Der französische Autobauer Peugoet PSA und sein chinesischer Partner Dongfeng wollen tausende Jobs in der Volksrepublik China streichen und sich von zwei ihrer vier Montagewerke trennen. Das geht aus einem Dokument hervor, das der Nachrichtenagentur Reuters vorlag
Im Streit zwischen Novartis und Amgen über den Patentschutz für dessen Blockbuster-Medikament Enbrel haben die Schweizer eine Niederlage erlitten. US-Bundesbezirksrichterin Claire Cecchi wies am Freitag (Ortszeit) einen Vorstoss der Novartis-Tochter Sandoz ab.
Der Fahrdienst-Vermittler Uber hat sein erstes Quartal an der Börse mit einem riesigen Verlust von 5,2 Milliarden Dollar abgeschlossen. Den Löwenanteil dazu trug die in Start-ups übliche Praxis bei, Mitarbeiter mit Aktien zu bezahlen.
Der Verkauf von Elektrofahrzeugen läuft in der Schweiz wie geschmiert. Auf jeden Fall dann, wenn es sich um Autos, Velos, Trottinetts oder Roller handelt. Geht es jedoch um E-Motorräder, so sieht die Sache anders aus.
Die Erwärmung der Meere führt weitaus schneller zum Korallensterben als bislang angenommen. Der Prozess könne sich binnen Tagen oder Wochen abspielen, heisst es in der am Freitag veröffentlichten Studie von Forschern der Universität New South Wales.
Mit einem Biwak auf dem Vorfeld des Triftgletschers will ein neu gegründetes Komitee seinem Widerstand gegen den geplanten Stausee in der Trift Ausdruck verleihen. Das Komitee fordert, die letzten, kaum berührten Gebirgslandschaften zu erhalten.
Im Monat Juli verzeichnete der Kanton Graubünden 791 Arbeitslose. Gesamtschweizerisch stieg die Arbeitslosenquote, aber nicht so in Graubünden.
Münchner Forscher haben erstmals den zellulären Auslöser eines Vorgangs entschlüsselt, der in einem sehr frühen Stadium von Alzheimer auftritt - lange bevor die Erkrankten Beschwerden haben. Das könnte zu ganz neuen Therapieansätzen führen.
Noch sind sie eher winzig, ihre Geburt ist aber ein grosses Ereignis. Zwei Riesenpanda-Babys sind in einem belgischen Zoo zur Welt gekommen. Besucher brauchen jedoch noch etwas Geduld.
Die britische Wirtschaft ist erstmals seit dem Jahr 2012 wieder geschrumpft. Im zweiten Quartal sei das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorquartal gesunken, teilte das Statistikamt ONS am Freitag in London mit.
Die meisten Menschen finden es grundsätzlich schlimmer, wenn Arbeitnehmer durch Roboter oder Software verdrängt werden, als durch Menschen. Ausser beim Verlust des eigenen Jobs: Den könnten die meisten leichter verkraften, wenn der Konkurrent ein Roboter wäre.
Huawei wäre nach eigenen Angaben schon jetzt in der Lage, in seinen Smartphones das Google-System Android durch seine eigene Software zu ersetzen.
Der Mischkonzern Conzzeta hat im ersten Halbjahr dank des Verkaufs der Glasbearbeitungssparte ein deutliches Gewinnplus erzielt. Die Veräusserung spülte einen Sondergewinn von 30,6 Millionen Franken in die Kasse.
Der Schweizer Arbeitsmarkt trotzt der Eintrübung des Konjunkturumfeldes. Die Arbeitslosenquote verharrt auf historisch tiefem Niveau und dürfte auch weiterhin tief bleiben - auch wenn nun im Juli die saisonale Wende eingetreten ist.
Noch vor zwei Jahren machte das Ladensterben an der Hauptstrasse von Scuol den Einheimischen Sorgen. Heute ist in den leeren Räumen wieder Leben eingezogen. Ein Beispiel, wie auch ein kleiner Betrieb in einer Randregion erfolgreich sein kann, ist das «Mundart».
Die Berner Kantonalbank (BEKB) hat im ersten Halbjahr das Geschäftsvolumen ausgeweitet und unter dem Strich mehr verdient. Nach wie vor drücken aber die tiefen Zinsen auf die Margen der Bank.
Goliathfrösche bauen ihrem Nachwuchs eine Art Nest aus bis zu zwei Kilogramm schweren Steinen. Die riesigen Tiere, die über drei Kilo auf die Waage bringen können, richten kleine Felstümpel an Flussufern ein, bevor sie laichen.
Cala Chili verbindet den aus Mittel- und Südamerika stammenden Chili mit den Bündner Bergen. Die vier Gründer stellen aus biologischen Chilis aus der Region Produkte wie Salze, Öl und Likör her.
Ein neuer Imbissladen hat seinen Weg nach Glarus gefunden. Das Geschäft von Inhaber Duski Alend soll aber mehr sein als «nur» eine «Dönerbude».
