Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Ausbreitung des Coronavirus, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
Die US-Notenbank (Fed) stemmt sich mit gewaltigen Finanzspritzen gegen einen Zusammenbruch der Märkte infolge der Coronavirus-Krise.
Die Börsen weltweit krachen am Donnerstag zusammen. Auch die US-Börsen haben ganz üble Verluste.
Für Thomas Stucki, Anlagechef bei der St. Galler Kantonalbank, sind die Schweizer Banken in einem besseren Zustand als 2008. Was nun aber an den Märkten passiere, hinterlasse einen «unkoordinierten und wirren» Eindruck.
Die Ausbreitung des Coronavirus ist nach Ansicht von Kanzlerin Angela Merkel schlimmer als die Finanzkrise.
Die Zahl der Coronavirus-Toten in der Schweiz ist auf sieben gestiegen. Das Bundesamt für Gesundheit meldete zudem 815 bestätigte Fälle von Infektionen.
Die Zahl der Corona-Neuerkrankungen geht weiter zurück und im Epizentrum Hubei gibt es erstmals nur eine einstellige Zahl an infizierten. Zudem lockert die Provinzregierung die Beschränkungen. Eine Tageszusammenfassung.
Die Coronavirus-Krise deckt die Limiten der Notenbanken auf. Die öffentliche Hand muss wie in der Finanzkrise aushelfen. Das werden wir alle spüren.
Die Deutsche Bank hält trotz wachsender Rezessionssorgen infolge der Corona-Pandemie am angepeilten Vorsteuergewinn fest.
Ökonomen sehen aus dem neuesten Beschlüssen der Europäischen Zentralbank vom Donnerstagnachmittag eher keinen kurzfristigen Handlungsbedarf für die Schweizerische Nationalbank. Eine Tageszusammenfassung.
Ein rabenschwarzer Tag für die Aktien, Trump und die EZB tragen ihren Anteil dazu bei. Wir berichten laufend.
Die Einschränkungen im Flugverkehr betreffen auch den Warenaustausch mit den USA. Das Land ist für die Schweiz der zweitwichtigste Exportmarkt.
Die Post kämpft seit Jahren mit schwindenden Geschäften. Eine neue Strategie soll Abhilfe schaffen, doch die kommt erst im zweiten Halbjahr.
Donald Trumps drastische Massnahmen wegen des Coronavirus trifft Airlines hart. Die Swiss sucht nach Lösungen.
Bei einem Zusammenbruch sind Einlagen bis 100'000 Franken konkursprivilegiert. Anders sieht es allerdings für Besitzer der Bankaktien aus.
Es liegt in Ihrer Hand, dass Sie im Ruhestand genug Einkommen erzielen. Teil 4 des Vorsorge-ABCs.
Martin Nydegger, Direktor von Schweiz Tourismus, sieht eine schwierige Zeit auf seine Branche zukommen, plant aber auch schon für die Zeit nach Corona.
Crash an den Aktienmärkten: Grosse Indizes verlieren heute teils weit über 10 Prozent. Die CS stürzt um 16 Prozent ab. Rückblick auf einen Tag für die Geschichtsbücher.
Das Jahresergebnis der Post sinkt. Das Resultat überrascht nicht.
Mimi Sewalski verteibt mit ihrem Avocadostore vegane oder CO2-neutrale Waren via Internet – mit grossem Erfolg.
So schlimm wie jetzt war die Lage zuletzt während der Finanzkrise 2008. Das liegt aber keinesfalls nur am Coronavirus.
Dank Real Estate Crowdfunding kann man Miteigentümer einer Renditeliegenschaft werden – allerdings mit Klumpenrisiko.
In Zürich hat der französische Ökonom sein neues Werk vorgestellt. Wie einst Karl Marx will Thomas Piketty die Grundlagen für eine neue Gesellschaftsordnung legen.
Sunrise lässt seine Vorführgeräte regelmässig desinfizieren. Auch die Swisscom und Interdiscount reinigen ihre Shops häufiger.
Beim Luzerner Stahlkonzern steigen die Bestellungen erstmals wieder – nach «einem der schwierigsten Jahre».
Die Nachfrage im Online-Supermarkt Le Shop überfordert die Infrastruktur. So reagiert der Detailhändler.
Der Schweizer Ex-Notenbanker sagt, die USA müssten rasch mithelfen, eine Rezession abzuwenden. Bei der Finanzkrise 2008 habe das besser geklappt.
Noch nie waren so viele Akademiker über ein Jahr auf Stellensuche – auch weil ihr Wissen veraltet ist.
Noch einmal führte der Ständerat eine Aussprache zur leidigen Angelegenheit. Die Schweizer Regierung kam nicht gut weg.