Schlagzeilen |
Montag, 08. Juni 2020 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Zahlen der Inland-Urlauber ziehen hierzulande deutlich stärker an als anderswo. Das sind die Gründe.

Fürchteten die Schweizer am Anfang noch eine lang andauernde Krise, stellten sie sich rasch auf den Lockdown ein. Bald darauf renovierten sie ihre Wohnungen.

Der Schweizer Konzern trennt sich von der Pasta-Marke. Das Geschäft mit Buitoni lief schlecht.

Wie viele Bewerbungen muss ich für die Jobsuche nachweisen können? Müssen wir die Hilflosenentschädigung zurückzahlen? Antworten unserer Expertin.

Der Gasmarkt soll geöffnet werden. Hunderttausende würden davon allerdings nicht profitieren.

Der Euro hat zum Franken in den letzten Tagen deutlich zugelegt. Ökonomen über die Entwicklung am Währungsmarkt.

Hunderttausende Autos sollten im Jahr 2020 herumfahren, ohne dass sie gesteuert werden. Das zumindest glaubten Tesla & Co. Was ist nun daraus geworden?

Der Schweizer Tourismus hatte im April massiv zu kämpfen. Jetzt gibt es erstmals die offiziellen Zahlen dazu.

In den nächsten Monaten werden Zehntausende Arbeitsplätze verschwinden, ein Teil davon für immer. Welche Branchen am stärksten betroffen sind.

Ältere Arbeitslose können sich künftig auch ohne Stelle weiter in der zweiten Säule versichern. Wie das geht und welche Vorteile das bringt: Neun Fragen und Antworten.

In der Krise drohen 100’000 Menschen ihre Stelle zu verlieren. Das wird den Befürwortern der Begrenzungsinitiative in die Karten spielen. Doch der Bruch mit der EU droht das Problem der Arbeitslosigkeit noch zu verschärfen.

Beim Abbau der Zölle für Palmöl fordert die SP strenge Vorschriften bezüglich Nachhaltigkeit. Sonst werde sie das Freihandelsabkommen in der Volksabstimmung bekämpfen.

Die Zahlen der Inland-Urlauber ziehen hierzulande deutlich stärker an als anderswo. Das sind die Gründe.

Fürchteten die Schweizer am Anfang noch eine lang andauernde Krise, stellten sie sich rasch auf den Lockdown ein. Bald darauf renovierten sie ihre Wohnungen.

Der Schweizer Konzern trennt sich von der Pasta-Marke. Das Geschäft mit Buitoni lief schlecht.

Der Gasmarkt soll geöffnet werden. Hunderttausende würden davon allerdings nicht profitieren.

Wie viele Bewerbungen muss ich für die Jobsuche nachweisen können? Müssen wir die Hilflosenentschädigung zurückzahlen? Antworten unserer Expertin.

Der Euro hat zum Franken in den letzten Tagen deutlich zugelegt. Ökonomen über die Entwicklung am Währungsmarkt.

Hunderttausende Autos sollten im Jahr 2020 herumfahren, ohne dass sie gesteuert werden. Das zumindest glaubten Tesla & Co. Was ist nun daraus geworden?

Der Schweizer Tourismus hatte im April massiv zu kämpfen. Jetzt gibt es erstmals die offiziellen Zahlen dazu.

Die Öffnung des Schweizer Gasmarktes läuft an. Der Berner Energiekonzern will in diesem Geschäft mitmischen und neue Kunden gewinnen.

In den nächsten Monaten werden Zehntausende Arbeitsplätze verschwinden, ein Teil davon für immer. Welche Branchen am stärksten betroffen sind.