Schlagzeilen |
Samstag, 16. Mai 2020 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Der österreichische Sensorspezialist AMS setzt nach der Osram -Übernahme auf eine schnelle Integration beider Unternehmen.

Zahnbürsten aus Bambus, Bratwürste aus Tofu oder fair gehandelte Schokolade: Der Trend zur Nachhaltigkeit ist im Supermarktregal längst Standard, künftig dürfte er auch in Wertpapierdepots mehr Raum einnehmen.

US-Präsident Donald Trump erwägt die Wiederaufnahme von Zahlungen an die Weltgesundheitsorganisation WHO.

Die meisten Staatsfonds haben den Markteinbruch in diesem Jahr genutzt, um mehr Risiken einzugehen.

Die britische Grossbank Standard Chartered sieht für ihre Grosskunden noch ausreichend Puffer für weitere Kredite.

Die deutsche Bundesregierung hat in den vergangenen zehn Jahren so gut wie keine Übernahme aus dem Nicht-EU-Ausland wegen Sicherheitsbedenken verhindert.

Die US-Notenbank (Fed) hat vor hohen Risiken für den Finanzsektor in der Virus-Krise gewarnt, da Unternehmen und Privathaushalte auf absehbare Zeit mit grösseren Geldproblemen konfrontiert sein könnten.

Mit der Lockerung der Ausgangsbeschränkungen und der weltweiten Wiedereröffnung des Geschäftslebens hat sich Autofahren als Transportmittel der Wahl für die soziale Distanzierung herausgestellt.

Im Ringen um eine Restrukturierung der argentinischen Staatsschulden haben die Gläubiger der Regierung in Buenos Aires ein Gegenangebot unterbreitet.

Nach dem Lockdown zögern Kunden, wieder in die Fitnesscenter zu gehen. Wen es an die Kraftgeräte zurückzieht und wer sich Alternativen gesucht hat.

Neustart bei der Swiss: Ab Juni wird der Flugbetrieb hochgefahren und dafür sind nun die ersten Preise bekannt. Die Passagiere sind dabei in einer einmaligen Situation.

Versicherer sollen Gastronomen manchmal selbst dann entschädigen, wenn Pandemien explizit ausgeschlossen sind. Das könnte einige Anbieter teuer zu stehen kommen.

Sparen gilt gewöhnlich als Tugend. Wenn aber gleichzeitig die Investitionen ausbleiben und alle Länder gleichzeitig unter der Krise leiden, drohen dadurch weiter sinkende Einkommen und Handelskonflikte

Erste Messungen zum neuen Mobilfunkstandard in der Schweiz zeigen dessen Überlegenheit bei der Geschwindigkeit. Braucht es in Zukunft überhaupt noch ein Festnetz-Internet?

Google muss sich auf Kartellverfahren in USA einstellen. Noch dieses Jahr könnte Google vor Gericht stehen.

Der Streit der beiden grössten Telekomunternehmen der Schweiz nimmt eine neue Wendung. Sunrise verklagt die Swisscom auf 350 Millionen Franken Schadenersatz.

Paul Hudson macht sich als Chef des Pharmakonzerns Sanofi in Frankreich unbeliebt, weil er einen möglichen Corona-Impfstoff zuerst an die USA liefern will.

Trump und die Corona-Krise haben die «New York Times» zur einflussreichsten Zeitung gemacht. Ihr Erfolg ist aber nicht unproblematisch.

Die Aktionäre des Spezialchemiekonzerns sollen leer ausgehen. Denn Clariant bangt um sein Kreditrating.

Die Start-up-Gründerin Anna Alex will es Unternehmen erleichtern, ihre CO₂-Bilanz zu optimieren.

Roberto Cirillo will Milliarden investieren, um die Post neu aufzustellen. Im Interview erklärt er seine Pläne.