Schlagzeilen |
Samstag, 06. Juni 2020 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Vieles deutet darauf hin, dass es statt zur befürchteten schlimmsten Wirtschaftskrise seit 1945 zu einem ziemlich schnellen Wiederaufschwung kommt – jedenfalls in der Schweiz.

Die weltgrösste Kunstmesse ist für dieses Jahr abgesagt. Nun kommt ein Job-Abbau. Und das Geld wird bedenklich knapp.

Dreissig Jahre nach dem Verbot von Asbest in der Schweiz sind gewisse SBB-Wagen noch immer mit dem Werkstoff versehen. Für die Mitarbeitenden eine Gefahr.

Vor 30 Jahren wurde Asbest in der Schweiz verboten. Dennoch steigt die Zahl der Menschen, die an Asbestkrebs sterben. Bis 2040 prognostiziert die Suva weitere 3900 Todesfälle.

Der Ex-Triathlet leidet als Wettkampfveranstalter unter der jetzigen Situation. Zugleich hat er im Norden von Zürich Grosses vor: Mit der Fabrik11 lanciert er ein neues Multisport-Angebot.

Matthieu Leclercq musste von seinem Vater die Leitung des Sportgiganten übernehmen. Sein Ehrgeiz kostete die Firma 100 Millionen Dollar – und ihn den Job.

Schweiz Tourismus will schon bald wieder versuchen, Touristen aus den Golfstaaten zur Reise in die kühle Schweiz zu bewegen.

Seilbahn- und Schifffahrtbetreiber haben die Zeit genutzt, um Schutzkonzepte zu erstellen. Viele verringern ihre maximalen Transportkapazitäten. Unsere Übersicht.

Bevor die Postbank in die Krise schlittert, soll sie Hypotheken vergeben können und teilprivatisiert werden. Mit der Vorlage setzt sich der Bundesrat über seine eigenen Juristen hinweg.

Sommarugas Parteigenosse Pardini wird Post-Verwaltungsrat. Allerdings gilt er nicht als Vertreter der italienisch sprechenden Minderheit, wie sie es wollte.

Schweigen bei UBS, Credit Suisse und Julius Bär: Die Unruhen um das neue Sicherheitsgesetz für Hongkong sind ein heikles Thema für hiesige Finanzhäuser.

Der Bundesrat will Postfinance erlauben, Hypotheken und Kredite zu vergeben. Zudem schlägt er eine Teilprivatisierung vor. Der Gewerbeverband spricht von einem «Fehlentscheid».

Vieles deutet darauf hin, dass es statt zur befürchteten schlimmsten Wirtschaftskrise seit 1945 zu einem ziemlich schnellen Wiederaufschwung kommt – jedenfalls in der Schweiz.

Die weltgrösste Kunstmesse ist für dieses Jahr abgesagt. Nun kommt ein Job-Abbau. Und das Geld wird bedenklich knapp.

Dreissig Jahre nach dem Verbot von Asbest in der Schweiz sind gewisse SBB-Wagen noch immer mit dem Werkstoff versehen. Für die Mitarbeitenden eine Gefahr.

Vor 30 Jahren wurde Asbest in der Schweiz verboten. Dennoch steigt die Zahl der Menschen, die an Asbestkrebs sterben. Bis 2040 prognostiziert die Suva weitere 3900 Todesfälle.

Der Ex-Triathlet leidet als Wettkampfveranstalter unter der jetzigen Situation. Zugleich hat er im Norden von Zürich Grosses vor: Mit der Fabrik11 lanciert er ein neues Multisport-Angebot.

Matthieu Leclercq musste von seinem Vater die Leitung des Sportgiganten übernehmen. Sein Ehrgeiz kostete die Firma 100 Millionen Dollar – und ihn den Job.

Schweiz Tourismus will schon bald wieder versuchen, Touristen aus den Golfstaaten zur Reise in die kühle Schweiz zu bewegen.

Seilbahn- und Schifffahrtbetreiber haben die Zeit genutzt, um Schutzkonzepte zu erstellen. Viele verringern ihre maximalen Transportkapazitäten. Unsere Übersicht.

Bevor die Postbank in die Krise schlittert, soll sie Hypotheken vergeben können und teilprivatisiert werden. Mit der Vorlage setzt sich der Bundesrat über seine eigenen Juristen hinweg.

Sommarugas Parteigenosse Pardini wird Post-Verwaltungsrat. Allerdings gilt er nicht als Vertreter der italienisch sprechenden Minderheit, wie sie es wollte.