Schlagzeilen |
Freitag, 05. Juni 2020 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Unerwartet positive US-Arbeitsmarktdaten haben der Schweizer Börse zum Ende der Woche einen Schlussspurt beschert.

Der Pharmakonzern Roche hat gemäss seinem Chef Severin Schwan den Tiefpunkt wegen der Coronapandemie bereits hinter sich.

Der Einbruch der Autoindustrie schlägt voll auf den Zulieferer Komax durch.

Ein Blick in die Geschichte und in die Statistik zeigt: Der S&P dürfte ein gutes Jahr vor sich haben.

Die grossen Ölförderländer wollen am Samstag über eine Verlängerung ihrer krisenbedingten Produktionskürzungen beraten.

Der gesamte Wirecard-Vorstand um Firmenchef Markus Braun ist wegen des Verdachts auf Marktmanipulation von der deutschen Finanzaufsicht BaFin angezeigt worden.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Der Reisekonzern Tui will den deutschen Ferienflieger Tuifly wegen der Coronakrise um rund die Hälfte verkleinern. Ziel sei, die eigentlich vorgesehene Flotte von 39 Jets vom Typ Boeing 737 zu halbieren.

Auch nach der vierten Verhandlungsrunde seit dem Brexit sind sich die Europäische Union und Grossbritannien vor allem in einem Punkt einig: Man kommt nicht voran auf dem Weg zu einem Handels- und Partnerschaftspakt.

Die UBS senkt ihre BIP-Prognose für die Schweiz im laufenden Jahr erneut, erhöht aber gleichzeitig diejenige für 2021.

Die Marketingorganisation Schweiz Tourismus will schon bald wieder versuchen, Touristen aus den Golfstaaten zur Reise in die kühle Schweiz zu bewegen.

Seilbahn- und Schifffahrtbetreiber haben die Zeit genutzt, um Schutzkonzepte zu erstellen. Viele verringern ihre maximalen Transportkapazitäten. Unsere Übersicht.

Bevor die Postbank in die Krise schlittert, soll sie Hypotheken vergeben können und teilprivatisiert werden. Mit der Vorlage setzt sich der Bundesrat über seine eigenen Juristen hinweg.

Sommarugas Parteigenosse Pardini wird Post-Verwaltungsrat. Allerdings gilt er nicht als Vertreter der italienisch sprechenden Minderheit, wie sie es wollte.

Schweigen bei UBS, Credit Suisse und Julius Bär: Die Unruhen um das neue Sicherheitsgesetz für Hongkong sind ein heikles Thema für hiesige Finanzhäuser.

Der Bundesrat will Postfinance erlauben, Hypotheken und Kredite zu vergeben. Zudem schlägt er eine Teilprivatisierung vor. Der Gewerbeverband spricht von einem «Fehlentscheid».

Es geht um Milliardenkredite an den afrikanischen Staat, in den Korruptionsskandal involviert sind auch ehemalige Banker der Credit Suisse. Nun wurde ein Strafverfahren gegen unbekannt eröffnet.

Etwa drei Jahre verbringen Schweizerinnen und Schweizer in einem Pflegeheim, was mit Kosten von durchschnittlich 200’000 Franken verbunden ist. Sparpotenzial gibt es bei den Wohnkosten: Viele Ältere verbleiben nach dem Auszug der Kinder in überdimensionierten Wohnungen.

Jüngste Daten aus der Schweizer Wirtschaft zeugen davon, dass sich die Lage auf tiefem Niveau stabilisiert. Eine Normalisierung dürfte aber noch länger auf sich warten lassen.

Sagt am Montag auch der Ständerat Ja, müssen Geschäfte für die Zeit ihrer erzwungenen Schliessung 60 Prozent weniger Miete bezahlen. Das gilt allerdings nur für jene, die sich nicht schon privat geeinigt haben.

Christ- und Sozialdemokraten haben sich in Berlin auf ein in vielerlei Hinsicht überraschendes Impulspaket geeinigt, um die Corona-Rezession zu überwinden.

Corrado Pardini soll die italienischsprachige Schweiz und das Personal im Post-Verwaltungsrat vertreten: Der Haken: Er ist weder Tessiner noch Postgewerkschafter.