Schlagzeilen |
Samstag, 02. Mai 2020 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Fernseher sind in den letzten 20 Jahren um 87 Prozent billiger geworden, Zigaretten fast doppelt so teuer. Eine Analyse der Preisveränderungen zwischen 2000 und 2019.

Trotz staatlicher Rettung müssen knapp 20 Prozent der Kosten eingespart werden. Das sagt Serge Gaillard, der Chef der Taskforce zur Rettung der Schweizer Luftfahrt, im Interview.

Schweizer Fluggesellschaften erhalten viel Liquidität vom Staat. Trotzdem werden die Swiss und Edelweiss deutlich schrumpfen müssen, um eine Zukunft zu haben.

Der Andermatt-Investor kritisiert die Massnahmen der Schweiz gegen die Epidemie. Sie stünden in keinem Verhältnis zu den Verlusten für die Wirtschaft.

Papiergeldwährungen hätten eine durchschnittliche Lebensdauer von bloss 27 Jahren, wird behauptet. Warum das nicht stimmt.

Buchungen für Mai und Juni bleiben aus. Die Schweizer machen lieber Ferien in den Bergen als in der Stadt.

Die Finanzkommission von National- und Ständerat hat zum Milliarden-Paket des Bundes zusätzliche Forderungen.

Der 54-Jährige soll im Verfahren gegen den Weltfussballverband Fifa seine Amtspflichten verletzt haben.

Er halte die Aktie seines Konzerns für überbewertet, schrieb der Unternehmer auf Twitter. Daraufhin fiel der Kurs deutlich.

Bevor das Parlament die Bürgschaften für Swiss und Edelweiss voreilig abnickt, will die Aufsicht eine Garantie, dass sich die Airlines an die Spielregeln halten.

Der deutsche Ökonom Niko Paech hält den Rückbau der Globalisierung für nötig. Die Krise könnte eine Chance sein, das Konsumverhalten zu verändern.

Anders als andere Luxusuhrenhersteller setzt die Uhren-Tochter vom französischen Luxus-Riesen LVMH früh auf Smartwatches. Digital-Chef Frédéric Arnault erklärt die Strategie.

Fernseher sind in den letzten 20 Jahren um 87 Prozent billiger geworden, Zigaretten fast doppelt so teuer. Eine Analyse der Preisveränderungen zwischen 2000 und 2019.

Trotz staatlicher Rettung müssen knapp 20 Prozent der Kosten eingespart werden. Das sagt Serge Gaillard, der Chef der Taskforce zur Rettung der Schweizer Luftfahrt, im Interview.

Schweizer Fluggesellschaften erhalten viel Liquidität vom Staat. Trotzdem werden die Swiss und Edelweiss deutlich schrumpfen müssen, um eine Zukunft zu haben.

Der Andermatt-Investor kritisiert die Massnahmen der Schweiz gegen die Epidemie. Sie stünden in keinem Verhältnis zu den Verlusten für die Wirtschaft.

Papiergeldwährungen hätten eine durchschnittliche Lebensdauer von bloss 27 Jahren, wird behauptet. Warum das nicht stimmt.

Buchungen für Mai und Juni bleiben aus. Die Schweizer machen lieber Ferien in den Bergen als in der Stadt.

Die Finanzkommission von National- und Ständerat hat zum Milliarden-Paket des Bundes zusätzliche Forderungen.

Der 54-Jährige soll im Verfahren gegen den Weltfussballverband Fifa seine Amtspflichten verletzt haben.

Er halte die Aktie seines Konzerns für überbewertet, schrieb der Unternehmer auf Twitter. Daraufhin fiel der Kurs deutlich.

Bevor das Parlament die Bürgschaften für Swiss und Edelweiss voreilig abnickt, will die Aufsicht eine Garantie, dass sich die Airlines an die Spielregeln halten.