfen ums Überleben. Die Swiss und ihr Mutterkonzern Lufthansa erhalten Staatshilfen. Doch wie sieht es bei anderen Airlines aus?