Schlagzeilen |
Montag, 18. Mai 2020 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Positive Nachrichten zu einem Impfstoffkandidaten gegen die Lungenkrankheit Covid-19 haben am Montag die US-Börsen beflügelt.

Die Roche-Tochter Genentech hat in den USA für das Immuntherapeutikum Tecentriq die angestrebte Zulassung als Erstlinien-Monotherapie bei Patienten erhalten, die an einer bestimmten Form von Lungenkrebs (NSCLC) leiden.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Die EU-Kommission signalisiert eine harte Position gegenüber grossen Online-Plattformen bei der aktuell vorbereiteten Regulierung.

Im wackligen Schweizer Aktienmarkt fällt die Orientierung derzeit nicht leicht. cash.ch ordnet daher die Chancen und Risiken bei drei Gewinnern und drei Verlierern der vergangenen fünf Handelstage ein.

Deutschland und Frankreich wollen den von der Corona-Krise schwer getroffenen EU-Staaten mit einem Wiederaufbaufonds über 500 Milliarden Euro helfen.

Die Aktionäre des Reisedetailhändlers Dufry stimmten am Montag an der Generalversammlung allen Anträgen des Verwaltungsrates zu.

Der chinesische Netzwerkausrüster und Smartphonehersteller Huawei hat die Exportbeschränkungen der USA als «willkürlich» und geschäftsschädigend kritisiert.

China will Insidern zufolge die Zusammenarbeit zwischen den Börsen in London und Shanghai wieder lancieren.

Der Wertverlust von Beteiligungen vor und in der Corona-Krise haben den japanischen Mischkonzern Softbank noch tiefer in die roten Zahlen gerissen als ohnehin befürchtet.

Die gebürtige Isländerin Sigrun Gudjonsdottir hat aus dem Nichts ein erfolgreiches Coaching-Unternehmen aufgebaut. Sie will anderen Frauen Mut machen, es ihr gleichzutun.

Die US-Biotechfirma Moderna legt positive erste Zwischenergebnisse vor. Lonza stellt den Impfstoff her.

Die Post hat im ersten Quartal deutlich weniger verdient. Und bei der Banktochter schlagen die Preiserhöhungen bei der Kundenzahl zu Buche.

Die Goldnachfrage profitiert erneut von der Verunsicherung in der Corona-Krise und den niedrigen Zinsen.

Ab Juli müssen Schweizer Firmen abklären, ob sie Frauen beim Lohn benachteiligen. Die Grossbank hat sich strenger als verlangt überprüfen lassen – und in wenigen Fällen nachgebessert.

Keine Mahnungen, keine Betreibungen und kleinere Prämien: Der Versicherungskonzern reagiert auf die Pandemie.

Der Staat lässt sich den Schutz der Bevölkerung Milliarden kosten. Kritiker wie Samih Sawiris rechnen gerettete Leben gegen verlorenes Geld auf. Aber bringt uns das weiter?

Was steht mir bei einer Kündigung während der Kurzarbeit zu? Antworten unserer Expertin.

Mehrere Pharmaunternehmen beginnen demnächst mit der Produktion von Covid-19-Impfstoffen – darunter das Schweizer Unternehmen Lonza. Die USA machen Druck, damit sie zuerst beliefert werden.

Läden, Beizen und Schulen sind wieder offen. Warum zum Teufel überträgt sich dieses Hurra auf die wiedergewonnene Freiheit nicht auf mich selber?

Im ersten Quartal hat die Schweizer Notenbank ihre Aktenbestände in den USA um mehr als 16 Prozent erhöht – und damit die US-Börse in der Krise gestützt.

Die Messebaufirma Nüssli, die am Eidgenössischen Schwingfest 2019 die weltgrösste temporäre Arena baute, braucht dringend 30 Millionen. Und es gibt eklatante Mängel im Kontrollsystem.