Die US-Aktienmärkte erholen sich am Donnerstag. Der Dow verpasst aber knapp die 24'000-Punkte-Marke.
Mario Geniale, CIO bei der Bank CIC, schliesst kommende Kurseinbrüche nicht aus, was Chancen für Zukäufe eröffne. Im cash-Interview nennt er seine Schweizer Aktien-Favoriten in der Corona-Krise.
Die Stimmung in der Bevölkerung kippt offenbar nach sieben Wochen Corona-Notrechtsregierung durch den Bundesrat. Nur noch 15 Prozent bezeichnen sie als gut.
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
Der Solarzulieferer Meyer Burger muss einen Rückschlag verkraften. Ein Grossauftrag im Bereich «Heterojunction» kommt nun doch nicht zustande.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde sagte, die Europäische Zentralbank sei zur Bekämpfung der Coronavirus-Krise auf bisher unbekannteren Wegen unterwegs.
Investoren wetten darauf, dass die Massnahmen der Notenbanken zur Bekämpfung der Corona-Krise nicht ausreichen und die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinsen weiter senken muss.
Die Swiss will ab Juni langsam den Flugbetrieb steigern. Airline-Chef Klühr prognostiziert höhere Ticketpreise und kündigt Kosteneinsparungen von bis zu 20 Prozent an.
Die Lufthansa hat offiziell bestätigt, dass sie mit dem deutschen Staat über ein Rettungspaket mit einem Volumen von 9 Milliarden Euro verhandelt.
Die Pharmabranche befindet sich derzeit in einem Corona-Wettrennen. Wer bringt das erste Medikament, wer gar den ersten Impfstoff? cash zeigt, wie sich an der Schweizer Börse kotierte Unternehmen schlagen.
Nach den Parlamentsentscheiden zur Luftfahrt stehen zwar die Grundpfeiler der Rettung. Doch bis die Details geregelt sind und die Airlines zum überlebenswichtigen Geld kommen, werden noch Wochen vergehen.
Für beinahe 40 Prozent aller Beschäftigten haben Unternehmen im April Kurzarbeit beantragt. Das Ausmass und die Kosten dafür übertreffen frühere Krisen deutlich. Doch was bringt die Massnahme überhaupt?
Eine Messe mit dem Namen «Baselworld» wird es nicht mehr geben. Neue Plattformen werden geprüft, auch andere Städte sind als Austragungsorte im Gespräch.
Die Krise macht Aktien erschwinglicher. Valoren aus Europa und Asien sind so billig wie zuletzt 2009.
Der Thurgauer Konzern vermutet einen professionellen Angriff. Vermutlich sind dabei Daten geklaut worden.
Die Börsenkrise hat den Investor ratlos gemacht. Sie könnte gar das Ende seiner einzigartigen Karriere einläuten.
In der Schweiz scheiterte die Verschmelzung von Sunrise und UPC, in Grossbritannien setzt Liberty Global nun mit Mobilfunkanbieter o2 den Marktführer British Telecom unter Druck.
Viele Verkäufer bitten Amazon-Kunden, ihre Produkte positiv zu bewerten – und versprechen dafür einen Gutschein oder Gratis-Nachschub. Ist das Bestechung?
Insgesamt stieg die Arbeitslosenquote im April auf 3,3 Prozent. Doch je nach Branche trifft es dreimal so viele. Und das Schlimmste steht noch bevor.
Der Goldpreis steigt und steigt – laut einer HSG-Umfrage kommt die grössere Nachfrage auch aus der Schweiz, denn in unsteten Zeiten verspricht das Edelmetall Sicherheit.
Weil die ausländischen Gäste diesen Sommer ausfallen, hofft der Schweizer Tourismus auf inländische Gäste. Doch ob die wirklich kommen, ist noch offen.
Die MCH Group will auf die nächste Ausgabe der Uhrenmesse verzichten und das Konzept der Messe überarbeiten.