Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
Die Stimmung am Ölmarkt ist im Moment extrem negativ. Doch gerade jetzt bieten sich für Investoren gute Möglichkeiten, auf steigende Ölpreise zu setzen. cash stellt die verschiedenen Investitionsmöglichkeiten vor.
Die US-Firmen haben wegen der Viruskrise im März erstmals seit Jahren Jobs abgebaut und damit eine Entlassungswelle ins Rollen gebracht.
Die wachsenden Sorgen um die Corona-Pandemie haben am Mittwoch die Anleger an der Wall Street wieder in die Flucht getrieben.
In der Schweiz ist die Debatte über das Für und Wider einer Verlängerung der «Lockdown»-Massnahmen längst im Gange. Äussern auch Sie, liebe Leserinnen und Leser, Ihre Meinung in der aktuellen cash-Umfrage.
Die Schweizer Börse SIX hat im März erneut deutlich an Handelsvolumen zugelegt. Aufgrund der Corona-Krise prägte eine äusserst hohe Volatilität das Markgeschehen.
Die Beteiligungsgesellschaft HBM Healthcare Investments erwartet für das abgeschlossene Geschäftsjahr 2019/20 (per Ende März) einen Jahresgewinn von rund 180 Millionen Franken.
Die US-Regierung erwägt angesichts der Niedrig-Zinsen massive Investitionen in die Infrastruktur des Landes.
Der Bundesrat erwägt, die Unterstützung für die Wirtschaft auszubauen. Profitieren sollen insbesondere Selbständige, die wegen der Coronavirus-Pandemie ihr Einkommen verloren haben. Eine Tageszusammenfassung.
Adidas zahlt nun doch die April-Mieten für seine wegen der Virus-Pandemie geschlossenen Läden. Das, nachdem es zuletzt harsche Kritik hagelte.
Die Fahrt ins eigene Ferienhaus muss erlaubt bleiben. Und die Feriengäste müssen sich so verantwortungsbewusst benehmen wie zu Hause.
So viele neue Kunden wie noch nie stürmen die Bio- und Bauernläden. Ihre Gründe sind ganz unterschiedlich.
Der Bundesrat prüft, wie er auch Selbständigen finanziell beistehen kann, die indirekt vom Lockdown betroffen sind. Und er will gegen Missbräuche bei der Kreditvergabe vorgehen.
Vincent Ducrot übernimmt von Andreas Meyer als SBB-Chef. Seine erste Aufgabe: Die Bundesbahnen durch die Corona-Krise manövrieren. Doch ob sie Anrecht auf Kurzarbeitsentschädigung haben, ist offen.
Zum Schutz von Risikopatienten wollen Apotheken Medikamente nach Hause liefern und dies bewerben dürfen. Nun muss der Bundesrat entscheiden, welchen Apotheken er die Erlaubnis dazu erteilt.
Forscher der Konzerntochter Avexis hatten Daten für eine neue Gentherapie manipuliert. Die US-Arzneimittelbehörde erwägte Klagen, belässt es aber bei einer Ermahnung.
Das Virus trifft die SBB mit voller Wucht. Vincent Ducrot, seit heute Chef der Bundesbahn, bereitet das erneute Hochfahren des Betriebes vor.
Für viele Briten ist der Erfinder und Designer James Dyson bereits ein Held. Nun will er mit der Entwicklung eines Beatmungsgeräts Corona-Patienten helfen.
Inga Beale, die einst in der schweizerischen und britischen Finanzwelt für Aufsehen sorgte, wird Verwaltungsratspräsidentin bei der südafrikanischen Muttergesellschaft der Hirslanden-Spitalgruppe.
Heizöl für die nächsten Jahre kaufen? Bundesrat Ueli Maurer hat Missbrauch der Corona-Hilfe für «praktisch ausgeschlossen» gehalten. Nun warnt die Finanzkontrolle.
In der Corona-Krise bleiben viele Flugzeuge am Boden. Die meisten der grossen Airlines haben eigentlich genug Geld – könnten aber trotzdem Hilfen fordern.
Die beiden Grossbanken wollen trotz Corona-Krise eine Dividende ausschütten. Die Aufsicht fordert die Banken zum Verzicht auf. Sonst gelten für sie strengere Kapitalvorschriften.