Schlagzeilen |
Sonntag, 10. November 2019 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

«US Vegan Climate ETF» nennt sich ein Aktienfonds, der besonders tierliebe und umweltbewusste Investoren für sich gewinnen will. Der Name scheint etwas gar viel zu versprechen.

Iqbal Kahn will bei der UBS offenbar die Kreditschleusen öffnen. Die Schweizer Grossbank verfolgt seit dem Skandal um den Händler Kweku Adoboli 2011 eigentlich eine eher risikoaverse Strategie.

Die Übernahme von UPC durch Sunrise könnte laut der «SonntagsZeitung» neu aufgelegt werden. Es geht um einen Zusatzartikel im bestehenden Kaufvertrag.

Die Republikaner im US-Repräsentantenhaus haben von den Demokraten die öffentliche Anhörung zweier Schlüsselfiguren in der Ukraine-Affäre gefordert.

Der frühere New Yorker Bürgermeister und Milliardär, Michael Bloomberg, macht offenbar ernst, US-Präsident Donald Trump bei der Wahl 2020 herauszufordern.

Die Roche-Tochter Genentech will für sein Mittel Gazyva im kommenden Jahr mit der Phase-III-Studie starten, wie das Unternehmen an einem Fachkongress mitteilte.

Der Spezialchemiekonzern Clariant meldet Fortschritte beim geplanten Verkauf seiner Division Masterbatches. Die Verkaufsgespräche befänden sich auf der Zielgeraden.

US-Präsident Donald Trump hat sich über die Geschwindigkeit der Handelsgespräche mit China beklagt. Die Gespräche gingen voran, aber «viel zu langsam für mich».

Trotz schwächelnder Konjunktur steuern Chinas Online-Händler am «Singles Day» auf Verkaufsrekorde zu. Internet-Gigant Alibaba läutet die grösste Rabattschlacht des Jahres am Sonntag mit einer TV-Gala ein.

Der iranische Präsident Hassan Ruhani hat die Entdeckung eines neuen Ölfelds im Süden des Landes verkündet. Das Ölfeld soll ein Potenzial von 53 Milliarden Barrel (je 159 Liter) besitzen.

Der Iran hat nach mehr als vier Jahren die Urananreicherung in der unterirdischen Anlage Fordo wieder aufgenommen. Damit hat er erneut gegen das internationale Atomabkommen verstossen.

Bei seinem verheerenden Zug über Teile Indiens und Bangladeschs hat Zyklon "Bulbul" mindestens 14 Menschen in den Tod gerissen. Mehr als zwei Millionen Menschen verbrachten die Nacht zum Sonntag in Notunterkünften, wie die Behörden mitteilten.

Der weltgrösste Erdölkonzern Saudi Aramco will auch Kleinanleger an seinem Börsengang teilhaben lassen. Ein Anteil von 0,5 Prozent an dem Konzern solle an Kleinanleger gehen, wie aus dem am Samstag veröffentlichten Börsenprospekt hervorgeht.

Inmitten der angespannten wirtschaftlichen sowie politischen Lage und der Massenproteste versucht die libanesische Regierung, ihre derzeitigen Gläubiger zu beruhigen. Auch die Ausgabe neuer Bonds soll verschoben werden.

Der russische Präsident Wladimir Putin fordert neue Regeln zur Entwicklung künstlicher Intelligenz. Die Fachwelt und Unternehmen sollten über einen Ethik-Kodex nachdenken, sagte der Putin am Samstag bei einer Konferenz in Moskau der Agentur Interfax zufolge.

Die Börsenbetreiberin SIX lanciert eine eigene Ratingagentur. Sie setzt ganz auf künstliche Intelligenz.

US-Präsident Donald Trump hat Berichten widersprochen, wonach er der Rücknahme bereits verhängter Zölle auf chinesische Importe zugestimmt habe. China wolle eine solche Rücknahme, sagte Trump am Freitag im Weissen Haus. Er habe jedoch "nichts zugestimmt", betonte er.

Die Lebenshaltungskosten in China steigen so stark wie seit acht Jahren nicht mehr. Der Anstieg fiel mit 3,8 Prozent zudem stärker aus, als Analysten erwartet hatten. Dies geht aus Daten der chinesischen Regierung vom Samstag hervor.

Die USA haben im Atomstreit mit dem Iran den Ton noch einmal verschärft. Diesmal kritisiert US-Aussenminister Mike Pompeo das Mullah-Regime in der Islamischen Republik.

Der Smartphone-Gigant aus Shenzhen möchte sich als transparentes Unternehmen präsentieren. Das Ansehen hat im Westen zuletzt stark gelitten.

Der Regionalpräsident der Migros Neuenburg-Freiburg soll abgesetzt werden. Dieser wehrt sich mit allen Mitteln.

Vitalie Taittinger übernimmt den gleichnamigen Schaumweinhersteller Ende Jahr.

Der Schweiz sterben die Läden weg. Die Gastronomie hingegen boomt. Foodketten liefern sich einen Wettlauf um gute Standorte – aber nicht überall.

Auch nach dem Ende der zweitägigen Streiks am Donnerstag und Freitag dürfte der Flugverkehr bei Lufthansa nicht gleich flüssig laufen. Die Airline erwartet einige Flugabsagen und Verzögerungen, weil Maschinen und Crews noch nicht an den Einsatzorten sind.

Die US-Agentur Moody's hat angesichts der Brexit-Unsicherheit den Rating-Ausblick für Grossbritannien auf "negativ" von zuvor "stabil" gesenkt. Eine Abstufung ist demnächst also möglich.

Nordkorea hofft auf eine baldige Bewegung bei den Atomgesprächen mit den USA. Pjöngjang erwarte Schritte von der Regierung in Washington in diese Richtung bis zum Jahresende, sagte Nordkoreas Top-Diplomat Jo Chol Su am Freitag.

Vor der schwedischen Küste sind zwei jahrhundertealte Schiffswracks entdeckt worden. Mindestens eines könnte ein "Schwesterschiff" des bekannten schwedischen Kriegsschiffes "Vasa" sein, das im 17. Jahrhundert bei seiner Jungfernfahrt gesunken war.

Nur einen Tag nach der von amerikanischen und chinesischen Regierungsvertretern verkündeten Übereinkunft im Handelsstreit schürt US-Präsident Donald Trump Zweifel an einer Einigung. Er habe nicht zugestimmt, bereits verhängte Zölle schrittweise zurückzunehmen.

Die Schweizer Brennereien öffnen am Nationalen Brenntag am 9. November ihre Türen. So auch die Brennerei Morand in Martigny VS. Ein Einblick.

Im Zuge seines angekündigten Sparprogramms will der Autobauer Daimler laut Betriebsrat weltweit 1100 Stellen von Führungskräften abbauen.