Apple schraubt die Belohnung für das Auffinden von Sicherheitslücken in seiner Software auf bis zu eine Million Dollar hoch. Den Betrag soll es für Schwachstellen geben, über die ein Angreifer ohne Zutun des Nutzers auf den Kern des Betriebssystems zugreifen könnte.
Facebook will einen eigenen Bereich für Medieninhalte einrichten. Er solle bis Ende des Jahres starten, sagte eine Sprecherin dem US-Sender CNBC in der Nacht zum Freitag.
Der Fahrdienst-Vermittler Uber hat in seinem ersten Quartal an der Börse einen Verlust von 5,2 Milliarden Dollar erlitten. Den Löwenanteil dazu trug die Start-up-Praxis bei, Mitarbeiter mit Aktien zu bezahlen.
Bereits vor über 40'000 Jahren lebten steinzeitliche Jäger im Hochgebirge in Äthiopien. Ein internationales Team mit Berner Beteiligung hat auf fast 3500 Metern Höhe Siedlungsspuren entdeckt.
Beatles-Fans haben in London das 50-jährige Jubiläum des legendären «Abbey Road»-Albumcovers der britischen Band gefeiert. Sie trafen sich am Zebrastreifen nahe der Abbey Road Tonstudios, wo das Foto für eines der bekanntesten Albumcover aller Zeiten entstand.
Bernd Stadlwieser, neuer CEO der MCH Group, blickt mit Optimismus in die Zukunft der Messestandorte Basel und Zürich. Für den Transformationsprozess in Sachen Internationalisierung und Digitalisierung bezeichnet er die Art Basel als Vorbild.
Dank einem neuen Verfahren namens «indirekter 4D-Druck» ist es Forschenden der ETH Zürich gelungen, eine winzige Gefässprothese herzustellen. Sie ist rund 40-mal kleiner als es bisher möglich war. Einsetzen liessen sich solche Mini-Stents dereinst bei Föten.
UPC hat auch im zweiten Quartal einen Umsatzrückgang erlitten. Die Kabelnetzbetreiberin, die von Sunrise gekauft werden soll, sieht aber Anzeichen für eine Besserung.
Der weltweit zweitgrösste Sportartikelkonzern Adidas ist wegen Engpässen bei der Beschaffung von Textilien in Asien wie befürchtet langsamer gewachsen. Der Umsatz stieg im ersten Halbjahr währungsbereinigt um 4 Prozent auf 11,4 Milliarden Euro.
Das Immobilienunternehmen Swiss Prime Site (SPS) hat im ersten Halbjahr 2019 dank Sondereffekten den Gewinn mehr als verdoppelt. Während der Mietertrag stagnierte, fiel der Betriebsgewinn EBIT klar höher aus.
Adecco hat im zweiten Quartal weiter unter der wirtschaftlichen Abschwächung in Europa gelitten und etwas weniger Umsatz erzielt. Der Umsatz in der Berichtswährung Euro nahm um 2 Prozent auf 5,92 Milliarden Euro ab.
Zwei Vorsorgeexperten haben ausgerechnet, wie mit einem ein Teil der Devisenreserven der SNB die Finanzierung der AHV langfristig gesichert werden kann. Die Idee stösst auf Widerstand.
Chinas Parteiführung trifft sich an einem hermetisch abgeriegelten Küstenort, um die allgemeine Lage zu besprechen. Das Treffen ist streng geheim. Aber nicht zu unterschätzen.
Versicherungsgesellschaften in Deutschland erwägen, angesichts der niedrigen Zinsen das Geld der Kunden in ihren Tresoren zu bunkern.
Die Strategen von Goldman Sachs halten an ihren Prognosen fest, dass die europäischen Aktien eine Rally hinlegen werden – allerdings nicht so bald.
Die deutsche Smartphone-Bank, hinter der unter anderem der Milliardär Peter Thiel steht, treibt ihre Expansion in die USA voran. Dabei lockt sie vor allem mit einer Niedrigpreisstrategie.
Während der Aktienmarkt in einem Jahr 10 Prozent zulegte, haben Universitätsstiftungen und gemeinnützige Organisationen in den USA schwache Jahresrenditen verzeichnet.
Die Chinesen übernehmen Ideen aus dem Westen und verbessern sie - damit wird das Land zur Wirtschaftsmacht, um welche die Welt in manchen Bereichen nicht mehr herumkommt.
Eine entscheidende Frage in der Vorsorge ist: Rente beziehen oder sich das angesparte Alterskapital auszahlen lassen? Immer mehr Berufsabgänger wählen den Kapitalbezug. Manchmal auch nicht ganz freiwillig.
Italiens Vize-Regierungschef Matteo Salvini zieht auch nach dem Bruch der Koalition einen Austritt Italiens aus der Euro-Zone nicht in Betracht.
Mitten im erbitterten Handelskrieg mit China beschuldigen die USA die Volksrepublik nun auch, eine US-Diplomatin in Hongkong vorsätzlich in Gefahr gebracht zu haben.