Schlagzeilen |
Freitag, 15. Mai 2020 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die US-Aktienmärkte haben sich am Freitag im späten Handel von ihren frühen Verlusten befreit und sind mit moderaten Gewinnen ins Wochenende gegangen.

Frust, Vorwürfe, Warnungen: Die dritte Runde der Verhandlungen über die künftigen Beziehungen zwischen der EU und Grossbritannien ist am Freitag ohne echte Fortschritte zu Ende gegangen.

Versicherer haben üblicherweise eine gute Hand für Zahlen: Doch die Corona-Krise macht die Rechenkünstler ratlos

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Volkswagen muss sich auf einen Rückruf des gerade gestarteten Golf 8 einstellen und hat einen Auslieferungsstopp für das neue Modell verhängt.

Facebook übernimmt den populären Anbieter animierter Bilder Giphy. Die Plattform für kurze Clips soll Facebooks Fotodienst Instagram zugeordnet werden, wie das Online-Netzwerk am Freitag mitteilte.

Die US-Wirtschaft steuert wegen der Corona-Krise auf den stärksten Konjunktureinbruch seit der grossen Depression in den 1930er Jahren zu.

Die von der Corona-Krise arg gebeutelte Lufthansa gerät zunehmend in den Fokus von Finanzspekulanten.

Die Europäische Zentralbank will das jüngste Urteil des Bundesverfassungsgerichts laut eines Medienberichts ignorieren.

Die Lufthansa ringt mit der deutschen Regierung um Staatshilfen. Noch sind die Verhandlungen nicht abgeschlossen, denn es besteht noch eine Reihe von offenen Punkten.

Erste Messungen zum neuen Mobilfunkstandard in der Schweiz zeigen dessen Überlegenheit bei der Geschwindigkeit. Braucht es in Zukunft überhaupt noch ein Festnetz-Internet?

Sparen gilt gewöhnlich als Tugend. Wenn aber gleichzeitig die Investitionen ausbleiben und alle Länder gleichzeitig unter der Krise leiden, drohen dadurch weiter sinkende Einkommen und Handelskonflikte

Der Streit der beiden grössten Telekomunternehmen der Schweiz nimmt eine neue Wendung. Sunrise will von der Swisscom 350 Millionen Franken Schadenersatz.

Der Chef des Pharmakonzerns Sanofi macht sich in Frankreich unbeliebt, weil er einen möglichen Corona-Impfstoff zuerst an die USA liefern will.

Trump und die Corona-Krise haben die «New York Times» zur einflussreichsten Zeitung gemacht. Ihr Erfolg ist aber nicht unproblematisch.

Die Aktionäre des Spezialchemiekonzerns sollen leer ausgehen. Denn Clariant bangt um sein Kreditrating.

Die Start-up-Gründerin Anna Alex will es Unternehmen erleichtern, ihre CO₂-Bilanz zu optimieren.

Roberto Cirillo will Milliarden investieren, um die Post neu aufzustellen. Im Interview erklärt er seine Pläne.

Der brasilianische Generalsekretär der Welthandelsorganisation, Roberto Azevêdo, wirft vorzeitig das Handtuch.

Um die Produktion rasch wieder aufzunehmen, rief der umtriebige Unternehmer Elon Musk seine Mitarbeiter dazu auf, sich nicht an die Corona-Beschränkungen zu halten. Nun tauchte die Polizei in seiner Fabrik bei San Francisco auf.

Im Thurgau, im Tessin und in Biel bekommt die Bevölkerung Bons geschenkt, um damit die lokale Wirtschaft anzukurbeln. Das tönt besser, als es ist. Die wichtigsten sechs Einwände.

Rund 17’000 Mitarbeitenden haben an einer Umfrage zur Zufriedenheit am Arbeitsplatz teilgenommen. Diese Arbeitgeber würden 80 Prozent der Befragten weiterempfehlen.