Schlagzeilen |
Donnerstag, 13. Februar 2020 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Qualitätsaktien werden weiter gut laufen: Davon ist Martin Lehmann überzeugt. Der Fondsmanager spricht im cash-Börsen-Talk auch über eine eine Aktie, die Geduld verlangt und eine, die ihn enttäuscht hat.

Stimmrechtsberater Ethos verlangt den Rücktritt von Credit-Suisse-Präsident Urs Rohner. Auch ein anderer Schweizer Aktionärsberater ist kritisch. Die Abgangsentschädigung für Tidjane Thiam wird zunehmend zum Thema.

Der Chef der UBS, Sergio Ermotti, soll einem Medienbericht zufolge noch im laufenden Jahr zurücktreten.

Transparent und offen für alle: Auf wikifolio.com teilen Trader ihre Anlageideen mit anderen Nutzern und erstellen ein eigenes Finanzprodukt. Diese Woche stellen wir die Trader Ingo Hoffmann vor.

Nestlé kann das Tempo nicht wie gehofft steigern: 2019 erzielte der Nahrungsmittelriese zwar das stärkste Wachstum seit vier Jahren, muss sich aber von seinen Jahreszielen 2020 verabschieden. Eine Tageszusammenfassung.

Trotz der wieder aufgeflammten Furcht vor einem Dämpfer für die Weltwirtschaft und der Kursschwäche bei Nestlé schliesst die Schweizer Börse im Plus.

Der Franken wertet weiter unaufhaltsam auf. Muss die SNB jetzt eingreifen? cash.ch hat sich in der Schweizer Wirtschaft umgehört.

Der US-Elektoautobauer Tesla will die gute Entwicklung seines Aktienkurses nutzen und sich mit einer Kapitalerhöhung frisches Geld besorgen.

Die Teuerung in den USA ist zu Jahresbeginn so stark gestiegen wie seit Oktober 2018 nicht mehr.

Die Swisscom steigt bei der Werbevermarkterin Admeira aus und verkauft ihren 50-Prozent-Anteil an Ringier. Zugleich wird Admeira restrukturiert.

Die Kundenzahl zu steigern, hat hohe Priorität beim Versicherer. Entsprechend gross ist das Gewicht der Kundenzufriedenheit bei der Bonusbemessung des Konzernchefs.

Generalabrechnung? Selbstmitleid? So war Tidjane Thiams letzter grosser Auftritt als Chef der Credit Suisse.

Der kanadische Zug- und Flugzeugbauer kappt die letzten Verbindungen zum Airbus-Jet A220.

Schon im Sommer könnte eine Frau an die Spitze des Konzerns kommen. Sie dürfte dann nach den Kürzungen von bis zu 600 Stellen eine weitere Abbauwelle ankündigen.

Die Credit Suisse präsentierte an einer Medienkonferenz ihre Zahlen. Zugleich war es der letzte Auftritt des scheidenden Chefs Tidjane Thiam.

Sergio Ermotti bereitet angeblich seinen Rückzug bei der Schweizer Grossbank vor. Das meldet Bloomberg.

Der Autohersteller verfolgt ehrgeizige Expansionspläne. Dafür möchte er mittels Kapitalerhöhung frisches Geld an Land ziehen.

Die Credit Suisse hat einen Reingewinn von 3,4 Milliarden Franken erzielt. Letztmals präsentiert der abtretende Konzernchef die Zahlen.

Die Werbevermarkterin muss weiter Federn lassen: Die Swisscom steigt aus und verkauft ihren 50-Prozent-Anteil. Zugleich wird Admeira restrukturiert.

Firmenchef Schneider benötigt mehr Zeit, um seine Wachstumsziele zu erreichen. In China standen die Fabriken nach dem Virusausbruch still.

Ihr Leben lang suchte Greta Beer nach dem Konto ihres verstorbenen Vaters. Und wurde zum Gesicht für den Fall um die nachrichtenlosen Vermögen. Nun ist sie verstorben.

Schluss mit dem Gejammer: Dank dieser vier Strategien können Sie beim Pendeln sogar fitter und zufriedener werden.

Tidjane Thiam trat mit grossen Versprechen bei der Credit Suisse an. Er hat die Bank umgebaut, Tausende Stellen gestrichen und den Gewinn gesteigert.

Der Konzern hat ein Rekord-Wachstum und einen Reingewinn von 12,6 Milliarden Franken erzielt.

Der Basler Spezialchemikalienkonzern will mit dem Abbau in den nächsten zwei Jahren seine Kostenbasis um 50 Millionen Franken senken.

Mit der zweiten Störung in diesem Jahr hat sich die Swisscom Probleme mit dem Bund, Blaulichtorganisationen und der Politik eingehandelt. Den Chefs sollen ihre Boni gestrichen werden. 

Die Zinsdifferenz zwischen einer fünf- und einer zehnjährigen Hypothek ist derzeit klein. Daher zählen andere Kriterien.

Der E-Automobilhersteller hat beim Model X aus dem Jahr 2016 Probleme mit der Servolenkung festgestellt.

Jeff Bezos ist auf der Suche nach einem neuen Zuhause offenbar fündig geworden. Es zieht in ein Luxusanwesen in Beverly Hills.

In der Schweiz werden so viele Milliarden vererbt wie noch nie. Und das fast steuerfrei. Erbschaftsforscher Marius Brülhart behauptet, dass dies die Gesellschaft nachhaltig prägen wird.