Wo lohnt es sich, zum Vermieter zu werden? Die Liste der attraktivsten und unattraktivsten Gemeinden für den Wohnungskauf.
Anlegern fällt es häufig schwer, sich von Aktien zu trennen. Anhand dieser Punkte erkennen Sie, ob Ihre Aktie ein Rohrkrepierer ist – oder erst gar nicht gekauft werden sollte.
Nach Ansicht des Telekomausrüsters Ericsson sind die Schweizer Mobilfunknetze wohl die besten der Welt.
Die einflussreiche Schweizerische Bankenvereinigung (SBVg) steht offenbar vor einem Richtungsstreit. Die Branchenorganisation stellt sich gemäss einem Medienbericht externe Berater zur Seite.
Seit Christine Lagarde vor drei Monaten nach Frankfurt gezogen ist, versucht die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, die Deutschen mit einer Charme-Offensive zu gewinnen.
Als Anleger und Investor noch einmal Schwein, sehr viel Schwein gehabt. Alles ging (fast) gut. Das turbulente Jahr des Erdschweins ging zu Ende und wurde eben vom Jahr der Metallratte abgelöst. Rosige Aussichten.
Die Negativzinsen der Europäischen Zentralbank und die Sparfreude der Bundesbürger veranlasst die deutschen Banken zu einem ungewöhnlichen Schritt: Sie horten so viel Bargeld wie nie zuvor.
Auf den Philippinen ist ein Mann aus China an den Folgen des Coronavirus gestorben. Der Mann stammt aus der Krisenstadt Wuhan und ist über Hongkong in die ostasiatische Inselrepublik gereist.
Mit Hilfe der CS hat die Besitzerin des Handelskonzerns Louis Dreyfus sich die Macht im Unternehmen gesichert. Seit mehreren Jahren schon funktioniert diese Beziehung einwandfrei.
Lohnt es sich wirklich eine Wohnung zu kaufen, um sie zu vermieten? Hier geht es zu den Berechnungen.
Mytheresa-Chef Michael Kliger arbeitete einst bei Ebay, nun verkauft er teure Mode. Er erzählt, worauf es dabei ankommt.
Die Mobiliar und Ringier kommen sich näher. Der Versicherer soll 25 Prozent am Medienunternehmen übernehmen.
Bei den Kunden ist Kunststoff verpönt. Dabei ist der schlechte Ruf des Materials nicht gerechtfertigt. Was der Umwelt mehr hilft, als ein Plastikboykott.
Der Grossverteiler baut Chocolat Frey um und verkauft neu ausländische Schokolade als «M-Classic».
Die US-Regierung glaubt, Spionagebeweise zu haben. Während Deutschland reagiert, bewegt sich die Schweiz nicht.
Wie die Grossbank Zugriff auf interne Mails der Umweltorganisation bekam. Und warum sich der Machtkampf zwischen Thiam und Präsident Rohner zuspitzt.
Kritik hin oder her: Ein neuer Regulierungsindex erteilt der Schweiz Bestnoten.
Der neue BEKB-Chef Armin Brun nimmt Stellung zum rasanten Wachstum bei Hypotheken und zur Herabstufung durch Moody’s. Kleinsparer will er länger als Konkurrenten von Negativzinsen verschonen.
Der Deal ist perfekt: Jetzt ist klar, wer die Warenhausgruppe übernehmen wird.
Ein Langzeitarbeitsloser erzählt seine Geschichte – und sagt, was er von der geplanten Überbrückungsrente hält.
Die Beschattungsaffäre könnte Tidjane Thiam bald zum Verhängnis werden. Nächste Woche findet bei der Credit Suisse eine brisante Sitzung statt.
Die Seuche ist nicht in erster Linie eine Gefahr für die Gesundheit, sondern für Wirtschaft und Gesellschaft.
Beim Basler Pharma-Unternehmen kommen nun jüngere Mitglieder der Besitzerfamilie zum Zug.
Mit der Verbannung von Läderach-Schokolade glaubt die Fluggesellschaft, etwas Gutes zu tun. Das Gegenteil ist der Fall.
Innovative Emmi +++ Deutsche Bank erneut mit Milliardenverlust +++ Bei Swatch Group ist vieles im Preis +++ Sichere Swisscom-Titel.
Die Biermarke Corona ist wegen des Virus in aller Munde. Wie damit umgehen? Antworten vom Konzern und einem Kommunikationsprofi.
Die Detailhändlerin stösst das erfolgreichste Shoppingcenter der Schweiz ab – es hat sich in den letzten Jahren stark verändert.
Der Umsatz mit Insekten könnte sich in den nächsten fünf Jahren verdoppeln. Für Unternehmen eröffnen sich damit neue Wachstumsfelder. Doch der Boom hat auch seine Schattenseiten.
Mut zur Lücke: Der Zürcher Telecombetreiber GGA Maur verzichtet künftig auf Angaben zur Geschwindigkeit der Internetverbindung.
Der Konzernleiter von Orascom, Khaled Bichara, ist bei einem Unfall ums Leben gekommen.