Schlagzeilen |
Donnerstag, 11. Juni 2020 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Trotz des jüngsten Einbruchs an den US-Börsen: Die US-Big-Techs, die dem Markt lange davongeeilt waren, werden auch bei einer erneuten Börsenerholung die Nase vorn haben und den Markt antreiben.

Die Angst vor einem Wiederaufflammen der Corona-Pandemie hat die Wall Street auf die rasanteste Talfahrt seit dem Ausverkauf zu Beginn der Krise in den USA Mitte März geschickt.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Die schwedische Klarna Bank will die Angebote in Deutschland ausbauen und damit der Finanzbranche mehr Konkurrenz machen. Zu den Investoren zählen Permira Holdings, Sequoia Capital und der Rapper Snoop Dogg.

HBM Healthcare profitiert vom Kauf von Corvidia Therapeutics durch Novo Nordisk.

Für den Nahrungsmittelkonzern Nestlé ist es denkbar, das Wassergeschäft in Nordamerika zu verkaufen.

Der Kioskkonzern Valora spürt die Coronakrise trotz der Lockerungen für den Detailhandel weiterhin.

Bundesrat Guy Parmelin hat nach einem Treffen von Wirtschaftsvertretern und Arbeitnehmern am Donnerstag eine mögliche Ausweitung der Kurzarbeitsentschädigung um ein halbes Jahr angekündigt.

Trotz des langsamen Neustarts nach dem de facto Stillstand aufgrund der Corona-Pandemie hat der Flughafen Zürich im Mai erneut einen Passagiereinbruch erlitten.

Die deutsche Bundesregierung betreibt momentan einen Balanceakt. Einerseits drängt die deutsche Wirtschaft auf eine gute Beziehung mit China. Andererseits versucht die US-Regierung die Europäer auf ihre Linie zu zwingen.

Der Regionalchef der Genossenschaft Migros Neuenburg-Freiburg, Damien Piller, soll sich neben ungetreuer Geschäftsführung nun auch noch der Urkundenfälschung schuldig gemacht haben. Dieser dementiert.

Nach einem Rassismus-Vorwurf nimmt die Detailhändlerin Dubler-«Mohrenköpfe» aus dem Sortiment. Was folgt, ist ein Aufschrei auf Twitter. Warum die Kritiker im Netz zugenommen haben und wie Unternehmen aus dem Shitstorm finden.

Die Tech-Managerin Kirsten Wolberg hat in der Wirtschaft Karriere gemacht. Nun will sie ein Vorbild für Frauen sein – vor allem, weil sie selbst keines hatte.

Steigende Infektionszahlen in den USA und pessimistische Prognosen der US-Notenbank setzt den Märkten heftig zu. Es sind die grössten Kursverluste seit dem Ausverkauf vom März.

CO2-neutral und eine neue US-Strategie: Der Schweizer Lebensmittelkonzern will nachhaltiger werden und stellt einige Quellwassermarken auf den Prüfstand.

Der grösste Zukauf der Firmengeschichte: Die Schweizer Börse macht einen riesigen Schritt vorwärts und wird zur Nummer drei Europas.

Kann sich der Westen bei den Medikamenten wieder unabhängig von Asien machen? Das Beispiel Sandoz in Tirol zeigt, wie schwierig das Unterfangen ist.

Robert Dubler bleibt in der Debatte um den umstrittenen Produktnamen hart: Der Name werde nicht geändert, selbst wenn nach der Migros auch Volg mit einem Rauswurf droht.

Nach dem Tod von George Floyd solidarisieren sich viele Unternehmen mit den Demonstranten – und manchmal geht der Schuss nach hinten los.

Die Euphorie in der Lockerungsphase der Corona-Krise sei verflogen, sagte Notenbanker Jerome Powell. Zudem warnt er wegen erneut ansteigender Ansteckungsraten vor einem neuerlichen Ausverkauf an den Börsen.

Weil diesen Sommer viele nicht verreisen können, hat die Nachfrage nach privaten Schwimmbädern rasant zugenommen.

Die Absetzung des Verwaltungsrats der Migros Neuenburg-Freiburg wurde abgelehnt. Laut der Staatsanwaltschaft kam das Resultat durch Wahlfälschung zu Stande.