Die Eidgenössische Finanzkontrolle kritisiert den Bundesrat in einem Schreiben an die Finanzkommissionen, weil die Bedingungen der Bürgschaften für die Swiss und andere Luftfahrtunternehmen nicht kontrolliert werden könnten.
Der deutsche Ökonom Niko Paech hält den Rückbau der Globalisierung für nötig. Die Krise könnte eine Chance sein, das Konsumverhalten zu verändern.
Anders als andere Luxusuhrenhersteller setzt die Uhren-Tochter vom französischen Luxus-Riesen LVMH früh auf Smartwatches. Digital-Chef Frédéric Arnault erklärt die Strategie.
Wegen der Corona-Krise sollen Jobs bei den Piloten und dem Kabinenpersonal abgebaut werden.
Der Tech-Gründer will das soziale Netzwerk zur uneinholbaren Nummer eins der Welt machen. Kritische Stimmen werden aus dem Unternehmen gedrängt.
Die Muttergesellschaft von Easyjet Switzerland ist zwar noch sehr liquide, sträubt sich aber offenbar, ihrer Schweizer Tochter beizuspringen.
Hausverkäufe und Begehungen sind wegen der geltenden Distanz- und Hygieneregeln sowie der wirtschaftlichen Lage schwierig. Für Immobilien-Start-ups, die ihre Dienste digital anbieten, ist das eine Chance.
Langsam fahren alle wieder hoch. Was damit für Ferienreisende möglich wird, finden Sie in dieser Übersicht.
Die Europäische Zentralbank rechnet wegen der Virus-Krise mit einem drastischen Einbruch der Wirtschaftslage. Am tiefen Leitzins wird nicht gerüttelt.
Der Spezialchemiekonzern verschiebt seine CEO-Kür auf den Herbst. Auch der Abbau von 600 Jobs ist wegen der Krise ausgesetzt.
Bahn und Bus haben über die Schutzmassnahmen informiert, wenn am 11. Mai wieder mehr Menschen pendeln. Wir berichteten live.
Der Verwaltungsratspräsident der Credit Suisse ist im Amt bestätigt worden. Die Unterstützung fiel aber mager aus.
Die Eidgenössische Finanzkontrolle kritisiert den Bundesrat in einem Schreiben an die Finanzkommissionen, weil die Bedingungen der Bürgschaften für die Swiss und andere Luftfahrtunternehmen nicht kontrolliert werden könnten.
Der deutsche Ökonom Niko Paech hält den Rückbau der Globalisierung für nötig. Die Krise könnte eine Chance sein, das Konsumverhalten zu verändern.
Anders als andere Luxusuhrenhersteller setzt die Uhren-Tochter vom französischen Luxus-Riesen LVMH früh auf Smartwatches. Digital-Chef Frédéric Arnault erklärt die Strategie.
Wegen der Corona-Krise sollen Jobs bei den Piloten und dem Kabinenpersonal abgebaut werden.
Der Tech-Gründer will das soziale Netzwerk zur uneinholbaren Nummer eins der Welt machen. Kritische Stimmen werden aus dem Unternehmen gedrängt.
Die Muttergesellschaft von Easyjet Switzerland ist zwar noch sehr liquide, sträubt sich aber offenbar, ihrer Schweizer Tochter beizuspringen.
Hausverkäufe und Begehungen sind wegen der geltenden Distanz- und Hygieneregeln sowie der wirtschaftlichen Lage schwierig. Für Immobilien-Start-ups, die ihre Dienste digital anbieten, ist das eine Chance.
Langsam fahren alle wieder hoch. Was damit für Ferienreisende möglich wird, finden Sie in dieser Übersicht.
Die Europäische Zentralbank rechnet wegen der Virus-Krise mit einem drastischen Einbruch der Wirtschaftslage. Am tiefen Leitzins wird nicht gerüttelt.
Der Spezialchemiekonzern verschiebt seine CEO-Kür auf den Herbst. Auch der Abbau von 600 Jobs ist wegen der Krise ausgesetzt.